Inhaltsverzeichnis
Es ermöglicht uns auch, doppelte Elemente in Titeln, Schlüsselwörtern oder Inhalten zu finden, damit wir wissen, ob wir einige Seiten überoptimieren und eine Strafe vermeiden. Von hier aus können wir vorschlagen, unsere Seiten zu verbessern oder zu optimieren, um eine bessere Position in den SERP-Listen zu erreichen.SERP: bedeutet Search Engine Results Page oder Search Engine Results, es ist die Liste der Ergebnisse, die von einer Suchmaschine als Antwort auf eine Schlüsselwortabfrage zurückgegeben werden. Ergebnisse werden angezeigt, wenn Schlüsselwörter auf der aufgelisteten Seite verwandten Inhalt haben.
Impressionen vs. Klicks
Eine wichtige Analyse besteht darin, die Keywords und Seiten zu bestimmen, die Impressionen generieren und keine Klicks generieren, oder, falls sie diese generieren, die Klickrate oder CTR (Ratio oder Verhältnis von Klicks zu Impressionen) zu analysieren.
Dazu gehen wir auf unseren Google Webmaster Tools Account, in einem weiteren Tutorial wurde das Thema Suchanalyse und Abfragen unserer User mit Webmaster Tools behandelt, in diesem Tutorial werden wir die Ergebnisse interpretieren um neue Strategien zu generieren.
Nehmen wir als Beispiel eine Website, die Beratungsleistungen für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz anbietet.
Im Menü auf der linken Seite sehen wir den Abschnitt Suchanalyse, hier sehen wir die Keywords, die aus der Google-Suche abgerufen wurden und die das Web in den Suchergebnissen angezeigt haben.
Oben auf der Liste haben wir verschiedene Filter, um verschiedene Berichte zu kombinieren und zu erstellen.
Das Interessante ist, dass es andere Keywords gibt, die mehr Impressionen, aber keine Klicks generieren. Dies zeigt an, dass die Position unserer Website für diese Keywords innerhalb von 3 Ergebnisseiten liegt.
Analyse von Impressionen und Klicks Seiten / Keywords
Auf der Registerkarte oder dem Filter Seiten können wir jede Seite und die Keywords sehen, die den Eindruck hinterlassen haben.
Diese Analyse zeigt auch, nach welchen Inhalten Nutzer mehr suchen und so neue Artikel, Events oder Services erstellen können.
Holen Sie sich neue Ideen für Inhalte
Eine Möglichkeit, aus den Keywords, die wir sehen, neue Inhalte zu generieren, die viele Impressionen generieren, weil Benutzer häufiger danach suchen, besteht darin, Kombinationen von Keywords und Suchanfragen zu analysieren und dann die SERP-Ergebnisse, die am besten positionierten Links und deren Inhalt zu untersuchen.
Es hilft uns auch, nach Mikro-Nischen zu suchen, die sehr spezifische Inhalte des Themas oder Bereichs sind, den wir positionieren möchten, zum Beispiel in diesem Fall wäre eine Nische Arbeitshygiene und Sicherheit, während eine Mikro-Nische Hygiene wäre und Arbeitsschutz im Wohnungsbau, a Mit Hilfe von Google-Tools können wir ein spezifisches Longtail-Keyword zu einem Thema aus einer generischen Kategorie oder Kategorie finden.
Sehen wir uns ein Beispiel an, bei dem die Google Instant-Funktion genutzt wird, eine prädikative Suchtechnologie, die Suchphrasen vorschlägt, während der Benutzer die Suchbegriffe eingibt.
- Hygiene und Arbeitssicherheit am Bau
- Hygiene und Arbeitssicherheit in Büros
- Hygiene und Arbeitssicherheit in der Pflege
- Hygiene und Arbeitssicherheit in der Industrie
- Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
Das Keyword allein ist nutzlos, wenn wir keine SEO- oder Content-Strategie umsetzen. Die Kombination von Keywords, die in direktem Zusammenhang mit der Suche stehen, haben normalerweise viel Konkurrenz, wenn die Seite oder Website keine vorherige Positionierung hat oder startet, werden die Websites mit Keywords mit hoher Konkurrenz fast nicht erreicht, aber wir können implementieren Sie eine Strategie mit der Technik von Longtail-Keywords, um näher zu kommen.
Es ist wichtig, Keywords, Phrasen und Filter zu kombinieren, um neue Vorschläge und interessante Keyword-Ideen zu erhalten. Ein wichtiges Werkzeug ist Google-Trends, sind die Suchtrends nach Kategorien oder bestimmten Schlüsselwörtern und deren Entwicklung in der Google-Suche, können nach Datum, nach Region, Kategorie und Art der Suche gefiltert werden.
In diesem Fall zum Stichwort Arbeitssicherheit könnten beispielsweise Nachrichten über einen Arbeitsunfall Recherchen zu diesem Thema auslösen.
In der folgenden Abbildung können wir beispielsweise sehen, wie eine Nachricht Suchanfragen auslöst.
Google Trends ermöglicht es uns auch, verschiedene mit Google verknüpfte Websites zu durchsuchen, wie die Google-Suche, Google-Bilder, Google News und Videos auf YouTube.
VERGRÖSSERN