Inhaltsverzeichnis
pgAdmin ermöglicht uns die Verwaltung unserer Datenbanken von postgreSQL, was uns das Leben viel einfacher macht, da wir mehrere Aktivitäten ausführen können, deren Ausführung über die Konsole etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen würde benutze es.Konfigurationsdateien bearbeiten
Um die PostgreSQL-Konfigurationsdateien zu bearbeiten; postgresql.conf und pg_hba.conf müssen wir auf unserem Datenbankserver die Admin-PaketWenn wir es installiert haben, wenn wir mit der rechten Maustaste auf pgAdmin klicken, können wir das folgende Menü sehen, das es uns ermöglicht, auf die Dateien zuzugreifen, um die Änderungen vorzunehmen, die wir für unsere PostgreSQL-Installation für erforderlich halten.
- Verbinden Sie sich mit der Datenbank namens postgres.
- Führen Sie die nächste aus SQL: ERWEITERUNG ERSTELLEN Admin-Paket.
- Oder wir können auch die grafische Oberfläche verwenden, die wir im folgenden Bild sehen.
Um eine Datenbank zu erstellen, müssen wir einen einfachen Vorgang ausführen, im Baum mit der rechten Maustaste auf den Datenbankabschnitt klicken und eine neue Datenbank auswählen, wie wir in der folgenden Grafik sehen:
Berechtigungsverwaltung
Um Berechtigungen für vorhandene Objekte zu verwalten, gibt es nichts Besseres als die pgAdmin, mit der Funktionalität davon Grant-Assistent, auf die wir über das Tools-Menü zugreifen können. Wie bei den anderen Optionen, die wir gesehen haben, wird dies nicht aktiviert, es sei denn, wir sind mit einer Datenbank verbunden.
Dieses Tool reagiert empfindlich auf den Standort, an dem wir arbeiten. Wenn wir also an einem bestimmten Schema arbeiten möchten, müssen wir es auswählen und dann den Grant Wizard öffnen. Es wird uns ein Bildschirm ähnlich dem folgenden angezeigt:
Wenn wir nun die Standardberechtigungen für die neuen Objekte festlegen möchten, die wir erstellen werden, müssen wir Folgendes tun:
- Wählen Sie das Schema oder die Datenbank aus, mit der wir arbeiten möchten, und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf.
- Wählen Sie die Eigenschaftsoption.
- Dann müssen wir zu den Standardberechtigungen wechseln, wie wir im folgenden Bild sehen können:
Denken Sie daran, dass es ein weiteres Tutorial namens Postgre SQL - pgAdmin gibt, das ebenfalls nützlich sein kann.Hat dir dieses Tutorial gefallen und geholfen?Sie können den Autor belohnen, indem Sie diesen Knopf drücken, um ihm einen positiven Punkt zu geben