Der Einsatz von Programmiersprachen hat heute einen hohen Stellenwert für alles, was sie uns von der Erstellung von Websites bis zur Entwicklung komplexer Anwendungen ermöglichen. Eine der beliebtesten und am häufigsten verwendeten Sprachen in Python. Python ist eine objektorientierte Programmiersprache mit zu vielen Funktionen, die es dem Entwickler ermöglichen, über die notwendigen Werkzeuge zu verfügen, um seine Arbeit unter den besten Bedingungen für Dynamik, Sicherheit und Skalierbarkeit auszuführen.
Python-FunktionenEinige der allgemeinen Funktionen von Python sind:
- Es verwendet eine einfache Syntax, um den eingegebenen Code zu verstehen.
- Es ist nützlich und praktisch für Prototyping- und Ad-hoc-Programmieraufgaben.
- Es ist möglich, neue Module hinzuzufügen, die durch kompilierte Sprachen wie C oder C ++ implementiert wurden
- Es integriert einen interaktiven Python-Modus zum Testen von Code-Schnipseln und verfügt über eine integrierte Entwicklungsumgebung namens IDLE.
- Es integriert eine leistungsstarke Standardbibliothek, die mit Programmieraufgaben wie dem Herstellen von Verbindungen zu Webservern, der Suche nach Text mit regulären Ausdrücken, dem Lesen und Ändern von Dateien und mehr kompatibel ist.
- Verfügbar für macOS-, Windows-, Linux- und Unix-Betriebssysteme.
- Es ist völlig kostenlos.
Python-VerbesserungenVor kurzem wurde die Python 3.9-Edition veröffentlicht, die uns Verbesserungen und Neuigkeiten bietet, wie zum Beispiel:
- Neue Syntaxfunktionen.
- Neue integrierte Funktionen wie String-Methoden zum Entfernen von Präfixen und Suffixen.
- Neue Funktionen in der Standardbibliothek wie Variablenannotationen und das Hinzufügen von os.pidfd_open(), das die Verwaltung von Prozessen ohne Signale erleichtert.
- Interpreter-Verbesserungen wie CPython verwenden einen neuen PEG-basierten Parser, einige Module wie audioop, _bz2, _codecs, _contextvars, _crypt, _functools, _json, _locale, math, operator, resource, time, _weakref usw Verwendung der mehrphasigen Initialisierung
- Die IANA-Zeitzonendatenbank wird in der Standardbibliothek im Modul zoneinfo aktiv sein.
- Wörterbuchkombinations- und Aktualisierungsoperatoren.
- Änderungen in den Sprachen.
- Integration modernerer Module.
Solvetic erklärt, wie man Python 3.9 in Windows 10 installiert und somit über diese wertvolle Programmiersprache verfügt.
So installieren Sie Python 3.9 unter Windows 10
Schritt 1
Gehen wir zur Python-URL im folgenden Link:
Schritt 2
Dort gehen wir zu "Downloads" und sehen folgendes:
VERGRÖSSERN
Schritt 3
Wir klicken auf "Python 3.9.0", um die ausführbare Datei herunterzuladen:
VERGRÖSSERN
Schritt 4
Sobald es heruntergeladen ist, klicken wir darauf und der Python-Installationsassistent in Windows 10 wird geöffnet:
VERGRÖSSERN
Schritt 5
Dort aktivieren wir zunächst die Box "Python 3.9 zu PATH hinzufügen":
VERGRÖSSERN
Schritt 6
Dann wählen wir die Option "Installation anpassen" und sehen dies:
VERGRÖSSERN
Schritt 7
Dort können wir die optionalen Funktionen von Python aktivieren oder nicht, wir klicken auf Weiter und im nächsten Fenster sehen wir einige zusätzliche Optionen:
VERGRÖSSERN
Schritt 8
Wir aktivieren das Kontrollkästchen "Für alle Benutzer installieren" und dies ändert den Pfad, in dem Python auf dem System installiert ist:
VERGRÖSSERN
Schritt 9
Wir klicken auf „Installieren“, um den Python 3.9-Installationsprozess in Windows 10 durchzuführen:
VERGRÖSSERN
Schritt 10
Sobald dieser Prozess zu Ende ist, werden wir Folgendes sehen. Wir klicken auf "Schließen", um den Assistenten zu verlassen.
VERGRÖSSERN
Schritt 11
Jetzt greifen wir als Administratoren auf die Eingabeaufforderung zu:
VERGRÖSSERN
Schritt 12
In der Konsole überprüfen wir die Python-Version mit dem folgenden Befehl:
Python -v
VERGRÖSSERN
Schritt 13
Wir können sehen, dass es sich um Version 3.9.0 handelt. Nun gehen wir zur Suchmaschine starten und geben „Python“ ein, wählen „IDLE (Python 3.9 64-bit)“ aus:
VERGRÖSSERN
Schritt 14
Die Python-Konsole wird geöffnet:
VERGRÖSSERN
Schritt 15
Dort werden wir die folgende Zeile ausführen, um ihr Verhalten zu sehen:
drucken ("Solvetic")
VERGRÖSSERN
Wir haben also gesehen, wie Sie Python 3.9 in Windows 10 mit Solvetic installieren, und Sie haben eine Vielzahl von Optionen, um das zu entwickeln, was Sie möchten.