Firefox hat in den letzten Wochen nicht aufgehört, Neuigkeiten zu sein, und mit der Einführung von Firefox Quantum ist die Akzeptanz bei den Benutzern dieses Betriebssystems für das Unternehmen mehr als zufriedenstellend.
Mit Nachrichten, die so saftig sind wie eine höhere Geschwindigkeit als Chrome im Inkognito-Modus, arbeitet Mozilla weiterhin an neuen Funktionen, die dem Browser hinzugefügt werden können. Bei dieser Gelegenheit arbeitet das Unternehmen, wie von Bleepingcomputer berichtet, an einem System, mit dem Sie Ihrem Browser eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme hinzufügen können. Es handelt sich um einen Benachrichtigungsdienst, der den Benutzer darüber informiert, dass diese Website in der Vergangenheit gehackt wurde.
Firefox meldet Websites, die Datendiebstahl erlitten haben
Firefox nimmt das Thema Sicherheit und Diebstahl von Datenbanken im Web sehr ernst, da im letzten Jahr die dafür eingesetzten Techniken und Tools stark verfeinert wurden. Vor einigen Tagen haben wir bei Solvetic die Warnung von Sophos über den neuen Ransomware-Trend wiederholt.
Die Realität ist, dass nicht alle Unternehmen Gesetze haben, die von ihnen verlangen, offenzulegen, ob sie gehackt wurden oder nicht. Aus diesem Grund möchte Firefox, dass Benutzer sich der Gefahr bewusst sind, die ihnen droht, und aus diesem Grund beabsichtigt, Benachrichtigungen in den Browser einzuführen, wenn ein Benutzer in der Vergangenheit gehackte Webseiten besucht. Diese Benachrichtigungen werden durch die Installation eines Plugins empfangen.
Wie wird dieser Dienst funktionieren?
Derzeit ist diese neue Erweiterung nicht für die Suchmaschine verfügbar, da sie sich in einem frühen Entwicklungsstadium befindet. Falls wir es dennoch testen möchten, finden wir den Code auf GitHub.
Mozilla verwendet die Datenbank der Plattform Have I Been pwned, um dem Benutzer eine Warnung anzuzeigen, falls eine Datenbank der von ihm besuchten Plattform durchgesickert ist. Diese Benachrichtigung enthält eine Registerkarte, in der wir unsere E-Mail aufnehmen und so überprüfen können, ob unser Konto von dem Angriff betroffen ist.
Derzeit ist dies die einzige Datenbank, die dem Browser zur Verfügung steht, aber es ist wahrscheinlich, dass im Laufe der Zeit weitere hinzugefügt werden und die Nützlichkeit dieses Dienstes konsolidiert wird.
NotizDerzeit wird nur die Firefox Developer Edition unterstützt.