Apache ist ein Open-Source-Webserver die auf Windows-, Unix-, Macintosh-Plattformen usw. verwendet werden kann und deren Hauptzweck darin besteht, sichere, effiziente und zuverlässige http-Dienste bereitzustellen. Wir können mehr über Apache auf seiner offiziellen Website sehen. Apache wird häufig mit einer Reihe von Sprachen installiert, die als LAMP bekannt sind:
LAMP-Inhalt
- Linux (Betriebssystem)
- ZUpache (Webserver)
- mySQL oder MariaDB (Datenbank)
- PHP (Dynamischer Inhalt)
Fangen wir an zu analysieren So installieren Sie dieses LAMP-Paket in unserer Debian 8-Umgebung. Denken Sie daran, dass wir mit LAMP die Möglichkeit haben, sowohl Websites als auch Webanwendungen mit den bereits erwähnten Komponenten zu hosten.
NotizDenken Sie daran, dass wir, wenn wir keine Root-Benutzer sind, sudo voranstellen müssen, bevor eine Operation ausgeführt wird.
Es wird immer empfohlen, vor der Installation einer Anwendung ein apt-get-Update um alle Pakete auf unserem Debian 8-System zu aktualisieren.
1. So installieren Sie Apache
Um Apache zu installieren, führen wir den Befehl aus:
apt-get install Apache2Der Download- und Installationsprozess für Apache beginnt:
Nach der Installation können wir die Installation überprüfen, indem wir in unseren Browser gehen und die IP-Adresse eingeben, in Debian 8 können wir zur Validierung unserer IP-Adresse den Befehl ifconfig verwenden.In diesem Fall lautet die IP-Adresse 192.168.0.14. Wenn wir unsere IP in die Adressleiste eingeben und Apache korrekt installiert ist, sehen wir Folgendes:
2. So installieren Sie MySQL
Als nächstes installieren wir MySQL, um auf die Datenbank zugreifen zu können, dazu führen wir den folgenden Befehl aus:
apt-get install mysql-serverWährend des MySQL-Installationsprozesses müssen wir das Passwort des Root-Benutzers für MySQL angeben:
Klicken Sie auf OK und wir müssen das Passwort des Root-Benutzers bestätigen. Sobald wir diesen Vorgang abgeschlossen haben, führen wir das MySQL-Konfigurationsskript mit dem folgenden Befehl aus:
mysql_secure_installationWir werden folgendes sehen:
Dort werden eine Reihe von Fragen präsentiert, die wir nach unseren Bedürfnissen konfigurieren müssen.
3. So installieren Sie PHP
Der nächste Schritt, den wir ausführen werden, ist die Installation von PHP, dazu müssen wir den folgenden Befehl eingeben:
sudo apt-get install php5 php-pear php5-mysqlWir können sehen, dass der Prozess des Herunterladens und Installierens von PHP beginnt:
Sobald PHP in Debian 8 installiert wurde, werden wir Apache-Dienst neu starten mit dem folgenden Befehl:
Dienst Apache2 NeustartDas nächste, was wir tun werden, ist Bearbeiten Sie die PHP-Konfigurationsdatei Um es in unserem Browser anzeigen zu können, geben wir dazu folgende Route ein: nano /var/www/info.php. In die angezeigte Datei werden wir die folgenden Werte eingeben:
Wir speichern die Änderungen durch Drücken der Tastenkombination STRG + Aus und wir sind mit der Kombination gegangen STRG + X. Jetzt können wir unseren Browser erneut aufrufen und überprüfen, ob PHP korrekt installiert wurde. Wir geben die Syntax http://ip_del_server/info.php ein. Dort sehen wir alle Informationen zu PHP, SQL und anderen Parametern.
Auf diese Weise haben wir auf einfache und praktische Weise unsere LAMP in einer Debian 8-Umgebung. Apache hat einige Dateien, die wir entsprechend den Anforderungen der Struktur konfigurieren können.
Einrichten der Dateien
a2ensiteMit diesem Befehl können wir eine Website aktivieren, nachdem wir die Konfigurationsdatei bearbeitet haben
a2dissiteMit diesem Befehl können wir eine Website mithilfe der Konfigurationsdatei deaktivieren
a2enmodDiese Option ist nützlich, um zusätzliche Module in Apache hinzuzufügen
a2dismodDiese Option ist nützlich, um zusätzliche Module in Apache zu entfernen
a2queryMit dieser Alternative können wir Anfragen zu den aktuell aktivierten Websites stellen
Lassen Sie uns diese großartigen Dienstprogramme, die in LAMP enthalten sind, in die Praxis umsetzen und das Beste aus unserem Debian 8-Server herausholen.