So zeigen Sie versteckte Dateien an Linux-Terminal

In aktuellen Betriebssystemen werden aus Sicherheitsgründen bestimmte Dateien und Ordner des Systems ausgeblendet, da dies ein Risiko für die Stabilität des Systems wäre, wenn sie sichtbar wären, da ein unerfahrener Benutzer diese Dateien ändern und einen negativen Einfluss auf die Allgemeinheit haben könnte Ebene. . Durch das Ausblenden von Dateien und Ordnern können Dateimanager und Dateisystem-Dienstprogramme diese Dateitypen standardmäßig nicht anzeigen.

Im Fall von Linux ist jede Datei oder jeder Ordner, deren Name mit einem Punkt (.) beginnt, eine versteckte Datei, die auch als Punktdatei bezeichnet wird. Diese Dateien werden standardmäßig nicht angezeigt, wenn der Inhalt des Ordners aufgelistet wird. Um auf diese Art von Datei zu verweisen, werden wir dies wie gewohnt mit ihrem Namen einschließlich des Punkts tun.

Solvetic erklärt, wie Sie diese Dateitypen unter Linux anzeigen.

1. Zeigen Sie versteckte Dateien und Verzeichnisse mit dem Befehl ls in Linux an


Der Befehl ermöglicht es uns, den Inhalt von Verzeichnissen und Dateien aufzulisten, ohne einen Parameter zu verwenden, ls listet die im aktuellen Verzeichnis enthaltenen Dateien auf und sortiert sie alphabetisch.

Schritt 1
Um alle Dateien anzuzeigen, einschließlich der im Ordner versteckten, können wir die Option „-a oder -all“ verwenden. Um alle Dateien anzuzeigen, einschließlich der beiden Hauptordner, wie dem aktuellen Verzeichnis und dem Hauptordner, führen wir Folgendes aus:

 ls -a 

NotizEs ist zu beachten, dass unter Linux bei der Anzeige von Dateien im Terminal ein Punkt "." Es zeigt das aktuelle Verzeichnis an und der Doppelpunkt „…“ zeigt das vorherige Verzeichnis an.

Schritt 2
Wenn wir die Visualisierung dieser beiden Ordner auslassen möchten, die durch "." dargestellt werden. und "…" verwenden wir die Option "-A oder -fast-all".

 ls -A 

Schritt 3
Um nur die versteckten Dateien anzuzeigen, muss mit dem ls-Befehl ein regulärer Ausdruck angegeben werden, auf diese Weise werden nur die versteckten Dateien und Ordner angezeigt:

 ls - d. [^.] * 

2. Zeigen Sie versteckte Dateien und Unterordner in einem Ordner mit dem Befehl dir in Linux an


Der Befehl dir ist ein Befehl, der verwendet wird, um eine Liste der Dateien und Unterordner anzuzeigen, die in einem bestimmten Ordner enthalten sind. Für jede aufgelistete Datei oder jeden aufgelisteten Ordner zeigt der Befehl dir standardmäßig Datum und Uhrzeit der letzten Änderung an, ob die Element ist ein Ordner (gekennzeichnet als) oder eine Datei, die Größe der Datei und mehr.

Schritt 1
Um alle Dateien, versteckten Dateien und die beteiligten Ordner anzuzeigen, führen wir Folgendes aus:

 werde erzählen 

Schritt 2
Zum Anzeigen aller Dateien, enthaltenen Ordner und versteckten Ordner, jedoch ohne das aktuelle Verzeichnis und den übergeordneten Ordner, der durch "." dargestellt wird. und "…", wird ausgeführt:

 werde erzählen 

Schritt 3
Um nur die versteckten Elemente anzuzeigen, führen wir aus:

 dir - d. [^.] * 

3. Dateien und Ordner in Linux grafisch anzeigen

Schritt 1
Wenn wir die Gnome-Umgebung verwenden, können wir außerdem mit den folgenden Tasten auf den Dateieditor zugreifen oder indem wir auf das Konfigurationssymbol klicken und dort das Kontrollkästchen "Versteckte Dateien anzeigen" auswählen:

Strg + H

VERGRÖSSERN

Schritt 2
Bei Verwendung einer KDE- oder XFCE-Umgebung verwenden wir:

Wenn wir KDE verwendenWenn Sie die KDE-Umgebung verwenden, müssen wir die Tasten Alt + verwenden und das Kontrollkästchen Versteckte Dateien anzeigen aktivieren.

Alt +

Wenn wir XFCE verwendenWenn wir die XFCE-Umgebung verwenden, verwenden wir die folgenden Schlüssel, um auf den Editor zuzugreifen, und aktivieren dort das Kontrollkästchen Versteckte Dateien anzeigen.

Strg + H

VERGRÖSSERN

Auf diese Weise haben wir einfache Alternativen, um versteckte Dateien und Ordner in Linux anzuzeigen.

wave wave wave wave wave