So deaktivieren Sie die automatische Wartung Windows 10, 8

In den neuen Editionen von Windows, beginnend mit Windows 8, hat die Entwicklergruppe eine Funktion namens automatische Wartung implementiert, die es ermöglicht, bestimmte Systemanpassungsaufgaben zu Zeiten durchzuführen, in denen das Gerät nicht verwendet wird, um Leistungsprobleme zu vermeiden, wenn wir es verwenden davon.

Innerhalb dieser Aufgaben finden wir:

  • Analyse von Sicherheitslücken
  • Software-Updates
  • Systemdiagnose durchführen

Wir finden diese Option standardmäßig aktiviert im folgenden Pfad:

 Systemsteuerung \ Alle Systemsteuerungselemente \ Sicherheit und Wartung \ Automatische Wartung

Wie wir in der Systemsteuerung sehen können, haben wir keine Möglichkeit, es zu deaktivieren. An dieser Stelle fragen sich einige vielleicht, warum die automatischen Wartungsaufgaben von Windows deaktiviert werden sollten, wenn sie funktionsfähig sind. Die Antwort ist einfach, manchmal werden Aufgaben geplant, die ausgeführt werden, wenn wir am System arbeiten, und es startet neu, ohne dass wir die Arbeit speichern können, oder bei Wartungsaufgaben werden im Hintergrund bestimmte Prozesse aktiviert, die Systemressourcen erheblich verbrauchen und unsere Arbeit beeinträchtigen .

Obwohl es nicht möglich ist, die automatische Wartung in den Windows-Einstellungen zu deaktivieren, zeigt Solvetic Ihnen, wie Sie dies mit alternativen Methoden tun. Denken Sie daran, dass die automatische Wartung oder Windows Automatic Management (WAM) eine Erweiterung der Taskplaner-API ist, die bestimmte Systemaufgaben verknüpft.

Falls es an der Zeit ist, mit der Wartung zu beginnen, haben wir die Ausrüstung aktiv, die Wartung wird auf die nächste Inaktivität verschoben und die maximale Zeit, die diese Aufgabe in Anspruch nimmt, beträgt eine Stunde.

1. Deaktivieren Sie die automatische Wartung im Registrierungseditor

Schritt 1
Beim Bearbeiten der Betriebssystemregister müssen wir darauf achten, keine anderen als die angegebenen Register zu ändern, da dies zu Fehlern und Instabilität in Windows führen kann. Um auf den Registrierungseditor zuzugreifen, in diesem Fall in Windows 10, verwenden wir die Tastenkombination Windows + R, Ausführen und geben den Befehl regedit in das angezeigte Fenster ein.

+ R

Im angezeigten Fenster gehen wir auf die folgende Route.

 HKEY_LOCAL_MACHINE \ SOFTWARE \ Microsoft \ Windows NT \ CurrentVersion \ Schedule \ Maintenance
Schritt 2
Dort erstellen wir einen neuen DWORD-Wert, falls er nicht existiert, genannt MaintenanceDisabled. Um ihn zu erstellen, klicken wir mit der rechten Maustaste auf einen freien Speicherplatz und wählen die Option New / DWORD Value (32 Bit)

VERGRÖSSERN

Und wir geben den angegebenen Namen ein.

Dieser Wert muss bearbeitet werden und dazu doppelklicken wir darauf oder rechtsklicken / ändern und im angezeigten Fenster weisen wir den Wert eins (1) im Feld Wertinformationen zu:

Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern. Wir schließen den Registrierungseditor und starten das Betriebssystem neu. Auf diese Weise deaktivieren wir die automatische Wartung mit dem Registrierungseditor in Windows.

2. Deaktivieren Sie die automatische Wartung im Taskplaner


Eine weitere in Windows verfügbare Option zum Deaktivieren der automatischen Wartung besteht darin, den Taskplaner zu verwenden, da er, wie bereits erwähnt, eng mit diesem Prozess verbunden ist.

Dazu greifen wir auf den Taskplaner zu, indem wir den Begriff Scheduler in das Windows-Suchfeld eingeben oder den Befehl taskschd.msc über Ausführen (Windows + R) verwenden. Im angezeigten Fenster müssen wir auf die folgende Route gehen:

+ R

 Microsoft / Windows / Aufgabenplanung
Dort müssen Sie mit der rechten Maustaste auf die Aufgabe Idle Maintenance & Regular Maintenance klicken und die Option Deaktivieren auswählen.

VERGRÖSSERN

Auf diese Weise haben wir zwei Alternativen, um die automatische Wartung in Windows 10 zu deaktivieren.

wave wave wave wave wave