So installieren und verwenden Sie Countly Analytics auf CentOS 7

Open-Source-Tools bieten uns die Möglichkeit, die verschiedenen Funktionalitäten, die wir auf IT-Ebene implementieren können, auf viel breitere Ebenen zu erweitern. Eines dieser Open-Source-Tools ist Countly und dieses Tutorial wird im Detail analysieren, was es ist und wie man auf Countly in CentOS zugreift 7.

Was ist CountlyEs ist ein kostenloses Tool, das mehrere Anpassungsoptionen bietet und es uns in Echtzeit ermöglicht, auf Benachrichtigungen zu Fehlern von mehr als 2.555 Websites und mehr als 12.000 mobilen Anwendungen zuzugreifen.

Es ist eine Anwendung, die die Client / Server-Struktur nutzt, in der die folgenden Aufgaben ausgeführt werden:

Der Server ist für das Sammeln der Daten verantwortlich, die von mit dem Internet verbundenen mobilen Geräten aufgezeichnet werden.
Der Kunde zeigt diese Sammlung in einem zur Analyse bereiten Format an.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Countly für die Webanalyse auf der Ebene des elektronischen Handels oder E-Commerce, Kundenprofile und andere entwickelt wurde.

Grafische FunktionenEinige der herausragendsten Funktionen von Countly sind:

  • Es ist Open Source.
  • Unterstützung für verschiedene Anwendungen.
  • Benutzeroberfläche mit verschiedenen Tools.
  • Es unterstützt sowohl das Lesen als auch das Schreiben von APIs.
  • Möglichkeit des Versands von Berichten per E-Mail.
  • Mehrere Analysetools für mobile, Web- und Desktop-Umgebungen.
  • Enthält eine Vielzahl von Plugins.
  • Wir können Push-Benachrichtigungen für iOS und Android generieren.
  • Es ist möglich, individuelle Kundenprofile zu analysieren.
  • Individuelle Überwachung ist möglich.
  • Unterstützt Konnektivität über HTTPS.
  • Onlinehilfe.
  • Verschiedene Datensicherheitsoptionen.
  • Zentralisierte Verwaltung.

Grafische InstallationsvoraussetzungenCountly kann auf folgenden Betriebssystemen installiert werden:

  • Ubuntu 14 oder höher
  • CentOS 6 oder 7
  • RedHat 6.7 oder höher.

Auf Hardwareebene ist Folgendes erforderlich:

  • RAM-Speicher von mindestens 1,5 GB.
  • 20 GB Festplattenspeicher.

NotizDie Countly-Installation muss auf einer sauberen Distribution erfolgen, dh einer Neuinstallation des Betriebssystems.

1. Installieren Sie Countly auf CentOS 7

Schritt 1
Um den Countly-Installationsprozess zu starten, laden wir das folgende Skript mit dem Befehl wget herunter:

 wget -qO- http://c.ly/install | bash
Schritt 2
Es ist wichtig, klarzustellen, dass Countly nicht funktioniert, wenn SELinux auf CentOS oder RedHat aktiviert ist. Wir fahren fort, das Skript herunterzuladen:

Schritt 3
Dort warten wir, bis der Vorgang abgeschlossen ist, dies dauert zwischen 5 und 7 Minuten. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, sehen wir Folgendes:

Damit sind wir bereit, Countly in CentOS 7 zu verwenden.

2. Zugriff auf Countly auf CentOS 7

Schritt 1
Um auf Countly zuzugreifen, gehen wir zum Browser und führen in der Adressleiste eine der folgenden Zeilen aus:

 http: // localhost http: // Server-IP
Schritt 2
Nach Eingabe dieser wird folgendes Fenster angezeigt, in dem wir unsere Daten erfassen:

VERGRÖSSERN

Dadurch wird unser Countly-Konto für die weitere Verwaltung erstellt.

3. Countly-Umgebung auf CentOS 7

Schritt 1
Sobald wir auf Countly zugreifen, konfigurieren wir die folgenden Werte:

  • Name der Anwendung.
  • Art der Anwendung (Mobil, Web oder Desktop).
  • Geographisches Gebiet.
  • Es ist wichtig, das Kästchen im Feld anzukreuzen Demodaten.

VERGRÖSSERN

Schritt 2
Sobald dies konfiguriert ist, klicken wir auf die Schaltfläche Anwendung hinzufügen um die Anwendung zu registrieren und wir werden sehen, dass der Prozess der Erstellung des Datenberichts beginnt:

VERGRÖSSERN

Schritt 3
Nach der Erstellung sieht es so aus:

VERGRÖSSERN

Schritt 4
Wir können sehen, dass wir auf der linken Seite verschiedene Optionen finden, wie zum Beispiel:

ÜberblickDiese Option zeigt uns eine allgemeine Grafik über Werte wie:

  • Gesamtzahl der Sitzungen
  • Gesamtzahl der Besucher
  • Zeitaufwand
  • Durchschnittliche Nutzungsdauer usw.

AnalytikIn diesem Abschnitt finden wir detaillierte Analysen zu:

  • Besucher
  • Geräte
  • Plattformen
  • Gebrauchte Browser
  • Länder, die die Website besucht haben
  • Sitzungen, unter anderem.

VERGRÖSSERN

EngagementIn diesem Abschnitt finden wir Details zu den Besuchen von Segmenten wie:

  • Gesamtbesuche.
  • Häufigkeit der Sitzungen.
  • Besuche pro Sitzung.
  • Top-Besuche und mehr.

VERGRÖSSERN

Ereignisse (Bearbeiten)In diesem Abschnitt sehen wir alle Ereignisse, die in den verschiedenen Sitzungen und Geräten registriert sind:

VERGRÖSSERN

FehlerHier können wir im Detail die verschiedenen Fehler sehen, die im Laufe der Zeit generiert wurden.

VERGRÖSSERN

ManagementDort können wir alles rund um die Konfiguration von:

  • Benutzer
  • Anwendungen
  • Ereignisse (Bearbeiten)
  • Plugins
  • Berichte usw.

Auf diese Weise können wir sehen, wie uns die grafische Oberfläche von Countly verschiedene funktionale Optionen bietet.

4. Verwalten Sie Countly über das CentOS 7-Terminal

Schritt 1
Wenn wir Countly direkt vom Controller aus steuern und verwalten möchten, können wir die folgenden Befehle verwenden:

 sudo countly version: Ermöglicht Ihnen, die Version von Countly anzuzeigen. sudo countly start: Countly ausführen. sudo countly stop: Stoppen Sie Countly. sudo countly restart: Starten Sie Countly neu. sudo countly status: Ermöglicht Ihnen, den Status der Countly-Prozesse anzuzeigen. sudo countly test: Ermöglicht das Ausführen von Tests der Anwendung. sudo countly dir: Wir können den Installationspfad von Countly sehen.

5. Erstellen Sie eine Sicherung und Wiederherstellung von Countly CentOS 7

Schritt 1
Eine der Möglichkeiten, die Verfügbarkeit und Integrität von Countly zu bewahren, besteht darin, Sicherungskopien zu erstellen, die wir durch Ausführen der folgenden Zeile erstellen können:

 sudo countly backup / var / backups / countly
Schritt 2
Dadurch werden unter anderem Elemente wie Anwendungsbilder, Benutzerbilder, Zertifikate gesichert.
Wenn wir eine Sicherungskopie von Countly wiederherstellen möchten, führen Sie einfach die folgende Zeile aus:
 sudo countly restore / var / backups / countly

6. Countly auf CentOS 7 aktualisieren


Schließlich können wir Countly aktualisieren, um auf die neuesten Funktionen zuzugreifen, indem wir die folgenden Befehle ausführen:
 sudo countly upgrade countly nutzung
Damit haben wir gesehen, wie Countly ein kostenloses Tool ist, das uns sehr vollständige Informationen zur Analyse verschiedener Geräte und Anwendungen liefert und uns ermöglicht, deren Verwendung in Echtzeit zu erfahren.

wave wave wave wave wave