Inhaltsverzeichnis

Jeder möchte erreichen, dass Ihre Werbeaktionen, Videos, Artikel und mehr viral werden. Wir alle möchten, dass unsere Produkte und Inhalte von den meisten Menschen gesehen werden, aber um Viralität zu erreichen, gibt es keine Formel, ganz zu schweigen davon, dass sich die Algorithmen von sozialen Netzwerken und Suchmaschinen ständig ändern.
Es gibt jedoch Variablen, die konsistent bleiben, und genau dies sind die Elemente, die Sie berücksichtigen müssen, damit Ihre Inhalte viral werden. Natürlich als Warnung, wenn Sie diese Empfehlungen befolgen, ist keine Viralisierung garantiert, aber zumindest gibt es Ihren Publikationen mehr Möglichkeiten, die begehrten Shares, Retweets, Likes, Favoriten und Reposts zu erzielen.
Bevor Sie also bei Ihrem nächsten Inhalt auf die Schaltfläche zum Veröffentlichen klicken oder bevor Sie in Anzeigen investieren, um Ihre Beiträge zu bewerben, stellen Sie sicher, dass Sie diese sieben Empfehlungen befolgen.
1. Gut zu lesen
VERGRÖSSERN
Denken Sie daran, dass die Verständlichkeit Ihrer Inhalte nicht bedeutet, dass Sie nicht auf fortgeschrittenere Themen eingehen können. Verwenden Sie einfach die Alltagssprache, um die Informationen zu erhalten.
2. Weckt Emotionen
VERGRÖSSERN
Die Texte und Bilder, die durch Inspiration, Freude oder Lachen einen großen Eindruck bei den Nutzern hinterlassen haben, wurden eher geteilt als Inhalte, die Emotionen wie Konformität oder Traurigkeit erzeugten.
Ein interessantes Ergebnis war, dass Inhalte, die starke negative Emotionen wie Wut oder Angst erzeugten, auch eine höhere Engagement-Rate erzielten.
Aus diesen Ergebnissen kann geschlossen werden, dass Menschen, egal ob positiv oder negativ, auf Emotionen reagieren. Niemand möchte einen Artikel lesen, kopieren oder ein Foto sehen, bei dem er nichts fühlt oder das ihn ohne klares Verständnis der Emotionen zurücklässt.
Erinnern Sie sich, als wir in Punkt 2 von [color = rgb (17,85,204)] dieses Artikels [/color] über das limbische Gehirn gesprochen haben? Hier müssen wir denselben Teil des Verstandes des Verbrauchers ansprechen. Das Publikum wird den Inhalt teilen, der leidenschaftliche emotionale Reaktionen hervorruft.
Eine klare Position zu Ihren Inhalten gibt dem Leser die Möglichkeit, seine Meinung (entweder dafür oder dagegen) zu formulieren und dann zu teilen. Stützen Sie sich auf Geschichten, in denen der menschliche Faktor vorherrscht, und verwenden Sie Metaphern und Adjektive, die Ihre Position deutlich machen.
3. Verwenden Sie aussagekräftige Wörter in Ihrem Titel und Ihrer Einleitung
[color = rgb (17,85,204)] Diese Arten von Wörtern [/color] sind diejenigen, die eine Emotion aufdecken, die der Schlüssel dazu ist, die Aufmerksamkeit des Verbrauchers in einem Universum von fast unendlichen Reizen zu erregen, die sie umgeben. Erstellen Sie Titel oder kurze Kopien von 7 bis 10 Wörtern und gehen Sie verschiedene Optionen durch, formulieren Sie sie um und schreiben Sie sie um, bis Sie die gewinnbringendste gefunden haben. In der Zwischenzeit ist hier eine Liste von [color = rgb (17,85,204)] 317 Powerwords [/color], die Sie in Ihren Inhalt einfügen können.
4. Seien Sie prägnant
VERGRÖSSERN
Dafür sind die Listenformate oder "How To" ideal. Versuchen Sie, Ihre Inhalte für andere praktisch nutzbar zu machen, indem Sie Ihren Verbrauchern Tipps oder Tools geben, die sie sofort anwenden können.
5. Vertrauen aufbauen
VERGRÖSSERN
Das Zitieren von Experten ist auch eine gute Strategie, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, viral zu werden, denn wenn dieser Experte deine Inhalte teilt, wird er eine größere Reichweite erzielen.
6. Spitzenzeiten
VERGRÖSSERN
Es ist jedoch immer gut, Daten zu Ihrer Branche zu sehen und auch anzupassen, wenn Sie Metriken Ihrer eigenen Marke und Interaktionen Ihres eigenen Publikums sehen.
Für einige Marken sind auch Wochenenden wichtig, daher kann es eine gute Strategie sein, die Veröffentlichungen am Montag und Dienstag erneut samstags und sonntags zu teilen.
7. Durch die Augen eintreten
VERGRÖSSERN
Auch die Art und Weise, wie Sie Ihre schriftlichen Inhalte strukturieren, ist wichtig. Der Verbraucher möchte keine sehr langen Textblöcke mitten in einer Leerstelle sehen. Strukturieren Sie Ihre Texte mit Untertiteln oder in Form von Listen. Variieren Sie die Schriftarten für diese Untertitel (Größe, Fettdruck) und sogar für die Einleitungen Ihrer Artikel (Größe, Kursivschrift).
FazitMit diesen Tipps erhalten Sie wertvolle Inhalte, die Menschen nützlich finden und teilen möchten, um endlich die gewünschte Viralität zu erreichen.Hat dir dieses Tutorial gefallen und geholfen?Sie können den Autor belohnen, indem Sie diesen Knopf drücken, um ihm einen positiven Punkt zu geben