DNF-Paketmanager in Fedora

Diesmal analysieren wir ein wenig über die DNF (Dandified Yum) das ist der in Fedora 23 enthaltene Paketmanager, der in dieser neuen Version mit neuen Updates und sehr interessanten Funktionen für unsere Rolle als Administratoren oder für alle, die in diese faszinierende Welt der Systeme eintauchen und bereit sind, Ihre Linux-Kenntnisse zu erlernen oder zu vertiefen, kommt , in diesem Fall Fedora 23.

DNF-Fedora 23DNF in Fedora 23 hat die Möglichkeit, alle Informationen zu den Paketen abzurufen, die Pakete aus den verschiedenen Repositorys zu importieren, Pakete automatisch zu installieren und zu deinstallieren und die erforderlichen Updates für das System durchzuführen, wenn neue Pakete verfügbar werden.

Zu den Vorzügen von DNF gehört, dass es von Grund auf neu konfiguriert werden kann, mit zusätzlichen Repositorys oder aus einer Paketressource.

Mit DNF können wir beim Download und der Installation unserer Pakete ruhig sein, da DNF mit einer sicheren Verwaltung der Pakete namens . geliefert wird GPG (Gnu Privacy Guard – Gnu Privacy Guardian)Dies ist ein sicherer Signaturmechanismus, mit dem ein Paket, das keine DNF-zertifizierte Signatur hat, die Installation ablehnt und auf diese Weise unser System sicher hält.

Denken Sie daran, dass wir Root-Benutzer oder Superuser sein müssen, um DNF-Anpassungen vorzunehmen, da sonst das System einen Fehler generiert.

Lassen Sie uns direkt in die Verwendung von eintauchen DNF-Befehl mit all seinen vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.

1. Verwenden des DNF-Befehls


Wir werden damit beginnen, die zahlreichen Optionen zu überprüfen, die wir mit diesem leistungsstarken Befehl in Fedora 23 haben.

Allgemeines Update
Eine der praktischsten Möglichkeiten, um nach Updates für unser Fedora 23 zu suchen, ist die Verwendung des folgenden Befehls:

 dnf-Upgrade

Sobald wir es eingegeben haben, sehen wir, dass das System mit der Installation der verfügbaren Updates beginnt (DNF installiert nur die, die installiert werden können).

Wir werden die Größe der jeweiligen Updates sehen.

Der Rest des Vorgangs ist uns bekannt, wenn wir diese Updates herunterladen und installieren möchten, geben wir einfach den Buchstaben S ein und der jeweilige Vorgang zum Herunterladen und/oder Aktualisieren von Paketen beginnt. Wenn wir die Pakete beobachten möchten, für die ein Update verfügbar ist, verwenden wir den Befehl:

 dnf check-update
Mit diesem Befehl werden nur die Pakete bereitgestellt, für die ein Update verfügbar ist.

Folgendes wird angezeigt:

Da wir sehen, dass die Updates aus der folgenden Struktur bestehen, nehmen wir das Paket als Beispiel wavpack.x86-64 4.80.0-1.fc23-Updates

  • Wavpack: verweist auf den Paketnamen.
  • X86-64: Es bezieht sich auf die Architektur der CPU oder des Prozessors.
  • 4.80.0: Bezieht sich auf die Version des Paketupdates.
  • 1.fc23: Bezieht sich auf die Release-Version des Pakets (Fedora 23).
  • Aktualisierung: Gibt das Repository an, in dem sich das Aktualisierungspaket befindet.

Paket-Update
Wir können festlegen, dass nur bestimmte Pakete aktualisiert werden, entweder aufgrund der Größe des Downloads oder aufgrund der aktuellen Notwendigkeit, um ein benutzerdefiniertes Update durchzuführen, verwenden wir den Befehl dnf upgrade package_name, zum Beispiel können wir das wavpack-Paket installieren für dies wäre die struktur wie folgt:

 dnf upgrade wavpack

Wir werden folgendes Ergebnis sehen:

Wir akzeptieren den Download und die anschließende Installation. Mit DNF können wir komplette Pakete oder Bibliotheken herunterladen, installieren oder aktualisieren.

Notiz:Denken Sie daran, dass wir zum automatischen Aktualisieren aller Pakete den folgenden Befehl verwenden:

 dnf-Upgrade

Pakete und Paketgruppen
Wir können einzeln oder global nach Paketen suchen. Wenn wir nach einem Paket suchen möchten, das seine Zusammenfassung anzeigt, verwenden wir den Befehl dnf search package, in unserem Beispiel verwenden wir:

 dnf suche wavpack

Wenn wir nach einem Paket mit einer umfassenderen Beschreibung suchen möchten, verwenden wir den Befehl:
dnf suche alle Pakete, in unserem Fall:

 dnf alle wavpack durchsuchen

Wir können auch eine Textsuche durchführen, d. h. nach Paketen suchen, die bestimmte Wörter enthalten, zum Beispiel suchen wir nach allen Paketen, die das enthalten Begriff verschmelzen (dnf-Suchmeldung).

Pakete auflisten
Wenn wir die Pakete auflisten möchten, können wir den Befehl verwenden:

 dnf-Liste
Mit diesem Befehl können wir Informationen zu Paketen, Paketgruppen oder auf Wunsch zu Repositorys anzeigen.

Die folgende Liste wird angezeigt (Umfangreich durch die Anzahl der verfügbaren Pakete).

Wir können globale Ausdrücke verwenden, um unsere Suchen zu filtern. Auf diese Weise zeigt das System die Pakete an, die unsere Suchparameter enthalten.

Zum Beispiel suchen wir nach Paketen, die die Nummer 4 in ihrer Version oder in einem Teil davon enthalten, dafür führen wir den Befehl aus:

 dnf-Suchkernel * -4 *
Die Syntax ist dnf-Suche global_expression.

Wir haben folgendes Ergebnis:

Ein weiteres Beispiel, wir können alle Zusätze filtern und ABRT-Plug-Ins, dazu geben wir folgenden Befehl ein:

 dnf-Liste Abrt-Addon \ * Abrt-Plugin \ *

Wir werden sehen, dass die folgenden Informationen angezeigt werden:

Mit dem Befehl dnf liste alle wir können die Informationen aller Pakete sehen, die in unserem System installiert sind.

Verwendung der dnf list installierter Befehl wir können alle in unserem System installierten Pakete beobachten. Wir können einen globalen Ausdruck hinzufügen, um die Größe der Suche zu reduzieren, zum Beispiel können wir den Befehl eingeben:

 dnf-Liste installiert "krb? - *"
Um nach allen Paketen zu filtern, die krb sind.

In der mittleren Spalte sehen wir das Repository, aus dem das Paket entnommen wurde. Mit dem Befehl:

 dnf-Liste verfügbar
Wir werden in der Lage sein, alle verfügbaren Pakete in allen verfügbaren Repositorys zu sehen.

Wir können die Liste der verfügbaren Pakete mit einem globalen Ausdruck filtern, zum Beispiel können wir nach den für wavpack verfügbaren Paketen suchen, dazu geben wir den Befehl ein:

 dnf-Liste verfügbares wavpack \ *
Folgendes wird angezeigt.

Wir können den Befehl verwenden:

 dnf-Gruppenliste
Um alle verfügbaren Gruppen anzuzeigen.

Wir können die verschiedenen verfügbaren Gruppen beobachten:

Durch den Befehl:

 dnf repolisieren
Wir sehen uns die ID des Repositorys, seinen Namen und die Anzahl der in diesem Repository verfügbaren Pakete an.

Wenn wir die Pakete eines bestimmten Repositorys sehen möchten, verwenden wir den Befehl:

 dnf-Repository-Pakete repo_id-Liste, zum Beispiel dnf-Repository-Pakete-Update-Liste
Unter den vielen Funktionen können wir den Befehl dnf info package_name¸ ausführen, um alle Informationen eines Pakets beobachten zu können, zum Beispiel können wir die Informationen des wavpack-Pakets beobachten, wir geben den Befehl ein:
 dnf info wavpack

Pakete installieren
Um Pakete in unserem Fedora 23-System über DNF zu installieren, führen wir die folgenden Prozesse aus. Wir können ein Paket einzeln mit dem Befehl installieren:

 dnf install package_name
Wenn wir mehrere Pakete gleichzeitig installieren möchten, geben wir die Syntax ein:
 dnf install package_name
Wir können die Architektur angeben, auf der das Paket installiert werden soll (x86 - x64), zum Beispiel können wir das sqlite2-Paket auf einer x86-Architektur installieren. Dazu verwenden wir den Befehl:
 dnf installieren sqlite2.i586
Installieren eines Gruppenpakets
Wir können ein Gruppenpaket installieren, ein Gruppenpaket ist einem normalen Paket ähnlich, es ist jedoch erforderlich, mehrere gleichzeitig zu installieren, damit es eine bestimmte Aufgabe ausführen kann, zum Beispiel installieren wir das kde-Gruppenpaket (grafische Umgebung) , dazu geben wir den Befehl ein:
 dnf -v Gruppenliste kde \ *
Notizdnf -v listet alle Namen aller verfügbaren Gruppen auf

Wir können ein Gruppenpaket mit dem Gruppennamen oder der Gruppen-ID installieren:
Um mit dem Gruppennamen zu installieren, führen wir den Befehl aus:

 dnf group install group_name
Um eine Gruppe mit ihrer ID zu installieren, führen wir den Befehl aus:
 dnf group install groupid
Installieren Sie die Gruppe

Paketentfernung
Um Pakete aus unserem Fedora 23-System zu entfernen, verwenden wir den Befehl:

 dnf Paketname entfernen
Ebenso können wir verschiedene Pakete mit dem Befehl entfernen:
 dnf Paketname entfernen Paketname
Zum Beispiel werden wir die Totemgruppe entfernen, dazu geben wir den Befehl ein:
 dnf totem entfernen

Wir akzeptieren die Löschung, um den Vorgang abzuschließen. Wie es während des Installationsprozesses geschieht, können wir Argumente verwenden wie:

  • Globale Ausdrücke
  • Paketnamen
  • Listendatei usw

2. Andere DNF-Befehle


Wir haben einige andere Befehle zur Hand, die für unser Management sehr nützlich sind. Wir werden ihre Funktion analysieren:

DNF-Geschichte
Mit diesem Befehl können wir Informationen in bestimmten Zeiträumen analysieren, ebenso können wir mit diesem Befehl Vorgänge wiederholen oder rückgängig machen.

 dnf-Geschichte
Wir werden sehen, dass jedes Ereignis eine ID, den ausgeführten Befehl, das Datum und die Uhrzeit sowie die durchgeführte Aktion hat.

Innerhalb der Aktionen, die mit dem Befehl angezeigt werden dnf-Geschichte wir haben folgende Möglichkeiten:

  • Herabstufung (D): Ein Paket wurde auf eine ältere Version heruntergestuft
  • Löschen (E): Ein Paket wurde entfernt
  • Installieren (I): ein Paket wurde installiert
  • Obsolet (O): Ein Paket wurde als veraltet markiert
  • Neu installieren ®: Ein Paket wurde neu installiert
  • Aktualisieren (U): Ein Paket wurde aktualisiert

Wenn wir eine Operation rückgängig machen oder wiederholen möchten, müssen wir als Root-Benutzer die folgenden Befehle ausführen:

  • Einen Vorgang rückgängig machen: dnf geschichte rückgängig machen id
  • Vorgang wiederholen: dnf geschichte redo id

Konfiguration von DNF und DNF-Repositorys
Die DNF-Konfigurationsdateien befinden sich im Pfad:

 /etc/dnf/dnf.conf
Von diesem Ort aus können wir Änderungen in dieser Datei ausführen.

Wir können den Inhalt der Datei sehen dnf.conf mit Befehl:

 nano dnf.conf

Die am häufigsten verwendeten Optionen im Hauptmenü (Main) sind:

Debuglevel = WertDer Wert (Wert) kann eine Zahl zwischen 0 und 10 sein, der Wert 0 deaktiviert den Debug-Ausgang.

Ausschließen = PaketnameMit dieser Option können wir Pakete mit einem Schlüsselwort während des Installations- oder Aktualisierungsprozesses ausschließen.

Gpgcheck = WertDer Wert kann 0 oder 1 sein, wobei 0 die Auswertung der Signaturen auf allen Paketen deaktiviert und der Wert 1 die Auswertung der Signaturen auf den Paketen aktiviert.

Installonly_limit = WertIm Wertefeld können wir die maximale Anzahl von Versionen eingeben, die automatisch installiert werden können.

Keepcache = WertInnerhalb des Wertefeldes haben wir zwei Optionen: 0 um den Paketcache nach der Installation nicht beizubehalten und den Wert 1 um den Cache beizubehalten.

Variablen im DNF-Befehl
Die Variablen können in bestimmten DNF-Konfigurationsdateien verwendet werden, die sich in den Routen befinden:

 /etc/dnf/dnf.conf
Ja
 /etc/yum.repos.d/
Diese Repositorys enthalten die Variablen:
  • $ Releasever: Es bezieht sich auf die Versionen des Systems, in denen sich die DNF-Informationen befinden.

  • $bogen: Bezieht sich auf die Prozessorarchitektur einschließlich i586, i686 und x86_64.
  • $ Basisarch: Es bezieht sich auf die Basisarchitektur des Systems.

Um alle Einstellungen mit ihren jeweiligen Werten anzuzeigen, können wir den Befehl verwenden:

 dnf config-manager -dump

Als Administratoren können wir den Zugriff auf die Repositorys aktivieren oder deaktivieren, da eine falsche Verwaltung dieser zu Problemen bei der Konfiguration unseres Fedora 23-Systems führen kann, sind die häufigsten Aufgaben die folgenden:

Repository hinzufügenDie neuen Repositorys werden im Pfad /etc/dnf/dnf.conf gespeichert, alle erstellten Repositorys haben die Erweiterung .repo.

Um ein Repository hinzuzufügen, verwenden wir den Befehl:

 dnf config-manager -add-repo Repository_URL

Repository aktivierenUm ein Repository zu aktivieren, müssen wir als Root-Benutzer sein und den folgenden Befehl ausführen:

 dnf config-manager --set-enabled Repository … 

Deaktivieren eines RepositorysFür diesen Vorgang müssen wir als Root-Benutzer sein und den folgenden Befehl ausführen:

 dnf config-manager --set-disabled Repository … 

Wie wir sehen, haben wir durch den DNF-Befehl verschiedene Möglichkeiten, lassen Sie uns diese Befehle verantwortungsvoll verwenden und ihre großartige Unterstützung in unserem nutzen Fedora 23-System.

Webmin auf Ubuntu und Fedora

wave wave wave wave wave