Heute speichern wir viele Informationen auf unseren technologischen Geräten, seien es Computer, Mobiltelefone oder externe Festplatten. Aus diesem Grund ist es wichtig zu wissen, wie die Informationen in jedem dieser Elemente verwaltet und gelöscht werden.
Das Formatieren eines USB-Geräts gehört zu den Sicherheitsaufgaben, die wir als Benutzer ausführen müssen, um Daten zu schützen, Viren zu entfernen oder die Nutzungsdauer des USB-Mediums wiederherzustellen.
Verfügbare DateisystemeJe nach Betriebssystem stehen verschiedene Dateisysteme zur Verfügung, die auf USB-Medien eingestellt werden können:
- Microsoft Windows: NTFS, exFAT, FAT32
- Linux: Ext2, EXT3 oder EXT4
- macOS: HFS, HFS+, APFS
Jedes dieser Dateisysteme hat seine jeweiligen Eigenschaften und Solvetic erklärt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie einen USB-Stick in macOS vom Terminal aus formatieren und nicht mit dem klassischen Festplatten-Dienstprogramm.
So formatieren Sie einen USB-Stick in macOS über das Terminal
Schritt 1
Wir greifen auf das Festplattendienstprogramm zu, um den dort angeschlossenen USB zu sehen:
Schritt 2
Im Dienstprogramm wählen wir den USB aus, um seine Eigenschaften zu sehen:
VERGRÖSSERN
Schritt 3
Jetzt greifen wir auf das macOS-Terminal zu:
Schritt 4
Im Terminal werden wir die Festplatten mit dem Befehl auflisten:
Diskutil-Liste
VERGRÖSSERN
Schritt 5
Wir sehen die Eigenschaften jeder der Festplatten, in diesem Fall ist das USB-Laufwerk als / dev / disk2 gekennzeichnet.
Mit diesem Pfad im Hinterkopf formatieren wir nun den USB mit dem gewünschten Dateisystem (FAT, FAT32, ExFAT, APFS), in diesem Beispiel dem neuesten macOS APFS-Dateisystem:
diskutil deleteDisk APFS "name" / dev / # diskNotizUnter "Name" weisen wir dem USB den gewünschten Namen zu.
VERGRÖSSERN
Schritt 6
Wir sehen, dass der USB-Formatierungsprozess beginnt, am Ende sehen wir Folgendes:
VERGRÖSSERN
Schritt 7
Der USB wird für die Verwendung unter macOS mit dem ausgewählten Dateisystem verfügbar sein:
So einfach ist das Formatieren eines USB-Sticks in macOS am Ende.