Die Wette eines von Linux entwickelten Enterprise-Level-Systems besteht darin, dass es als Unternehmen die besten Sicherheits-, Leistungs- und Skalierbarkeitsfunktionen für den Administrator und das IT-Team des Unternehmens bietet. Daher ist SUSE Linux Enterprise Server eines der besonderen Systeme auf Serverebene. SUSE bietet mehrere Codealternativen, die eine ganze Welt von Optionen bieten, damit die täglichen Aufgaben so vollständig wie möglich sind.
Vielleicht wussten Sie nicht viel über SUSE, aber Solvetic sagt Ihnen etwas über dieses System:
- SUSE Linux Enterprise Server ist auf über 13.000 Hardwaresystemen zertifiziert
- Es gibt etwa 8.500 zertifizierte Anwendungen für SUSE Linux Enterprise Server
- SUSE hat mehr als 100 Open-Source-Projekte
- Derzeit hat SUSE Linux Enterprise Server Edition 15 als eine der besten und funktionalsten Editionen von SUSE veröffentlicht.
VerfügbarkeitDiese Ausgabe wurde am 21. Juli 2021-2022 veröffentlicht und ist für die folgenden Architekturen verfügbar:
- x86-64
- ARM
- IBM POWER
- IBM Z
- LinuxONE
Mit SUSE Linux Enterprise 15 finden wir einen Server basierend auf dem Linux 5.3 Kernel. Mit diesem Update sind zusätzliche Funktionen wie Taskplaner-Unterstützung und eine direktere Kontrolle der Energieeffizienz integriert.
MerkmaleUnter den verschiedenen Funktionen dieser neuen Version finden wir:
- Unterstützung für die Migration von openSUSE Leap zu SUSE Linux Enterprise Server (SLES)
- SLE Software Development Kit (SDK) ist in SLE integriert, alle Entwicklungspakete werden zusammen mit regulären Systempaketen gebündelt
- Erweiterte Suche nach Paketen mit dem Zipper-Tool, dem Paketmanager auf der SUSE-Befehlszeile
- SLE 15 bietet volle Unterstützung für die Python 3-Entwicklung
- 389 Directory Server ersetzt OpenLDAP als LDAP-Verzeichnisdienst
- Aktualisierte Images der Public Cloud für Systeme oder Plattformen wie Alibaba, AWS, Google, IBM, Microsoft Azure und Oracle
- FIPS 140-2-Sicherheitskonformität
- Umfassende CPU-Unterstützung, einschließlich Fujitsu A64FX und AMD EPYC-Prozessor der nächsten Generation
- Erweiterte Unterstützung für den NVIDIA-Hypervisor
- Integriert einen neuen einheitlichen Installer, der IT-Aufgaben zentralisiert
- Jetzt verwenden alle SUSE Linux Enterprise 15 SP2-Produkte denselben Code auf allen verfügbaren Architekturen
Voraussetzungen für die Installation von SLE (SUSE Enterprise Linux) 15Die Anforderungen für die Installation von SLE (SUSE Enterprise Linux) 15 auf Hardwareebene sind:
- 512 MB RAM und 512 MB für Swap-Speicher
- 16 GB verfügbarer Speicherplatz für Snapshots und Systemwiederherstellungsimages, 32 GB empfohlen
- 2 GB freier Festplattenspeicher und 8 GB empfohlen
- Netzwerkschnittstelle (Ethernet, Wireless oder Modem)
HerunterladenSUSE Linux Enterprise Server 15 kann in einer Testversion für 60 Tage heruntergeladen werden, um alle seine Funktionen unter dem folgenden Link kennenzulernen:
In diesem Link finden wir die verschiedenen Architekturen zum Download, wie zum Beispiel:
- x86_64: verweist auf die AMD64- und Intel 64-Architekturen
- s390x – Identifiziert IBM Z-System- oder LinuxONE-Plattformen
- ppc64le: bezeichnet eine IBM * Power LE-Plattform
- aarch64: Dies ist die ARM 64-Plattform
1. So installieren Sie SUSE Linux Enterprise Server 15
Sobald wir das ISO-Image heruntergeladen haben, müssen wir es auf ein bootfähiges USB-Laufwerk oder auf eine Double-Layer-DVD brennen (die ISO-Größe beträgt 9,9 GB).
Schritt 1
Danach konfigurieren wir das Gerät, wo es installiert werden soll, so, dass es vom ausgewählten Medium startet und wir sehen Folgendes:
VERGRÖSSERN
AuswahlDort finden wir Optionen wie:
- Von Festplatte booten: gilt, wenn wir das System bereits lokal installiert haben
- Installation: ermöglicht uns die Installation von SUSE
- Aktualisierung; gilt, wenn wir von einer früheren Version auf Version 15 aktualisieren möchten
- Mehr: hat zusätzliche Kontrolltools
Schritt 2
In diesem Fall drücken wir die F2-Taste, um auf die zu verwendende Sprachauswahl zuzugreifen:
VERGRÖSSERN
Schritt 3
Wir drücken die Eingabetaste und wir sehen Folgendes:
VERGRÖSSERN
Schritt 4
Wenn wir "Mehr" auswählen, finden wir:
- Rescue Kit - Dies ist eine Option, die mit Systemwiederherstellungstools verfügbar ist.
- Linux-System booten: Gibt die Möglichkeit, das Betriebssystem auszuführen.
- Installationsmedien prüfen – Scannt die Quelle, in der sich das SUSE ISO-Image befindet, um seine Integrität zu überprüfen
- Speichertest: Dies ist eine Option, die dafür verantwortlich ist, den RAM-Speicher vor der Installation zu überprüfen, um zu überprüfen, ob die erforderlichen Mindestanforderungen erfüllt sind
VERGRÖSSERN
Schritt 5
Mit der Esc-Taste gehen wir in das Hauptmenü und wählen „Installation“, wir drücken die Eingabetaste und der Installationsvorgang von SUSE Linux Enterprise Server 15 findet statt:
VERGRÖSSERN
Schritt 6
Wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist, sehen wir Folgendes:
VERGRÖSSERN
Schritt 7
Dies sind die Aufgaben, die automatisch ausgeführt werden:
VERGRÖSSERN
Schritt 8
Wir können jeden von ihnen verfolgen, um den aktuellen Status der SUSE-Installation zu sehen. An diesem Punkt ist es an der Zeit, die Tastatursprache zu konfigurieren und auszuwählen, welches Produkt installiert werden soll. In diesem Fall aktivieren wir die Box "SUSE Linux Enterprise Server 15 SP2":
VERGRÖSSERN
Schritt 9
Wir klicken auf Weiter, um einige Repositorys herunterzuladen, und es ist an der Zeit, die SUSE-Lizenzbedingungen zu akzeptieren:
VERGRÖSSERN
Schritt 10
Wir aktivieren das Kontrollkästchen "Ja, ich akzeptiere die Lizenzvereinbarung" und klicken auf Weiter, wir sehen Folgendes:
VERGRÖSSERN
Schritt 11
Danach ist es möglich, den Server mit einer der verfügbaren Methoden zu registrieren. Dies geschieht, weil es sich um ein Geschäftssystem handelt:
VERGRÖSSERN
Schritt 12
Wenn wir keine Registrierung vornehmen, können wir das Feld "Registrierung überspringen" aktivieren und erhalten folgende Warnung:
VERGRÖSSERN
Schritt 13
Wir klicken auf OK und sehen, dass diese Option aktiviert wurde:
VERGRÖSSERN
Schritt 14
Wir klicken auf Weiter und zusätzliche Add-Ons werden analysiert:
VERGRÖSSERN
Schritt 15
Danach können wir definieren, welche Dienste oder Add-Ons wir zusammen mit SUSE Linux installieren:
VERGRÖSSERN
Schritt 16
Im mittleren Teil finden wir eine kurze Beschreibung jeder dieser Optionen. Klicken Sie nach der Auswahl auf Weiter, um mit der Installation fortzufahren:
VERGRÖSSERN
Schritt 17
Wir werden später folgendes sehen:
VERGRÖSSERN
Schritt 18
Dort können wir die Produkte hinzufügen, wenn wir möchten, wir klicken auf Weiter, um die Installation zu starten, und wir definieren die Rolle von SUSE Linux Enterprise Server 15. Dort können wir die Umgebung definieren, die für die Verwendung erforderlich ist.
VERGRÖSSERN
Schritt 19
Wir klicken auf Weiter und sehen nun die Standardstruktur der Festplattenpartitionierung:
VERGRÖSSERN
Schritt 20
Wenn wir ein persönliches Design wünschen, müssen wir auf „Partition im Expertenmodus“ klicken und diese Daten manuell eingeben. Wenn wir mit dieser Struktur einverstanden sind, klicken Sie auf Weiter und weisen Sie die Zeitzone zu:
VERGRÖSSERN
Schritt 21
Wir klicken auf Weiter und können den Benutzer erstellen, um SUSE zu verwalten:
VERGRÖSSERN
Schritt 22
Wir klicken erneut auf Weiter und wir sehen eine vollständige Zusammenfassung dessen, was installiert wird:
VERGRÖSSERN
Schritt 23
Wenn wir damit einverstanden sind, klicken wir auf Installieren, um den jeweiligen Vorgang zu starten, aber zuerst sehen wir Folgendes:
VERGRÖSSERN
Schritt 24
Wir klicken auf Installieren, um mit dem Vorgang fortzufahren:
VERGRÖSSERN
Schritt 25
Oben sehen wir den Installationsfortschritt, die Installationseinstellungen werden gespeichert:
VERGRÖSSERN
Schritt 26
Danach muss das System neu gestartet werden:
VERGRÖSSERN
Schritt 27
Beim Neustart des Systems müssen wir die Option "Boot from Hard Disk" auswählen:
VERGRÖSSERN
Schritt 28
Dann können wir den normalen oder erweiterten SUSE-Boot auswählen:
Schritt 29
Wir melden uns mit den erstellten Zugangsdaten an:
VERGRÖSSERN
Schritt 30
Wir können die installierte Version mit dem folgenden Befehl validieren:
cat / etc / os-release
VERGRÖSSERN
Wir haben SUSE Linux Enterprise Server 15 dank Solvetic, das immer das Beste für Sie sucht, übersichtlich installiert.