Projektmanagement wird aufgrund seiner Komplexität und schwierigen Handhabung oft übersehen. Von dort aus sehen wir Projekte, die je nach Bedarf entwickelt und ohne Planung durchgeführt werden.
Diese schlechte Praxis sollte es nicht geben, aber in der heutigen Welt wird sie öfter verwendet, als wir es uns vorstellen, da wir entweder keine Erfahrung haben oder einfach nicht die geeigneten Werkzeuge kennen, die uns bei dieser Aufgabe helfen können.
Eines dieser Tools ist asana, ein Web-Projektmanager, der es uns ermöglicht, unsere Projekte mit unserem Team schnell und einfach zu planen.
Erstellen und verwalten Sie ein Online-Projekt mit Asana
Schritt 1
Zuerst gehen wir auf die asana-Website und loggen uns ein. Das Interessante an diesem Tool ist, dass es mit Google integriert ist. Wenn wir also ein Google-Konto haben, können wir problemlos zugreifen.
Schritt 2
Nach der Eingabe haben wir unsere Hauptschnittstelle, die es uns ermöglicht, alle für die Verwaltung unseres Projekts erforderlichen Vorgänge auszuführen. Auf der linken Seite haben wir die Projekte, sowie die Aufgabenliste und im mittleren Teil eine Übersicht aller anstehenden Aufgaben, natürlich haben wir keine Daten, da wir das erste Mal eingeben.
Schritt 3
Das erste, was wir tun müssen, um mit asana zu arbeiten, ist einen Arbeitsbereich zu erstellen, in dem unsere Projekte, Aufgaben und Aktivitäten abgelegt werden. Standardmäßig haben wir den Arbeitsbereich für persönliche Projekte, aber wir werden für die Zwecke dieses Tutorials einen neuen namens Solvetic erstellen. Dazu gehen wir auf unser Profilfoto und klicken darauf > Mehr > Neuen Arbeitsbereich erstellen:
Schritt 4
Hier geben wir den Namen für unseren Arbeitsbereich ein, wir fügen die Mitglieder dafür ein und wir platzieren eine Nachricht, die unser Team erhält, und klicken auf Arbeitsbereich erstellen.
Schritt 5
Damit können wir Projekte und Aufgaben für sie erstellen. Sobald wir in unserem Arbeitsbereich sind, werden wir die Projekte erstellen, dazu müssen wir nur das Plus-Symbol im Projektbereich drücken
Schritt 6
Das folgende Fenster wird angezeigt. Hier fügen wir unserem Projekt den Namen und die Beschreibung sowie die Art der Sichtbarkeit hinzu und klicken auf Projekt erstellen.
Schritt 7
Jetzt müssen wir nur noch die Aufgaben hinzufügen, die den Teammitgliedern zugeordnet sind, und die Fälligkeitsdaten für jedes Element:
Schritt 8
Wir können beliebig viele Aufgaben hinzufügen, wir können ihren Umfang sogar erweitern, indem wir Kommentare hinzufügen, Dateien anhängen und sogar eine Liste von zu erledigenden Unteraufgaben hinzufügen:
Schritt 9
Darüber hinaus ermöglicht es uns Asana, einen Kalender sowie die mit jedem Datum verbundenen Aufgaben anzuzeigen, sodass wir die vollständige Kontrolle darüber haben, ohne dass wir Details verlieren:
Schritt 10
Schließlich können die Teammitglieder die von ihnen erledigten Aufgaben markieren und so können wir eine Aufzeichnung darüber haben, was getan wurde und was noch zu tun ist:
NotizAsana hat die Möglichkeit, uns per E-Mail zu benachrichtigen, wenn die Aufgabe, die wir nicht ausgeführt haben, demnächst abläuft oder wenn Maßnahmen wie ein Kommentar oder die Aufnahme einer Unteraufgabe ergriffen wurden, damit wir dies nicht tun verlieren Details aller Kanten des Projekts.
Damit haben wir dieses Tutorial abgeschlossen, in dem wir sehen konnten, dass die Verwaltung eines Projekts äußerst einfach ist, wenn wir über die notwendigen Werkzeuge verfügen, um die Aufgaben und deren Liefertermine zu verfolgen und die Erfüllung der Ziele und Ziele des Entwurfs zu gewährleisten.