▷ FEDORA I3 INSTALLIEREN ✔️ Verteilung 2021

Fedora ist eine beliebte Linux-Distribution, die sich dadurch auszeichnet, dass sie dem Endbenutzer verschiedene Optionen zum Verwalten von Daten bietet und die besten Optionen in sicheren und dynamischen Umgebungen bietet. Genau aus diesem Grund wird Fedora in verschiedenen Desktop-Umgebungen (sogenannten Spins) angeboten, damit wir mit Umgebungen wie GNOME 40, der neuesten Version der Umgebung, entscheiden können, welche für unsere Anforderungen am besten geeignet ist, oder wir können die Umgebungen KDE Plasma oder Xfce.

Aus diesem Grund wurde Fedora i3 als Lösung für eine minimalistische Umgebung eingeführt, die sich auf die Verwendung der Tastatur konzentriert und die Maus von beliebten Aufgaben befreit. Es mag schwierig klingen, alles in Fedora nur über die Tastatur zu bearbeiten, aber mit dem Prozess, den wir erklären, werden Sie feststellen, dass es nichts aus der anderen Welt ist und Sie sich flüssiger fühlen können.

Fedora i3 gibt uns den i3-Mosaik-Fenstermanager, der uns leichte Anwendungen für das Surfen im Internet, Texteditoren und Medienwiedergabe bietet, damit wir uns nicht wie in einer fremden Welt fühlen. Einer der großen Vorteile dieses Managers ist der geringe Speicherplatz und die geringe Speichernutzung, wodurch andere zusätzliche Aufgaben optimiert werden.

Vor diesem Hintergrund lernen wir, Fedora i3 auf zwei unabhängige Arten zu verwenden:

  • Von Grund auf mit dem ISO-Image
  • Fedora direkt auf diesen Administrator aktualisieren

1. Fedora i3 von ISO installieren

Schritt 1
Wir laden das ISO-Image von Fedora i3 unter folgendem Link herunter:

Schritt 2
Auf dem Computer, auf dem es installiert wird, konfigurieren wir das BIOS oder UEFI, um von dort aus zu starten. Wir sehen Folgendes:

Schritt 3
Wir wählen die Option "Start Fedora-i3-Live 34_Beta", um mit dem Booten fortzufahren:

VERGRÖSSERN

NotizFedora i3 ist mit der neuen Fedora 34-Version verbunden.

Schritt 4
Beim Start (im Live-Mod) sehen wir Folgendes:

VERGRÖSSERN

Schritt 5
Dort drücken wir die Eingabetaste, um die Konfigurationsdatei zu erstellen und wählen dann die Mod-Methode (Windows oder Alt):

VERGRÖSSERN

Wir sprechen über zwei Schlüsselaspekte von Fedora i3:

  • Unten haben wir eine Leiste mit spezifischen Details wie IP4- und IP6-Adresse, Netzwerkgeschwindigkeit, Menge des verwendeten und gesamten RAM-Speichers, Batteriestatus sowie Systemdatum und -uhrzeit
  • Die Mod-Taste (Modus) kann die Windows-Taste oder die Alt-Taste unserer physischen Tastatur sein, um die Befehle in Fedora i3 auszuführen
Standardmäßig sehen wir, wenn der Mod-Schlüssel nicht konfiguriert wurde, die Option zur Auswahl. Diese kann jederzeit aus dem Verzeichnis / etc / i3 / config geändert werden.

Schritt 6
Wir greifen auf das Fenster mit "mod + Enter" zu:

VERGRÖSSERN

Schritt 7
Wir können die Standardmeldung für die Umgebungsinstallation sehen, wir installieren die i3-Umgebung, indem wir "liveinst" ausführen:

VERGRÖSSERN

Schritt 8
Durch Drücken der Eingabetaste wird eine Reihe von Variablen geladen:

VERGRÖSSERN

Schritt 9
Ein neues Fenster wird erstellt, in dem wir den Installationsprozess von Fedora 34 i3 abschließen:

VERGRÖSSERN

Denken Sie daran, dass in diesem System alles in Windows und nur mit einer Tastatur gehandhabt wird.

Schritt 10
Dort wählen wir die Sprache aus und klicken auf Weiter, um die folgende Meldung zu sehen:

VERGRÖSSERN

Schritt 11
Dies liegt daran, dass Fedora 34 noch ein Beta-System ist (Testen), wir klicken auf "Ich möchte fortfahren", um Folgendes zu sehen:

VERGRÖSSERN

Schritt 12
Dort müssen wir ggf. die markierten Felder ausfüllen, zuerst wählen wir das Ziel der Installation aus:

VERGRÖSSERN

Schritt 13
Dann vervollständigen wir das Root-Passwort und legen den Administrator-Benutzer fest, schließlich sehen wir, dass die Option zum Installieren von Fedora 34 i3 aktiviert ist:

VERGRÖSSERN

Schritt 14
Wir klicken auf "Installation starten", um der lokalen Installation des Systems Platz zu machen:

VERGRÖSSERN

Schritt 15
Der Fedora-Installationsprozess wird fortgesetzt:

VERGRÖSSERN

Schritt 16
Der Bootloader wird konfiguriert:

VERGRÖSSERN

Schritt 17
Einige zusätzliche Schritte werden ausgeführt:

VERGRÖSSERN

Schritt 18
Am Ende des Prozesses sehen wir Folgendes:

VERGRÖSSERN

Schritt 19
Wir klicken auf Installation beenden und das Fenster wird geschlossen:

VERGRÖSSERN

Schritt 20
Wir beenden das Installationsprogramm und das System wird automatisch neu gestartet:

VERGRÖSSERN

Schritt 21
Wir greifen auf den Sperrbildschirm zu:

Schritt 22
Wir loggen uns ein und wenn wir darauf zugreifen, drücken wir die Eingabetaste, um die Konfigurationsdatei zu erstellen:

Schritt 23
Jetzt wählen wir die Mod-Methode (Windows oder Alt):

Schritt 24
Dort ist es möglich mit "mod + Enter" die notwendigen Fenster zu öffnen:

VERGRÖSSERN

Schritt 25
Wir können nach Bedarf navigieren:

VERGRÖSSERN

Schritt 26
Dort können wir Fedoras eigene Befehle ausführen:

VERGRÖSSERN

Schritt 27
Verwenden Sie "mod + d", um Anwendungen oder Programme auf dem System zu öffnen:

VERGRÖSSERN

Schritt 28
Wir geben den Namen der Anwendung ein und drücken die Eingabetaste, um sie zu öffnen:

VERGRÖSSERN

Bisher ist die Methode, Fedora i3 aus einer sauberen Installation heraus zu verwenden.

2. Installieren Sie Fedora i3, indem Sie das System aktualisieren

Schritt 1
Sehen wir uns nun an, wie man Fedora i3 in einem bereits installierten System verwendet, in Fedora öffnen wir das Terminal:

Schritt 2
Wir aktualisieren das System:

 sudo dnf update

Schritt 3
Nach der Analyse sehen wir Folgendes:

Schritt 4
Wir übernehmen die Änderungen, indem wir den Buchstaben "s" eingeben:

Schritt 5
Am Ende werden wir folgendes sehen:

Schritt 6
Jetzt installieren wir i3:

 sudo dnf installieren i3

Schritt 7
Übernehmen Sie die Änderungen, indem Sie den Buchstaben s eingeben:

Schritt 8
Nach diesem Neustart Fedora:

Schritt 9
Das System wird neu gestartet:

VERGRÖSSERN

Schritt 10
Beim Zugriff wählen wir den Benutzer aus und im Umgebungsmanager wählen wir i3:

Schritt 11
Melden Sie sich an und drücken Sie die Eingabetaste, um die Konfigurationsdatei zu erstellen:

VERGRÖSSERN

Schritt 12
Wählen Sie dann die Mod-Methode (Windows oder Alt):

VERGRÖSSERN

Schritt 13
Wir verwenden "mod + Enter", um die erforderlichen Fenster zu öffnen:

VERGRÖSSERN

Schritt 14
Wir verwenden "mod + d", um Anwendungen zu öffnen, wir geben den Namen ein und er wird oben angezeigt:

VERGRÖSSERN

Schritt 15
Wir drücken die Eingabetaste, um die Anwendung zu öffnen:

VERGRÖSSERN

Dies war der Vorgang, um i3 auf einem bereits installierten System zu aktualisieren.

Solvetic gibt Ihnen eine Liste von Mod-Befehlen, die Sie für eine umfassendere Interaktion in Fedora i3 verwenden können:

  • Mod + Enter: Öffnen Sie das Management-Terminal
  • Mod + q: Fenster schließen
  • Mod + d - dmenu: Ermöglicht das Ausführen von Befehlen oder Programmen
  • Mod + j / k: ermöglicht das Durchsuchen von Fenstern in der Öffnungsreihenfolge
  • Mod + Space: das ausgewählte Fenster zum Master machen (oder den Master mit dem zweiten ändern)
  • Mod + h / l: Breite des Masterfensters ändern
  • Mod + z / Z: Leerzeichen vergrößern oder verkleinern
  • Mod + D: Leerzeichen umschalten
  • Mod + Umschalt + Leertaste: Ermöglicht das Schweben eines Fensters
  • Mod + b: Zeigt die Toggle-Statusleiste an
  • Mod + B: Ermöglicht das Umschalten des schwebenden Fensters in der unteren linken Ecke
  • Mod + N: Ermöglicht das Umschalten des schwebenden Fensters in der unteren rechten Ecke.
  • Mod + t - Kachelmodus (standardmäßig aktiv)
  • Mod + f: Vollbildmodus
  • Mod + y: Fibbonacci-Modus
  • Mod + u: Zentrieren des Hauptfensters
  • Mod + o: Zentrieren und schweben Sie das Hauptfenster
  • Mod + i / I: Erhöhen oder verringern Sie die Anzahl der Masterfenster
  • Mod + Enter: build terminal (Standardterminal ist st, wir können man st ausführen, um weitere Hilfe zu erhalten)
  • Mod + h / j / k / l: Ermöglicht es uns, zu verschiedenen Fenstern zu wechseln
  • Mod + H / J / K / L: Verschiebe ein Fenster zur Seite
  • Mod + Y / U / I / O: Fenstergröße ändern
  • Mod + s / S: Vergrößern oder verkleinern Sie die Innenräume
  • Mod + z / Z - Erhöhen oder verringern Sie die Außenräume
  • Mod + T: Leerzeichen auf Standard zurücksetzen
  • Mod + Leertaste: Ändern Sie den Fokus von einem schwebenden Fenster in ein nicht schwebendes (oder umgekehrt)
  • Mod + x: Bildschirm sperren (erfordert Passwort für den Zugriff)
  • Mod + X: Aus (Bestätigung anfordern)
  • Mod + Umschalt + Rücktaste: Neustart
  • Mod + Shift + Escape: Beendet die grafische Umgebung (fordert Bestätigung)
  • Mod + F1: Öffnen Sie das Dokument
  • Mod + Umschalt + F1: Umschalten der LARBS-Willkommensnachricht
  • Mod + F2: dwm aktualisieren
  • Mod + F3: Wählen Sie den zu verwendenden Bildschirm / die Anzeige aus
  • Mod + F4: Ruhezustand (Bestätigung anfordern)
  • Mod + F5: Setzen Sie den Netzwerkmanager zurück, um nach neuen Netzwerken zu suchen
  • Mod + F6: Öffnen Sie den Torrent-Streaming-Client (cli)
  • Mod + F7: Streaming-Client über dmenu aktivieren oder deaktivieren
  • Mod + F8: Mailcheck, nur wenn mutt-wizard installiert ist
  • Mod + F9: Mounten Sie ein USB-Laufwerk / HDD oder Android
  • Mod + F10: Zerlegen Sie ein nicht wesentliches Laufwerk oder Android
  • Mod + ‘: Wählen Sie ein Emoji aus, um es in die Zwischenablage zu kopieren
  • Mod + Einfügen: Inhalt der Zwischenablage anzeigen

Wir können sehen, dass die Verwendung von Fedora i3 mit einem Fenstermanager keine schwierige Aufgabe sein wird, wir müssen uns nur daran gewöhnen, aber wir werden Hardwareverbesserungen und Ressourcen haben, die bei zusätzlichen Aufgaben helfen.

wave wave wave wave wave