Nginx - Basismodul-Direktiven

Inhaltsverzeichnis
Es gibt Abschnitte in der Konfiguration von Nginx wo es Basismodul-Direktiven gibt, erlauben uns diese Direktiven, die grundlegenden Parameter der nginx-Funktionalität Da sie so wichtig sind, können sie zur Kompilierzeit nicht deaktiviert werden; Daher und die von ihnen angebotenen Blöcke sind immer verfügbar.
Welche Basismodule gibt es?
Wie wir bereits erwähnt haben, sind sie diejenigen, die anbieten Direktiven, die es uns ermöglichen, die Parameter der Grundfunktionalität von Nginx zu ändern Wir haben 3 Module zur Verfügung.
Zentralmodul oder KernmodulDies hat die wesentlichen Merkmale im Management von Prozessen und Sicherheit.
Eventmodul oder EventmodulEs ermöglicht uns, die internen Mechanismen der Netzwerkkapazität des Dienstes zu konfigurieren.
Konfigurationsmodul oder KonfigurationsmodulEs ermöglicht uns, den Mechanismus zum Einschließen von Dateien zu aktivieren, die Anweisungen enthalten.
Diese Modelle bieten eine Vielzahl von Anweisungen, die individuell detailliert werden müssen, um sie zu kennen und so weit zu beherrschen, dass wir sie bei der Verwaltung unseres Servers verwenden können Nginx.
Nginx-Prozessarchitektur
Bevor Sie die Richtlinien sehen, müssen Sie verstehen, wie der Architekturprozess ist, was er tut Nginx hinter den Kulissen, um verschiedene Anweisungen verarbeiten zu können.
WichtigDer Moment, in dem wir angefangen haben Nginx Es gibt nur einen einzigen Prozess im Speicher, es ist der Master-Prozess, der vom aktuellen Benutzer des Systems gestartet wird und Gruppenberechtigungen hat, normalerweise ist es der Root-Benutzer.
Dieser Prozess selbst kümmert sich nicht um die Anfragen der Clients, sondern führt Prozesse wie die Arbeitsprozesse, die für die Durchführung der erforderlichen Aktivitäten für den Service verantwortlich sind, um Kundenwünsche zu erfüllen.
Im folgenden Bild sehen wir den Masterprozess, der zum Root-Benutzer und die anderen Prozesse, die später gestartet wurden und die zu den nginx-Benutzer:

VERGRÖSSERN

Zentralmodul oder Kernmodul
Das Zentralmodul oder Kernmodul es hat einige Direktiven, die im Stammverzeichnis der Konfigurationsdatei platziert werden müssen und nur einmal verwendet werden müssen, jedoch sind diese Direktiven in verschiedenen Kontexten gültig.
Sehen wir uns im Folgenden einige der verfügbaren Direktiven und ihre Funktion an:
DämonErmöglicht Ihnen, den Daemon-Modus zu aktivieren oder zu deaktivieren, da er deaktiviert ist und der Dienst nicht im Hintergrund ausgeführt werden kann.
UmgebungEs gibt uns die Möglichkeit, die verschiedenen Variablen und die Umgebungen, zu denen sie gehören, zu definieren.
FehlerprotokollEs ermöglicht uns zu definieren, wie die Fehler gespeichert werden, die im Dienst generiert werden können, und wo die Datei zu finden ist, die sie enthält …
worker_processesEs erlaubt uns zu definieren, wie viele Prozesse wir starten können, dies hängt von der Anzahl der Kerne unseres Prozessors ab.
Event-Modul oder Event-Modul
Dieses Modul enthält Anweisungen, die ermöglichen die Konfiguration von Netzwerkmechanismen, einige Parameter haben einen erheblichen Einfluss auf die Leistung der Anwendung; Um diese Direktiven verwenden zu können, müssen sie in den Ereignisblöcken und im Stammverzeichnis der Konfigurationsdatei platziert werden.
MerkenDiese Anweisungen können nicht an anderer Stelle platziert werden, da sonst die Konfiguration fehlschlägt und wir den Dienst nicht starten oder deaktivieren können.
Im Bild sehen wir, wie ein Block aufgebaut ist:

Konfigurationsmodul
Zum Schluss und um dieses Tutorial zu beenden, sehen wir uns die Konfigurationsmodul welche wir ermöglicht das Aktivieren der Include-Direktive, mit dem wir Direktivendateien in unsere Konfigurationsdatei einbinden können, wodurch es gelingt, einige Kontexte zu trennen und mehr Ordnung und bessere Lesbarkeit zu erreichen.Hat dir dieses Tutorial gefallen und geholfen?Sie können den Autor belohnen, indem Sie diesen Knopf drücken, um ihm einen positiven Punkt zu geben
wave wave wave wave wave