Inhaltsverzeichnis
Benutzer im Web erwarten spektakuläre Designs und schätzen Animationen, die zu diesen Designs beitragen, solange sie keine Zeit verschwenden oder die Seitennavigation negativ beeinflussen.Gut gemachte Animationen lenken die Aufmerksamkeit auf wichtige Details, können zeigen, wie eine Anwendung funktioniert und helfen bei der Navigation, wenn sie die vorherige Anforderung erfüllen, mit der viele dieser Animationen erstellt wurden Blinken und wenn sie die nötige Qualität aufwiesen, kamen sie beim User gut an.
Aber die Zeiten haben sich geändert und so wie sich die Technologien auch die Art und Weise weiterentwickelt haben, Animationen zu erstellen, kommt es hier ins Spiel Adobe Edge Animate, ein Tool, mit dem wir Animationen erstellen können HTML5, CSS3 und JavaScript ohne Programmierkenntnisse.
Das Obige mag etwas kompliziert klingen, wie ist es möglich, ein Tool zu haben, das mir hilft, Animationen in diesen Technologien zu erstellen, ohne Programmierkenntnisse? Es ist nicht so kompliziert, wie es scheint, aber zuerst müssen wir das Tool kennen und damit arbeiten, dafür werden wir es ausführen und wir werden vom Startbildschirm empfangen, der so aussehen sollte:
VERGRÖSSERN
VERGRÖSSERN
.Eine DateiDiese Datei wird vom Tool verwendet, um unser Projekt zu verfolgen.
.HTML-DateiDiese Datei beschreibt eine Webseite, die Code verwendet HTML, sowie die restlichen Seiten im Internet.
.Js-DateiDiese Dateien enthalten Code JavaScript für unser Projekt, das eine leere Bühne für unsere Animation definiert und andere notwendige Aufgaben in den Projekten von Edge-Animation.
Neben diesen Dateien im Ordner edge_includes Wir haben zwei Dateien JavaScript zusätzliche, die Bibliotheken für unser Projekt sind und innerhalb unserer referenziert werden HTML und seine Funktion besteht darin, die Aktion der Bewegung als solche auszuführen.
Sobald wir gesehen haben, wie unser Projekt aufgebaut ist, ist es an der Zeit, die Bereiche unseres Arbeitsbereichs zu kennen. Schauen wir uns zuerst an, wie es aussieht:
VERGRÖSSERN
BühneHier werden Grafiken und Texte des Projekts angezeigt und animiert, es hat Grenzen in der Anordnung und erlaubt uns, Elemente auszublenden oder darin zu platzieren. Zusätzlich wenn wir unser Projekt speichern Animieren kümmert sich um das Speichern von Text und Grafiken als HTML-Seite.
ElementeDie Elemente sind Objekte, die wir unserer Bühne hinzufügen und die als Ergebnis auf unserer endgültigen Webseite erscheinen, wo diese Elemente Illustrationen, Fotos oder sogar Text sein können.
Eigenschaften (Bearbeiten)Die Elemente haben Eigenschaften, die ihre Position und sogar ihr Aussehen auf der Bühne beeinflussen können, und wir können sie über das Bedienfeld von . verwalten Eigenschaften (Bearbeiten).
ZeitleisteEs ermöglicht uns, die Elemente und ihre Eigenschaften während des gesamten Projektverlaufs zu dokumentieren.
BibliothekHier können wir die Ressourcen, die wir in das Projekt importieren, dokumentieren und einen einfachen Zugriff auf die Symbole ermöglichen, an die wir glauben Animieren.
WerkzeugeSie werden oben im Arbeitsbereich angezeigt. Wir verwenden sie, um Elemente auf der Bühne zu erstellen, auszuwählen und zu ändern, es gibt nicht viele, aber wir wären überrascht, wie viel wir damit machen können.
Da wir wissen, wie unser Tool verbreitet wird und wir mit den Konzepten darin vertraut sind, können wir es wagen, unsere erste Animation zu erstellen.
Um unsere erste Animation zu erstellen, experimentieren wir ein wenig mit den Übergängen in einem bestimmten Bild. Sehen wir uns die folgenden Schritte an:
1- Wir werden ein neues Projekt mit der Option Neue Datei erstellen, falls wir es geschlossen haben, in dem wir daran arbeiten, die Struktur und die Elemente innerhalb des Tools zu verstehen. Wenn wir ein Projekt starten, ist unsere Bühne leer, wir können dies in den Eigenschaften von . ändern Bühne Auf der linken Seite des Bildschirms drücken wir dazu auf das weiße Feld und wählen eine Farbe unserer Wahl oder, falls wir eine Farbe in hexadezimaler Schreibweise haben, können wir sie wie in der folgenden Abbildung sehen:
VERGRÖSSERN
VERGRÖSSERN
3- Jetzt gehen wir zu unserem Zeitleiste und wir überprüfen, ob der Wiedergabezähler auf steht 0:00 um mit unserer Animation zu beginnen. Hier kommt der interessante Teil ins Spiel und hier müssen wir maximale Aufmerksamkeit schenken, zuerst müssen wir überprüfen, ob die Keyframe-Modus drängt ebenso wie die automatischer Übergangsmodus, die wir im folgenden Bild sehen können:
4- Zur Durchführung unserer erster Übergang lass uns den Knopf drücken Pin umschalten und wir werden den zweiten Zähler nehmen und ihn verschieben 200 Sekunden, danach verschieben wir unser Bild an den unteren Rand unseres Bildschirms, mal sehen, wie es aussieht:
VERGRÖSSERN
5- Wir machen a zweiter Übergang wo wir dieses Mal die Deckkraft unseres Bildes verringern werden, wählen wir dazu unser Bild aus, indem wir seine Deckkraft auf 46% verringern und wie bereits erwähnt verschieben wir die Stift am zweiten Zähler und wiederholen Sie die Schritte von Punkt 4, mal sehen:
VERGRÖSSERN
VERGRÖSSERN
Da wir mit unserer Arbeit zufrieden sind, ist es an der Zeit, den letzten Schritt durchzuführen, und zwar die Anzeige zur Ansicht in einem Browser, für das wir arbeiten.
Es gibt zwei Möglichkeiten, unsere Arbeit anzuzeigen, die erste und die einfachste kann über das Tool erfolgen. Dazu gehen wir auf die Registerkarte Archiv und wir wählen aus Vorschau im Browser, wodurch die Animation sofort in unserem Standard-Webbrowser geöffnet wird:
Damit haben wir dieses Tutorial abgeschlossen, in dem wir wissen konnten, wie es funktioniert Adobe Edge Animate, sehen seine wichtigsten Eigenschaften und erstellen unsere erste Animation in wenigen Minuten, ohne dass eine einzige Codezeile erforderlich ist, und generieren Sie sie mit HTML5 Ja JavaScript zur Implementierung in eine beliebige Webanwendung.