So überwachen Sie Linux-Server und -Prozesse mit Scout_Realtime

Bei der Verwaltung von Umgebungen mit Linux-Servern haben wir einen großen Vorteil und das ist, dass wir dank freiem Code über zahlreiche kostenlose Tools verfügen, um das System sowohl auf Hardware- als auch auf Softwareebene zu überwachen. Jedes Tool hat seine eigenen Eigenschaften und Ansätze, einige vollständiger als andere, und heute wird Solvetic über ein spezielles Tool namens Scout_Realtime für den Einsatz in Linux-Umgebungen sprechen.

Was ist Scout_RealtimeScout_Realtime wurde als einfaches Tool entwickelt, das webbasiert ist, um eine vollständige Überwachung der verschiedenen Metriken des Linux-Servers in Echtzeit durchzuführen.

ParameterDurch die Verwendung dieses Tools erhalten wir Parametermetriken wie:

  • Zentralprozessor
  • Speicher
  • HDD
  • Netz
  • Top Prozesse, die 10 wichtigsten und das alles in Echtzeit.

Funktionen und VorteileEinige der Funktionen und Vorteile, die wir bei der Verwendung von Scout_Realtime haben werden, sind:

  • Jede Sekunde aktualisierte Grafiken: Dieses Dienstprogramm verfügt über einen historischen Kontext der Grafiken jeder Metrik, mit denen die Überwachung vollständig in Echtzeit erfolgt
  • Anzeigen der Festplatten- und Netzwerkaktivität: Metriken für die Festplattenauslastung, den verfügbaren Festplattenspeicher und den aktuellen Netzwerkverkehr hinzugefügt
  • Gruppieren von Prozessen nach Namen, Jetzt werden die Prozesse mit dem gleichen Namen gruppiert und die Anzahl der laufenden Prozesse wird angezeigt, genauso wird ein neuer Prozess aktiviert, wird dieser in der Webkonsole angezeigt
  • Speichernutzungsmetriken gibt es eine spezielle Metrik für die aktuelle RAM-Nutzung, da dies einer der Faktoren ist, die einen größeren Einfluss auf die Leistungsebene in Linux haben.

1. So installieren Sie Scout_Realtime unter Linux

Schritt 1
Um scout_realtime auf dem Linux-Server zu installieren, muss Ruby 1.9.3+ installiert sein, das je nach verwendeter Distribution mit einem der folgenden Befehle installiert werden kann:

 sudo apt-get install rubygems (Debian / Ubuntu) sudo yum -y install rubygems-devel (RHEL / CentOS) sudo dnf -y install rubygems-devel (Fedora) 

VERGRÖSSERN

Schritt 2
Wir geben den Buchstaben Y oder S ein, um den Download und die jeweilige Installation zu bestätigen. Sobald dieser Schritt abgeschlossen ist, installieren wir das Scout_realtime-Paket mit dem folgenden Befehl:

 sudo gem install scout_realtime

VERGRÖSSERN

Schritt 3
Nachdem das scout_realtime-Paket installiert wurde, muss der scout_realtime-Daemon gestartet werden, damit er die Metriken vom Server in Echtzeit sammeln kann. Dazu führen wir Folgendes aus:

 scout_realtime

VERGRÖSSERN

Schritt 4
Mit diesem Ergebnis können wir überprüfen, ob der scout_realtime-Daemon auf dem Linux-Server läuft und für den Fernüberwachungsprozess Port 5555 verfügbar ist. Bei Verwendung der integrierten Firewall muss Port 5555 für scout_realtime zum Abhören aktiviert werden in der Firewall und erlauben so die Ausführung von Anfragen.

Dazu führen wir folgendes aus:

Unter Debian oder Ubuntu

 sudo ufw erlauben 5555 sudo ufw reload

Auf CentOS 7

 sudo Firewall-cmd --permanent --add-port = 5555 / tcp sudo Firewall-cmd reload

VERGRÖSSERN

Schritt 5
Falls die Firewall nicht aktiviert ist, kann sie durch Ausführen der folgenden Schritte aktiviert werden:

 sudo ufw aktivieren Zugriff auf Scout_Realtime

2. Zugriff auf Scout_Realtime unter Linux

Schritt 1
Sobald wir diesen Vorgang durchgeführt haben, können Sie von jedem Browser mit der folgenden Syntax auf das Tool zugreifen:

 http: // localhost: 5555
oder
 http: // IP_Adresse: 5555
Schritt 2
Das erhaltene Ergebnis wird folgendes sein:

VERGRÖSSERN

Schritt 3
Dort finden wir folgendes:

  • An der Spitze die Echtzeitnutzung von CPU, Festplatte, Speicher und Netzwerk
  • Im unteren Teil die 10 relevantesten Prozesse des Systems
  • Auf der Seite sehen wir die Architektur und Version des Systems, den Computernamen, die Anzahl der Prozessoren, den verwendeten Arbeitsspeicher und den freien Speicherplatz auf der Festplatte.

Standardmäßig werden scout_realtime-Protokolle im Verzeichnis .scout / scout_realtime.log gespeichert. Um ihren Inhalt zu sehen, können wir den cat-Befehl wie folgt verwenden:

 Katze .scout / scout_realtime.log

VERGRÖSSERN

Schritt 4
Wenn wir den Utility-Daemon stoppen möchten, führen wir den folgenden Befehl aus:

 scout_realtime halt
Um Scout_Realtime vollständig von Linux zu deinstallieren, müssen Sie den folgenden Befehl verwenden:
 gem deinstallieren scout_realtime
Mit diesem einfachen Dienstprogramm können wir die Hauptkomponenten unserer Linux-Server ständig und in Echtzeit überwachen.

wave wave wave wave wave