▷ NETZWERKERKENNUNG Windows 10 aktivieren - Gemeinsame Nutzung

Heutzutage speichern wir viele Informationen auf unseren Computern, da wir auf diesen Geräten eine Reihe von Aktivitäten wie das Suchen und Herunterladen von Informationen ausführen, verschiedene Dokumente speichern, verschiedene Dateien senden und empfangen, auf unsere sozialen Netzwerke zugreifen, E-Mails verwalten oder herunterladen unterschiedliche Inhalte. Aus diesem Grund ist es für die Integrität unserer Informationen wichtig, die erforderlichen und geeigneten Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um diese sicher zu verwahren. Daher ist es wichtig, die Netzwerkerkennung von Windows 10 zu aktivieren und so unser Netzwerk auf sichere Weise zu kontrollieren.

Eine der Sicherheitsmaßnahmen in Windows zum Schutz aller dort gespeicherten Informationen ist die Netzwerkerkennung, die aktiviert wird, wenn wir uns in einer privaten Netzwerkumgebung befinden, aber beim Zugriff auf ein öffentliches Netzwerk mit dem automatisch deaktiviert wird, um zu verhindern, dass unsere Geräte preisgegeben werden und kann anfällig für Angriffe oder andere Arten von unbefugtem Zugriff sein. Durch die Aktivierung der Netzwerkerkennung in Windows 10 können wir die mit unserem Netzwerk verbundenen Elemente kennen und von dort aus verwalten.

Innerhalb der Netzwerkerkennungsfunktionen haben wir die Möglichkeit, die Windows 10-Freigabe zu konfigurieren, mit der wir eine zentrale Stelle einrichten können, damit andere Benutzer auf diese Art von Elementen wie Dokumenten und Druckern zugreifen können. Die automatische Erkennung von Windows 10-Netzwerken kann sehr nützlich sein, da wir auf diese Weise leicht auf verschiedene Informationen zugreifen und diesen Zugriff mit anderen Benutzern herstellen können.

Wir werden sehen, wie Sie die Netzwerkerkennung aktivieren und die Freigabe in Windows 10 optimal konfigurieren. Wir werden auch das Video sehen, um das Windows 10-Netzwerk- und Freigabecenter zu aktivieren.

1. Aktivieren Sie die Netzwerkerkennung Windows 10


Es ist wichtig, dass wir die Netzwerkerkennung aktivieren, wenn unsere Geräte von anderen im Netzwerk nicht erkannt werden oder Elemente nicht gemeinsam genutzt werden können.

Schritt 1
Um die Erkennung zu aktivieren oder zu überprüfen, ob sie aktiv ist, gehen wir zum Startmenü und wählen dort "Einstellungen", wo wir Folgendes sehen:

Schritt 2
Dort wählen wir die Kategorie "Netzwerk und Internet" aus und gehen zum Abschnitt "Ethernet", wo wir Folgendes sehen:

Schritt 3
Dort klicken wir auf die Zeile "Freigabeoptionen" und aktivieren im angezeigten Fenster das Kästchen "Netzwerkerkennung aktivieren". Sobald dies erledigt ist, klicken Sie auf die Schaltfläche "Änderungen speichern" und verlassen dieses Fenster. Auf diese Weise haben wir die Netzwerkerkennung in Windows 10 aktiviert.

VERGRÖSSERN

2. Windows 10-Freigaben aktivieren


Diese Option gibt uns die Möglichkeit, Ordner, Dateien und Drucker im lokalen Netzwerk mit anderen Computern und Geräten im selben Netzwerk zu teilen und somit die Möglichkeit zu haben, mit anderen Benutzern auf integrale Weise zu interagieren.

Schritt 1
Um die Datei- und Ordnerfreigabe zu aktivieren, gehen wir zu folgendem Pfad:

  • Start
  • Einstellung
  • Netzwerk und Internet
  • Dort gehen wir zum Abschnitt State und sehen Folgendes:

Schritt 2
Klicken Sie auf die Zeile "Freigabeoptionen" und das folgende Fenster wird angezeigt:

VERGRÖSSERN

Schritt 3
Wie wir sehen können, haben wir dort 3 Profiloptionen, die die folgenden sind. Wir müssen auf das Profil zugreifen, das wir gerade verwenden, es wird die Legende "Aktuelles Profil" in Klammern haben und dort überprüfen, ob das Kontrollkästchen "Datei- und Druckerfreigabe aktivieren" ausgewählt ist. Klicken Sie auf "Änderungen speichern" und wir können den Assistenten verlassen.

  • Privat
  • Gast oder öffentlich
  • Alle Netzwerke

3. Aktivieren Sie die Freigabe öffentlicher Ordner in Windows 10

Schritt 1
Alle öffentlichen Profile in Windows 10 finden Sie unter folgendem Pfad:

 C: \ Benutzer \ Öffentlich 
Schritt 2
Dort haben alle registrierten Benutzer im System Zugriff und es ist ein Ordner, in dem wir aus Sicherheitsgründen keine sensiblen Informationen hosten sollten, da der Zugriff dort uneingeschränkt möglich ist. Dazu folgen wir der Route des vorherigen Schritts und gehen dort zum Abschnitt "Alle Netzwerke" und erweitern ihn, um Folgendes zu sehen:

VERGRÖSSERN

Schritt 3
Dort müssen wir das Kontrollkästchen "Freigabe aktivieren, damit alle Benutzer mit Zugriff auf das Netzwerk Dateien in öffentlichen Ordnern lesen und schreiben können" aktivieren. Wir klicken auf die Schaltfläche "Änderungen speichern", um die Konfiguration zu übernehmen und können dieses Fenster verlassen.

VERGRÖSSERN

4. Aktivieren Sie die Netzwerk- und Freigabeerkennung Windows 10

Schritt 1
Als erstes öffnen wir die Systemsteuerung:

Schritt 2
Im nächsten Fenster klicken wir auf die Option "Netzwerke und Internet".

VERGRÖSSERN

Schritt 3
Klicken Sie nun auf die erste Option von "Netzwerk- und Freigabecenter".

VERGRÖSSERN

Schritt 4
Suchen Sie hier auf der rechten Seite die Option "Erweiterte Freigabeeinstellungen ändern" und klicken Sie darauf.

VERGRÖSSERN

Schritt 5
In diesem neuen Fenster sehen Sie die Option "Netzwerkerkennung aktivieren" und aktivieren die Windows 10-Freigabe.

VERGRÖSSERN

5. Anzeigen freigegebener Ordner in Windows 10


Wir haben möglicherweise verschiedene Ordner mit Benutzern geteilt, aber es kann eine Zeit kommen, in der wir nicht wissen, was alle davon sind. Deshalb ist es interessant, alle Methoden zu kennen, die wir in Windows 10 haben, zu wissen, welche Ordner wir mit anderen Benutzern geteilt haben und so den Überblick behalten zu können.

Es gibt mehrere Methoden, um zu wissen, welche Ordner freigegeben wurden, da wir dies über den Befehl Ausführen, CMD, Windows Power Shell oder über den Datei-Explorer tun können. Aus diesem Grund zeigen wir Ihnen im Folgenden ein sehr vollständiges Video-Tutorial, in dem Sie alle diese Optionen im Detail finden, damit Sie die für Sie bequemste verwenden können.

6. Passwortfreigabe Windows 10


Eine der besten Möglichkeiten, den Zugriff auf unsere Dateninhalte in Windows 10 zu schützen, besteht darin, ein Kennwort zu vergeben, sodass jeder, der auf die Daten zugreifen möchte, seine Anmeldeinformationen eingeben muss.

Schritt 1
Um diese Option zu aktivieren, gehen wir auf den zuvor beschriebenen Weg der gemeinsamen Nutzung oder des Zugriffs über den folgenden Weg.

  • Schalttafel
  • Netzwerk und Internet
  • Netzwerk zentrieren und teilen
  • Erweiterte Freigabeeinstellungen

Schritt 2
Dort aktivieren wir das Kästchen „Freigabe mit Passwortschutz aktivieren“ im unteren Bereich:

VERGRÖSSERN

NotizDarüber hinaus können Sie auch die Verschlüsselungsstufe der Freigabe ändern, damit die Elemente in Windows 10 auf diese Weise sicherer sind.

7. Netzwerkcomputer Windows 10


Wie wir gesehen haben, gibt es verschiedene Möglichkeiten, Informationen zwischen Windows-Computern zu übertragen, aber wir dürfen nicht vergessen, dass es in Windows 10 auch die Möglichkeit gibt, zwei Computer mit einem Netzwerkkabel zu verbinden. Auf diese Weise werden wir zwei Computer in der lokales Netzwerk über Ethernet. So schaffen wir eine stabile und zuverlässige Verbindung zwischen beiden Teams.

Für diesen Vorgang ist es sehr wichtig, zunächst den zu verwendenden Kabeltyp anhand der anzuschließenden Geräte zu bestimmen. Um alle Details zur Auswahl und Durchführung des Vorgangs zu erfahren, zeigen wir Ihnen nachfolgend ein Tutorial, in dem Sie alle Schritte im Detail mit diesen Informationen finden.

Auf diese Weise muss ein Benutzer, wenn er versucht, sich mit unserem Team zu verbinden, seinen Benutzernamen und sein Passwort zur Validierung eingeben, da sonst kein Zugriff möglich ist. So einfach können wir die Datei- und Netzwerkfreigabe in Windows 10 aktivieren und konfigurieren.

wave wave wave wave wave