Mit der Einführung einer neuen Edition eines Betriebssystems, unabhängig von seinem Entwickler, erwarten wir als Benutzer immer, welche Neuigkeiten enthalten sind, welche Änderungen es enthalten und welche Funktionen entfernt werden, da das Ziel einer neuen Edition darin besteht, anzuziehen die Aufmerksamkeit von immer mehr bestehenden Nutzern zu stärken.
Bei Linux-Distributionen ist bemerkenswert, dass wir sowohl auf geschäftlicher Ebene (Server) als auch auf persönlicher Ebene (Workstation) aus verschiedenen Optionen wählen können, und eine der für ihre Vielseitigkeit und Funktionalität am besten bekannten Distributionen ist Fedora. Vor kurzem hat die Fedora-Entwicklungsgruppe Fedora 29 angekündigt, das neue Änderungen und Funktionen verspricht, die sich auf die Verbesserung sowohl der Benutzererfahrung als auch der Sicherheit innerhalb dieses Betriebssystems konzentrieren werden. Solvetic erklärt, wie man es installiert und welche Funktionen wir in dieser neuen Ausgabe von Fedora finden werden.
Was ist Fedora 29Fedora 29 ist derzeit in der Beta-Version verfügbar, d. h. wir können es herunterladen, um seine Umgebung und Funktionen zu kennen, aber es kann Fehler aufweisen, sodass es nicht empfohlen wird, es in einer Produktionsumgebung zu installieren. Die endgültige stabile Version für alle Benutzer ist für den 30. Oktober 2021-2022 geplant.
Im Fall von Fedora 20 Workstation ist eine der auffälligsten Neuerungen die Integration von Gnome 3.30 "Almería" als Standard-Desktop, was uns eine neue Umgebungsoption und die Möglichkeit gibt, Flatpak 1.0 zu verwenden und die installierten Flatpaks automatisch zu aktualisieren Gnome-Paketverwaltungssoftware. Zu den Erweiterungen der grundlegenden Fedora 29 Beta-Pakete gehören Python 3.7, Perl 5.28. glibc 2.28, Gloang 1.11 und MySQL 8 für alle Verwaltungs- und Datenverwaltungsaufgaben.
Seit dieser Version von Fedora können Entwickler ein Update auf der ARM-Plattform genießen, die eine der Hauptplattformen der zukünftigen IT sein wird. Wenn wir über Fedora 29 und seine Neuigkeiten sprechen, können wir sie wie folgt segmentieren:
ModularitätEs ist eines der herausragenden Features, die in allen Editionen von Fedora 29 verfügbar sind. Diese Modularität können wir beispielsweise in Serverumgebungen nutzen, um unterschiedliche Versionen derselben Software pro System auszuwählen, indem wir eine parallele Installation über Container durchführen. Dies führt dazu, dass getestete und zuverlässige Softwareversionen verwendet werden können, ohne die Gesamtstabilität des Betriebssystems Fedora 29 zu beeinträchtigen.
Modularität in Fedora 29 ermöglicht die parallele Bereitstellung mehrerer Versionen von Paketen und diese Funktion wird mit dem Dandified YUM (DNF)-Paket funktionieren. Das Hauptziel der Modularität besteht darin, den Benutzern die Freiheit zu geben, das Betriebssystem auf die neueste Version zu aktualisieren und die erforderliche Version einer Anwendung für ihre ordnungsgemäße Funktionalität zu warten, die oft nicht mit den veröffentlichten neuen Editionen kompatibel ist . .
ARM-IntegrationARM-Mikroprozessoren konzentrieren sich auf neue Technologien wie IoT, da diese mit kleinen Energiefaktoren geliefert werden, um die verschiedenen mit dieser Technologie verbundenen Geräte zu versorgen und ihre Funktionalität zu gewährleisten.
Im Fall von Fedora 29 gibt es eine verbesserte ZRAM-Unterstützung, die für ARMv7- und aarch64-Swapping entwickelt wurde, was die Leistung und Zuverlässigkeit von Fedora 29 Beta auf ARM-Single-Board-Maschinen verbessert.
Gnome 3.30-IntegrationFedora 29 Workstation Beta ist in die neueste Version von GNOME namens GNOME 3.30 integriert, die die Leistung optimiert und eine neue spezielle Anwendung für Podcasts hinzufügt. Wie bereits erwähnt, ist es möglich, Flatpaks im Gnome Software Center automatisch zu aktualisieren.
Fedora-Funktionen 29Dies sind 3 grundlegende Aspekte, die bei der Verwendung von Fedora 29 zu berücksichtigen sind, aber einige der anderen Funktionen, die wir finden werden, sind:
- Neue Updates für MySQL, GNU C Library, Python und Perl
- Fedora Atomic Workstation wurde in Fedora Silverblue umbenannt
- Jetzt wird das GRUB-Menü in Fällen ausgeblendet, in denen nur ein Betriebssystem installiert ist
- NSS lädt standardmäßig die p11-kit-Module, sodass beim Erstellen der NSS-Datenbank die im System p11-kit konfigurierten PKCS #11-Module automatisch registriert und für NSS-Anwendungen sichtbar sind.
- I686-Builds enthalten jetzt standardmäßig SSE2-Unterstützung
- ZRAM-Unterstützung für ARM-Images
- OpenShift Origin wurde auf Version 3.10 aktualisiert
- PPC64 als alternative Architektur eingestellt
- Aktualisieren der GNU C-Bibliothek auf Version 2.28
- IBus 1.5.19
- Jetzt läuft Ruby auf Rails 5.2
- Golang wird die Version 1.11 haben
- Perl 5.28
1. So laden Sie das Fedora 29 Linux ISO-Image herunter
Wie bereits erwähnt, ist die Beta-Version von Fedora 20 sowohl in der Server- als auch in der Workstation-Version unter folgendem Link verfügbar:
Wir können dieses Image auf einem USB- oder DVD-Medium aufzeichnen, um es auf einem Computergerät zu installieren.
Um Fedora 29 zu installieren, müssen wir auf das BIOS des Computers zugreifen und dort den Bootvorgang entweder vom CD-Laufwerk oder vom bootfähigen Medium konfigurieren, je nachdem, auf welchem Medium das Image erstellt wurde:
Wir drücken F10, um die Änderungen zu speichern.
2. So installieren Sie Fedora 29 Linux
Schritt 1
Nachdem das Booten von dort konfiguriert wurde, wird das folgende Fedora 29-Fenster angezeigt:
AuswahlDort haben wir folgende Möglichkeiten:
- Fedora-Workstation-Live 29 Beta starten: Mit dieser Option können wir Fedora 29 testen, bevor es lokal installiert wird
- Testen Sie dieses Medium und starten Sie Fedora-Workstation-Live 29 Beta: Mit dieser Option ist es möglich, die grundlegenden Systemanforderungen zu überprüfen und mit Fedora 29 fortzufahren, wenn alle den Test bestehen
- Fehlerbehebung: Mit dieser Option können wir Probleme im Zusammenhang mit CPU, Speicher, Festplatte usw. lösen.
Schritt 2
Sobald wir die erste Option ausgewählt haben, sehen wir Folgendes:
Dort können wir auf die Option Fedora testen klicken, um die gesamte Fedora 29-Umgebung zu analysieren, aber alle von uns vorgenommenen Änderungen werden beim Herunterfahren oder Schließen der Sitzung automatisch entfernt. Wenn wir uns für die Option Auf Festplatte installieren entscheiden, werden wir mit der lokalen Installation von Fedora 29 Beta fortfahren und können Änderungen vornehmen, ohne sie zu verlieren.
Schritt 3
Wir wählen die Option Auf Festplatte installieren und werden zum folgenden Fenster weitergeleitet, in dem wir die Sprache für Fedora 29 definieren:
VERGRÖSSERN
Schritt 4
Klicken Sie nach der Definition auf die Schaltfläche Weiter und wir erhalten die folgende Warnung:
Schritt 5
Dort klicken wir auf die Schaltfläche Ich möchte fortfahren und wir sehen Folgendes:
VERGRÖSSERN
AuswahlDort können wir folgendes definieren:
- Sprach- und Tastatureinstellungen
- Datum und Uhrzeit für die Verwendung im System
- Datenträger, auf dem Fedora 29 installiert werden soll
Schritt 6
Wie wir sehen, müssen wir die Option Ziel der Installation verwalten. Wenn wir dort drücken, sehen wir die Festplatte oder die angeschlossenen Festplatten und müssen auswählen, welche davon das Fedora 29-System installieren soll:
VERGRÖSSERN
Schritt 7
Wir können einen weiteren Datenträger mit der Option Datenträger hinzufügen hinzufügen und es ist auch möglich, die Art und Weise zu konfigurieren, wie der ausgewählte Datenträger verwaltet werden soll. Die Standardoption ist Automatisch. Aber wenn wir die Festplatte partitionieren möchten, können wir die Custom Box aktivieren und durch Klicken auf die Schaltfläche Fertig sehen wir die Festplatte mit ihrem freien Speicherplatz, dort klicken wir auf das +-Zeichen und das Folgende wird angezeigt, wo wir den Montagepunkt definieren und Kapazität für diesen Punkt:
Schritt 8
Sobald dies definiert ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Mount-Punkt hinzufügen und wir sehen eine Zusammenfassung davon:
VERGRÖSSERN
Schritt 9
Wieder klicken wir auf das +-Zeichen und wir können Mount-Punkte für den Swap-Speicher 8swap), das Home-Verzeichnis und das Root (/) hinzufügen:
VERGRÖSSERN
Schritt 10
Sobald diese Aspekte konfiguriert sind, klicken Sie auf die Schaltfläche Fertig und das folgende Fenster wird angezeigt, in dem wir die vorzunehmenden Änderungen sehen:
Schritt 11
Wenn wir damit einverstanden sind, klicken Sie auf die Schaltfläche Änderungen akzeptieren und wir werden zum Hauptfenster weitergeleitet:
VERGRÖSSERN
Schritt 12
Klicken Sie auf die Schaltfläche Installation starten, um den Installationsprozess von Fedora 29 Beta zu starten:
VERGRÖSSERN
Schritt 13
Sobald dieser Vorgang abgeschlossen ist, sehen wir die folgende Meldung. Dort klicken wir auf die Schaltfläche Beenden, um den Assistenten zu schließen und das System neu zu starten, um auf die Fedora 29 Beta-Umgebung zuzugreifen:
VERGRÖSSERN
Wie wir sehen, ist es möglich, diese neue Ausgabe von Fedora, die in wenigen Tagen verfügbar sein wird, herunterzuladen und zu testen, aber es ist nützlich und praktisch, seine Umgebung und seine Funktionen kennenzulernen.
VERGRÖSSERN