Die Dateisysteme sind speziell für jedes Betriebssystem ausgelegt und deshalb können wir sehen, wie Windows mit ExFAT- und FAT-Systemen umgeht, Linux mit ext3-Systemen, etx4 und macOS mit APFS-Systemen, MacOS Plus usw.
Standardmäßig ist es unmöglich, eine Windows- oder Linux-Anwendung unter macOS zu verwenden und umgekehrt. Wenn wir also eine externe Festplatte im neuen macOS Big Sur anschließen müssen, ist es ideal, dass wir lernen, sie so zu formatieren, dass sie in macOS gelesen und bearbeitet werden können. , Solvetic erklärt, wie Sie eine externe Festplatte in macOS Big Sur formatieren sollten.
So formatieren Sie die externe Festplatte von macOS Big Sur
Schritt 1
Das erste, was Sie tun müssen, ist, auf das Festplatten-Dienstprogramm zuzugreifen, und dies wird auf eine der folgenden Arten erreicht:
- Eingabe des Begriffs "Discs" in Spotligth
- Verwenden Sie die Tasten Umschalt + Befehl + U und wählen Sie im Dienstprogrammfenster das Dienstprogramm
- Unterwegs - Dienstprogramme - Festplatten-Dienstprogramm
Schritt 2
Wenn das Dienstprogramm geöffnet wird, wählen Sie die externe Festplatte aus und klicken dort auf die Schaltfläche "Löschen" oben im Fenster:
Schritt 3
Der folgende Assistent wird angezeigt, in dem wir der Festplatte den Namen zuweisen und das anzuwendende Dateisystem definieren können, die Optionen mit:
Apple-Dateisystem (APFS)Es ist das Standarddateisystem von macOS auf Computern mit Solid-State-Laufwerken. Es ist ein System mit Verbesserungen bei Verschlüsselung, Speicherplatzverteilung, Snapshots, schneller Verzeichnisgröße und verbesserten Dateisystemgrundlagen.
MacOS plusEs ist ein System, das nicht mit Windows-Betriebssystemen kompatibel ist und alle erweiterten Funktionen wie Unicode-Dateien, Posix-Berechtigungen, umfangreiche Metadaten usw.
MacOS Plus (mit Registrierung)Identisch mit dem vorherigen, nur dass es die erweiterte Dateisystemregistrierung integriert, um die Integrität der Struktur der erstellten Volumes zu bewahren
MacOS Plus (Groß-/Kleinschreibung)Dies ist ein Dateisystem, bei dem die Groß-/Kleinschreibung beachtet wird
MS-DOS (FAT)Allen ist bekannt, dass es sich um ein mit Windows-Systemen kompatibles Dateisystem handelt, das jedoch in Bezug auf Sicherheit und Speicherkapazität begrenzt ist.
ExFATEs ist vielleicht eines der beliebtesten, da es mit allen Betriebssystemen kompatibel ist und mit einem leichten, schnellen Format erstellt wurde, optimal für die Verwendung im Flash-Speicher geeignet ist und die Sicherheit erheblich verbessert.
Schritt 4
In diesem Fall wählen wir ExFAT, damit die Festplatte in macOS und Windows verwendet werden kann. Wir klicken auf „Löschen“ und der Formatierungsvorgang der externen Festplatte startet in macOS Big Sur:
Schritt 5
Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, sehen wir Folgendes:
Schritt 6
Dort finden wir eine Zusammenfassung der Aktionen, die auf der Disc ausgeführt wurden. Wir klicken auf OK, um den Assistenten zu beenden, und wir sehen die Eigenschaften der formatierten Festplatte:
Mit dieser einfachen Methode haben wir eine externe Festplatte in macOS Big Sur formatiert.