So aktivieren Sie DNS über HTTPS in Chrome und Firefox

Die Sicherheit beim Surfen im Internet ist eine der wichtigsten Prioritäten, die wir beim Zugriff berücksichtigen müssen, unabhängig von der Art der Aktion, die wir ausführen. Über das Internet werden Tausende von Angriffen verschiedener Art generiert, die unsere Privatsphäre und unsere Informationen verletzen, wenn sie effektiv sein sollten.

Um diesen Schwachstellen ein wenig entgegenzuwirken, haben Softwareentwickler (insbesondere von Webbrowsern) DNS over HTTPS (DoH) implementiert, einen neuen Sicherheits- und Datenschutzstandard zur Verschlüsselung von DNS-Anfragen, die innerhalb des Browsers ausgeführt werden.

Was ist DNS über HTTPS (DoH)DoH wurde entwickelt, um die Sicherheit beim Surfen im Internet zu verbessern. Dies liegt daran, dass der Browser beim Aufrufen einer Website eine Anfrage über das Internet sendet, um die IP-Adresse dieser bestimmten Website zu ermitteln. Dies ist normal, was nicht sehr zuverlässig ist, da diese Anfrage über eine Klartextverbindung an diese Server gesendet wird, dh diese Verbindung ist nicht verschlüsselt.

Ein solcher Fehler ermöglicht es einem Angreifer mit den entsprechenden Tools, zu sehen, welche Site wir besuchen und welche Daten wir dort aufzeichnen, wodurch eine Sicherheitslücke für den Benutzer entsteht.

Entscheiden wir uns für die Aktivierung von DNS over HTTPS (DoH), stellt dies sicher, dass der an den DNS-Server gesendete Domainname, der DoH-konform sein muss, eine verschlüsselte HTTPS-Verbindung verwendet und damit die Klartext-Verbindung ersetzt. Auf diese Weise verhindern wir, dass die Websites, auf die wir zugreifen möchten, gesehen werden.

Seit März 2021-2022 führen sowohl Google als auch Firefox Tests von DNS-Versionen über HTTPS in ihren Browsern durch, um die Sicherheit der Endbenutzer zu erhöhen.
DoH verwendet HTTP / 2 und HTTPS und unterstützt darüber hinaus DNS-Antwortdaten. Einige Schlüsselaspekte des Protokolls müssen jedoch noch verbessert werden, wie zum Beispiel:

  • Kindersicherung und Inhaltsfilter
  • CDN-Speicherort
  • DNS für Unternehmen
  • Interoperabilität mit 5G-Netzen

Mit DoH können wir sicher sein, dass unser Internetprovider (ISP) unsere Daten nicht für Werbung, Richtlinien oder andere Elemente, die die Privatsphäre beeinträchtigen, an Dritte weitergibt.

Jetzt mit Solvetic sehen Sie, wie Sie DNS über HTTPS in Google Chrome, Firefox Quantum oder Microsoft Edge aktivieren.

1. So aktivieren Sie DNS über HTTPS in Google Chrome


Chrome ist aufgrund seiner verschiedenen Funktionen einer der beliebtesten Browser und DNS über HTTPS ist eine ideale Lösung, um Ihre Produktivität zu steigern.

Schritt 1
Wenn wir dieses Protokoll dort aktivieren möchten, müssen Sie verstehen, dass DoH eine experimentelle Funktion ist, die nicht offiziell in Google verwendet werden kann und daher fehleranfällig sein kann. Aber auch wenn wir das Risiko eingehen, müssen wir in ein neues Fenster gehen und dort Folgendes eingeben:

 Chrom: // Flaggen
In das Suchfeld geben wir "dns" ein und dort müssen wir die Zeile "Secure DNS Lookup" finden:

VERGRÖSSERN

Schritt 2
Wir werden sehen, dass der Wert "Default" ist, der deaktiviert ist. Dort zeigen wir die verfügbaren Optionen an und wählen "Aktiviert":

Schritt 3
Wir überprüfen, ob diese Änderung vorgenommen wurde:

Schritt 4
Um die Änderungen zu bestätigen, müssen wir Google Chrome neu starten, indem wir auf die Schaltfläche "Relaunch" klicken und wenn Google Chrome wieder aktiviert wird, sehen wir, dass DNS über HTTPS aktiviert wurde:

2. So aktivieren Sie DNS über HTTPS in Google Chrome, indem Sie die Verknüpfung bearbeiten

Schritt 1
Eine andere Methode, die uns Google Chrome bietet, um dort DoH zu aktivieren, besteht darin, die Verknüpfung zu bearbeiten. Dazu platzieren wir die Verknüpfung von Google Chrome auf dem Desktop, klicken mit der rechten Maustaste darauf und wählen "Eigenschaften":

Schritt 2
Im angezeigten Fenster gehen wir auf die Registerkarte "Direktzugriff" und im Feld "Ziel" gehen wir zum Ende des Textes, lassen ein Leerzeichen und fügen Folgendes ein:

 --enable-features = "dns-over-https

Klicken Sie auf Übernehmen und OK, um die Änderungen zu speichern. Auf diese Weise haben wir DNS über HTTPS in Google Chrome aktiviert.

Schritt 3
Um diese Validierung in Google Chrome zu testen, gehen wir schließlich zu einem neuen Tab und geben Folgendes ein:

 https://1.1.1.1/hilfe
Dort prüfen wir, ob die DoH-Leitung aktiv ist (Ja):

VERGRÖSSERN

3. So aktivieren Sie DNS über HTTPS in Firefox Quantum

Schritt 1
Der Vorgang in Firefox Quantum ist viel einfacher, dazu müssen wir auf das Browsermenü klicken und dort "Optionen" auswählen:

Schritt 2
Im angezeigten Fenster gehen wir zum Abschnitt "Allgemein" und unten zur Option "Netzwerkkonfiguration" und klicken dort auf die Schaltfläche "Konfiguration":

VERGRÖSSERN

Schritt 3
Das folgende Fenster wird angezeigt, in dem wir das Kontrollkästchen "DNS über HTTPS aktivieren" aktivieren müssen:

VERGRÖSSERN

Standardmäßig ist Cloudflare als Standardserver konfiguriert, aber wir können auf Benutzerdefiniert klicken und bei Bedarf einen anderen Server verwenden.

Schritt 4
Nun gehen wir zu einem neuen Tab und geben folgendes ein:

 über: config
Wir erhalten folgende Warnung:

Schritt 5
Wir klicken auf „Bewässerung akzeptieren“ und rufen die Firefox Quantum Testeinstellungen auf, dort geben wir in das Suchfeld folgendes ein:

 network.trr.mode

Schritt 6
Wir doppelklicken auf die Parameterzeile und setzen den Wert 2:

Schritt 7
Wir klicken auf OK und sehen, dass die Änderung übernommen wird:

NotizDer Wert 5 ermöglicht, dass DoH später nicht automatisch aktiviert wird.

Schritt 8
Danach können wir erneut https://1.1.1.1/help eingeben, um den Status von DoH zu überprüfen:

VERGRÖSSERN

DNS über HTTPS ist (vorerst) weder mit Safari noch mit Microsoft Edge kompatibel.
Dank DoH haben wir ein viel sichereres und privateres Surfen, wenn wir auf einen dieser Webbrowser zugreifen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave