Die Partitionierung von Speichereinheiten in Windows 10 ist ein Problem, das, obwohl es heikel ist, wir nicht aufhören können, es zu analysieren, da wir dank der Partitionen die Speicherkapazitäten unserer Einheiten erweitern können, indem wir sie in andere Einheiten aufteilen, um sensible Informationen aufzunehmen eine andere administrative Aufgabe. Wenn wir sehen, wie man eine Festplatte in Windows 10 partitioniert, müssen wir bedenken, dass wir die enthaltenen Informationen beschädigen können, daher müssen wir eine Festplatte in Windows 10 immer sorgfältig partitionieren. Es stimmt, dass ein USB-Speicher normalerweise nicht die gleichen wichtigen Informationen wie ein System enthält, aber trotzdem können wir eine externe Festplattenpartition erstellen und den darin enthaltenen Speicherplatz verwalten.
Die Verwaltung der Festplatten unserer Computer ist von entscheidender Bedeutung, um unseren Speicherplatz und unsere Informationen effektiver organisieren zu können. Wenn wir Festplatten haben, ist es wichtig, die Partition zu berücksichtigen, falls wir zu irgendeinem Zeitpunkt Probleme darin finden, die das Softwareproblem oder einen Teil davon betreffen. Eine Partition schützt die Daten isoliert.
Vorteile der Partitionierung der FestplatteZu den Vorteilen der Partitionierung einer externen Festplatte gehören die folgenden. Wenn wir externe Festplatten haben, können wir diese Festplatten als Systempartitionen für Aufgaben wie:
- Erstellen Sie eine Partition für die Datensicherung oder Backups.
- Erstellen Sie eine verschlüsselte Partition für sensible oder vertrauliche Dateien.
- Erhöhen Sie die Speicherkapazität des Systems.
In diesem Tutorial werden wir sehen, wie wir eine Partition mit externen Festplatten in Windows 10 erstellen können. Damit Sie es besser verstehen, schlagen wir auch das Video-Tutorial mit allen Schritten vor, um Ihre Partitionen einfach verwalten zu können.
1. Öffnen Sie die Datenträgerverwaltung Windows 10
Schritt 1
Zuallererst müssen wir auf den Festplattenadministrator zugreifen, um von dort aus alle notwendigen Schritte auszuführen, um auf diese Optionen zuzugreifen:
Schritt 2
Wir werden Folgendes sehen, wenn Sie eine dieser Optionen verwenden. In diesem Fenster können wir unsere externe Festplatte (Identifiziert mit Disk ID 1) anzeigen.
2. Reduzieren Sie das Volumen der externen Festplatte
An dieser Stelle ist es ratsam, das Volumen der Festplatte zu reduzieren, um Speicherplatz freizugeben und damit den Partitionierungsprozess zu starten, aber wir müssen folgendes beachten.
- Wenn die externe Festplatte einen schwarzen Balken hat, können wir die Lautstärke nicht reduzieren, da der Speicherplatz noch nicht zugewiesen wurde, sodass wir diesen Punkt ignorieren können.
- Wenn die Diskette einen blauen Balken enthält, muss das betreffende Volumen reduziert werden.
Schritt 1
Wenn das Volumen des Datenträgers reduziert werden muss, klicken wir mit der rechten Maustaste auf den Datenträger und wählen die Option "Volumen reduzieren".
Schritt 2
Das folgende Fenster wird angezeigt. Dort geben wir den Speicherplatz in Megas (MB) an, um ihn freizugeben, und wählen Sie die Schaltfläche "Reduzieren".
3. Externe Festplatte partitionieren
Schritt 1
Sobald wir diesen Vorgang ausgeführt haben, können wir den Partitionierungsprozess starten, dazu klicken wir mit der rechten Maustaste auf die externe Festplatte und wählen die Option "Neues einfaches Volume".
Schritt 2
Der folgende Assistent wird geöffnet.
Schritt 3
Dort klicken wir auf die Option Weiter und wir werden dies sehen.
Schritt 4
Dort müssen wir den Speicherplatz in MB definieren, der dem neuen Volume zugewiesen wird. In diesem Fall belassen wir die Standardoption, die der gesamte Festplattenspeicher ist. Wir klicken erneut auf Weiter und wir werden dies sehen.
Schritt 5
Dort ist es erforderlich, den Buchstaben zu definieren, der die Festplatte im System identifiziert, oder, falls gewünscht, das Gerät ohne zugewiesenen Buchstaben zu belassen. Klicken Sie erneut auf Weiter und wir sehen das folgende Fenster, dort müssen wir sicherstellen, dass das Laufwerk mit dem extFAT- oder FAT32-Dateisystem formatiert wird und wir dem Laufwerk einen Namen zuweisen können.
Schritt 6
Wir aktivieren das Kästchen "Schnellformat geben" und klicken auf Weiter.
Schritt 7
Wir sehen eine Zusammenfassung des durchzuführenden Prozesses und klicken auf Fertig stellen, um den Assistenten zu verlassen. Jetzt können wir sehen, dass unsere Festplatte einen blauen Balken hat, der anzeigt, dass sie richtig partitioniert wurde.
Schritt 8
Jetzt wird jedes Mal, wenn wir die externe Festplatte anschließen, diese als Systempartition eingerichtet und wir können verschiedene Aufgaben darauf ausführen. Jetzt können wir mit unserer externen Festplatte noch weiter gehen und sollen verschiedene Partitionen erstellen, um mehr als eine zusätzliche für jede Aufgabe zu haben, die in Windows 10 erforderlich ist.
4. Erstellen Sie externe Festplattenpartitionen
Schritt 1
Bis zu diesem Punkt haben wir gesehen, dass eine 127-GB-Partition erstellt wurde, die unsere Festplatte ist, aber wenn es nicht nur eine, sondern mehrere sein sollen, greifen wir erneut auf den Festplattenmanager zu und klicken dort mit der rechten Maustaste auf die Festplatte und wählen die Option "Lautstärke verringern".
Schritt 2
Dort öffnet sich der folgende Assistent, in dem wir die Größe für die neue Partition definieren müssen, in diesem Fall sind es 80000 MB.
Schritt 3
Klicken Sie auf die Schaltfläche Reduzieren, um den Vorgang zur Reduzierung des externen Laufwerks zu starten. Wir sehen die neue Partition, die mit einer Größe von 78,13 GB erstellt wurde.
Schritt 4
Der nächste Schritt besteht darin, den neuen Speicherplatz für seine Aktivierung zuzuweisen. Dazu klicken wir mit der rechten Maustaste auf den nicht zugewiesenen Speicherplatz und wählen die Option "Neues einfaches Volume".
Schritt 5
Der folgende Assistent wird geöffnet.
Schritt 6
Klicken Sie auf Weiter und im angezeigten Fenster müssen wir den Speicherplatz definieren, der dieser Partition zugewiesen wird. Wir belassen die Standardgröße.
Schritt 7
Klicken Sie auf Weiter und dann weisen wir dieser Partition einen Buchstaben zu.
Schritt 8
Durch erneutes Klicken auf Weiter können wir den Typ des Dateisystems der neuen Partition sowie deren Bezeichnung definieren.
Schritt 9
Wir klicken auf Weiter und wir sehen eine Zusammenfassung der auszuführenden Aufgabe.
Schritt 10
Klicken Sie auf Fertig stellen, um den Vorgang abzuschließen und die neu zugewiesene Partition anzuzeigen.
Schritt 11
Jetzt können wir eine weitere Partition erstellen, die Speicherplatz von einer dieser beiden Partitionen belegt, zum Beispiel werden wir 20000 MB von der Partition "Solvetic (F)" nehmen.
Schritt 12
Sobald das Volumen reduziert ist, müssen wir das neue Volumen gemäß dem vorherigen Schritt erstellen, um den Speicherplatz zuzuweisen und den entsprechenden Speicherplatz zu aktivieren. Jetzt sehen wir, dass unsere Festplatte in Windows 10 drei Partitionen hat.
Schritt 13
Ab jetzt sehen wir beim Trennen der externen Festplatte die folgende Umgebung im Windows 10-Datei-Explorer.
Schritt 14
Und sobald wir die Festplatte anschließen, sehen wir die folgende Umgebung.
5. Festplatte partitionieren Windows 10 CMD
Wir werden diesmal eine Partition auf unserer Festplatte erstellen, indem wir Befehle dafür verwenden.
Schritt 1
Als erstes öffnen Sie die Befehlskonsole in Windows 10.
Schritt 2
Als nächstes führen wir das diskpart-Tool aus:
VERGRÖSSERN
Schritt 3
Jetzt listen wir alle verfügbaren Festplatten mit dem folgenden Befehl auf:
Datenträger auflisten
VERGRÖSSERN
Schritt 4
Sobald unser Datenträger gefunden wurde, in diesem Fall Datenträger 1, wählen wir ihn wie folgt aus:
Datenträger auswählen
VERGRÖSSERN
Schritt 6
Jetzt bereinigen wir die Festplatte mit dem Clean-Befehl:
Sauber
VERGRÖSSERN
Schritt 5
Sobald wir uns in der USB-Festplatte befinden, erstellen wir mit dem folgenden Befehl eine Partition.
Teil Primär erstellen
VERGRÖSSERN
Schritt 6
Nun wählen wir die so erstellte Partition aus:
Teil 1 auswählen
VERGRÖSSERN
Schritt 7
Wir geben den Befehl zum Aktivieren auf diese Weise ein:
aktiv
VERGRÖSSERN
Schritt 8
Nun formatieren wir diese Partition wie folgt und fügen unter Label auch ein benutzerdefiniertes Label hinzu:
format fs = fat32 label = "Label" format fs = fat32 label = "ESolvetic1"
VERGRÖSSERN
6. Partitionen löschen externe Festplatte Windows 10
Schritt 1
Wir werden unsere verfügbaren Festplatten mit dem folgenden Befehl sehen:
Liste Datenträger
VERGRÖSSERN
Schritt 2
Unsere externe Festplatte hat die Nummer 5, also wählen wir sie wie folgt aus:
Datenträger auswählen 5
VERGRÖSSERN
Wir sehen die Partitionen, die mit diesem Befehl auf der externen Festplatte erstellt wurden:
Listenpartition
VERGRÖSSERN
Schritt 4
Jetzt wählen wir die Partition aus, die wir mit diesem Befehl löschen möchten:
Partition auswählen 3
VERGRÖSSERN
Schritt 5
Dann können wir die Partition externe Festplatte Windows 10 mit dieser Syntax löschen:
Partition löschen
VERGRÖSSERN
Schritt 6
Wenn wir die USB-Partitionen erneut auflisten, sehen wir, dass die ausgewählte gelöscht wurde.
VERGRÖSSERN
Von diesem Moment an beginnt die Formatierung der Partition, ein Vorgang, der innerhalb des USB etwas langsam sein kann, sodass Sie sich gedulden müssen. Wir schlagen Ihnen ein Video-Tutorial vor, um zu erfahren, wie Sie Partitionen durch Befehle in Windows 10 verwalten und Sie können mehrere Partitionen externe USB-Festplatte Windows 10 sowohl im Grafikmodus als auch mit USB erstellen.
Auf diese Weise haben wir verschiedene Möglichkeiten, eine Festplattenpartition zu erstellen und so einfach den USB-Grafik- oder CMD-Modus zu partitionieren. Mit dieser Methode können wir unseren externen Festplatten ermöglichen, die Funktion einer Partition in Windows 10 auf einfache und praktische Weise zu erfüllen, wodurch die Anzahl der Partitionen erhöht wird, die für verschiedene Aufgaben nützlich und praktisch sind, die nicht nur als Speicher, sondern auch erforderlich sind als Backup oder Schutz sensibler Informationen.
Lassen Sie uns diese einfachen Methoden verwenden, um die Nützlichkeit unserer externen Festplatten in Windows 10 zu erhöhen. Wenn Sie Ihre Partitionen weiter konfigurieren möchten, finden Sie heraus, wie Sie alle normalen und Systempartitionen in Ihrem Windows 10, 8 oder 7 erweitern können.