Heutzutage ist eines der wichtigsten Themen, das wir in jeder Organisation oder in unserem täglichen Leben berücksichtigen müssen, die Sicherheit, die im Computer vorhanden sein muss, entweder auf Betriebssystem- oder Hardwareebene, um immer ein stabiles System zu haben, verfügbar und Komplett. Diese Passwörter müssen Sie haben sicher immer, um sie oder jemanden, der sie kennt, nicht zu verlieren.
Selbst wenn Windows 10 Es stellt eines der sichersten von Microsoft entwickelten Betriebssysteme dar. Es ist wichtig, dass wir als Benutzer oder Administratoren diesbezüglich restriktive Maßnahmen ergreifen.
Windows 10-HighlightsEinige der wichtigsten Sicherheitsfunktionen in Windows 10 sind:
- Windows Defender, die das System vor Viren, Spyware und Malware schützt.
- Biometrische Authentifizierung indem Sie Windows Hello verwenden, um unsere Erfahrung weiter zu personalisieren.
- Elterliche Kontrolle, die verhindert, dass die Kleinsten im Haushalt auf unangemessene Seiten zugreifen oder unbefugte Aktionen auf dem Computer ausführen.
- Windows-SmartScreen, Dies verhindert Phishing, indem es eine Vertrauensanalyse der Seiten durchführt und verhindert, dass Anwendungen aus dieser Quelle installiert werden.
- Microsoft Edge der als einer der sichersten Browser des Unternehmens entwickelt wurde.
Trotz dieser großartigen Sicherheitsinnovationen können wir Fehlern in der Sicherheit unseres Systems ausgesetzt sein und einer der strategischen Punkte hat mit den Benutzern zu tun, die auf das System zugreifen. Selbst wenn ein Benutzer kann sein Passwort ändern zu der Zeit, die Sie wollen, können wir bestimmte Richtlinien erstellen so dass das System in einer bestimmten Zeit seine Modifikation fordert.
Sicherheitstipps zum Erstellen von PasswörternEs ist wichtig, dass wir als Benutzer die folgenden Grundsätze für die Passwort vergeben:
- Verhindern, dass das Passwort enthält grundlegende Benutzerdaten wie Geburtstag, Ausweis, Telefonnummer etc.
- Die Länge Empfohlenes Minimum sind 8 Zeichen kombiniert zwischen Zahlen, Symbolen, Groß- und Kleinbuchstaben.
- Wörter aus dem Wörterbuch vermeiden da sie anfällig dafür sind, von den dafür entwickelten Tools entdeckt zu werden.
- Vermeiden Option verwenden "Passwort speichern".
Vor diesem Hintergrund werden wir die Optionen analysieren, die uns Windows 10 bietet Passwortänderung anfordern.
1. Erzwingen Sie die Änderung des Benutzerkennworts mit der Windows 10-Eingabeaufforderung
Schritt 1
Dazu müssen wir die Eingabeaufforderung als Administratoren ausführen (Rechtsklick / Als Administrator ausführen) und in der angezeigten Konsole geben wir Folgendes ein Befehl:
wmic UserAccount set PasswordExpires = TrueSchritt 2
Dieser Befehl erlaubt das Passwort des Benutzer laufen ab und müssen geändert werden. Wir sehen, dass das System automatisch aktualisieren die Eigenschaften jedes der aktiven Benutzer im System.
Schritt 3
Jetzt müssen wir den folgenden Befehl eingeben, um die Anzahl der Tage anzugeben, die das Passwort gültig sein wird, bevor die Änderung angefordert wird, zum Beispiel, damit das Passwort 60 Tage aktiv ist und dann eine Änderung erfordert, geben wir Folgendes ein:
Nettokonten / maxplohn: 60
Schritt 4
Um zu überprüfen, ob die Anzahl der Tage, die das Benutzerkennwort gültig ist, korrekt festgelegt wurde, verwenden wir den folgenden Befehl. Das Ergebnis wird folgendes sein. Wir können das auf der Linie überprüfen Dauer max. Passwort (Tage) ist der Wert 60.
Nettokonten
Schritt 5
Dieser Vorgang gilt für alle Benutzer des Systems, aber wenn wir die Richtlinie für einen bestimmten Benutzer benötigen, verwenden wir die folgende Syntax. Hier müssen wir Benutzer durch Benutzername ersetzen Windows10.
wmic UserAccount wobei Name = 'User' PasswortExpires = True setzen
2. Erzwingen Sie die Kennwortänderung mithilfe von Gruppenrichtlinien-GPO in Windows 10
Schritt 1
Die nächste verfügbare Option, um eine Kennwortänderung in Windows 10 zu erzwingen, ist die Verwendung von Windows 10-Gruppenrichtlinien. Dazu führen wir den folgenden Prozess aus. Wir greifen auf den Befehl zu Laufen und dort geben wir folgenden Begriff ein:
gpedit.mscNotizDieses Verfahren kann verwendet werden in Enterprise- und Professional-Editionen Windows 10, aber nicht in der Home-Edition.
Schritt 2
Bei der Ausführung dieses Befehls gehen wir zu folgendem Pfad:
- Geräteaufbau
- Windows-Einstellungen
- Sicherheitseinstellungen
- Kontorichtlinien
- Kennwortrichtlinie
Schritt 3
Dort wählen wir die Richtlinie namens . aus Maximale Gültigkeit des Passworts und wir geben Doppelklick über sie oder Rechtsklick / Ändern und wir werden folgendes sehen.
Schritt 4
Wir sehen das Standardmäßig ist der Wert null 0 was bedeutet, dass das Passwort nie abläuft. In das Feld tragen wir die Anzahl der Tage ein, in denen das Passwort geändert werden muss.
Schritt 5
Klicke auf Anwenden und dann in Akzeptieren um die Änderungen zu speichern und wir können den Gruppenrichtlinien-Editor verlassen. Bei dieser Methode muss der Benutzer nach den angegebenen Tagen das Passwort ändern. Beachten Sie, dass wir feststellen können zusätzliche Parameter zu Passwörtern aus dem Editor wie:
- Länge minimal
- Anforderungen Komplexität
- Aufzeichnen von Passwörtern usw.
3. Passwortänderung mit E-Mail-Konto in Windows 10 erzwingen
Die andere Möglichkeit, die wir für diesen Vorgang haben, besteht darin, direkt von unserem E-Mail-Konto, Outlook oder Hotmail, die Zeit anzupassen, in der die Anforderung zur Passwortänderung erforderlich ist.
Schritt 1
Dazu greifen wir auf unser E-Mail-Konto zu und gehen zur Datei Sicherheit und Privatsphäre.
Schritt 2
Dort wählen wir die Option Ändere das Passwort und wir sehen das folgende Fenster.
Schritt 3
Dort legen wir das neue Passwort fest und aktivieren die Box Lass mich mein Passwort alle 72 Tage ändern so dass nach Ablauf dieser Frist das Passwort zwingend geändert werden muss. Klicke auf Nächste um den Vorgang abzuschließen.Diese Option gilt, wenn wir das System mit unserem E-Mail-Konto und nicht mit einem lokalen Konto betreten.
Mit einer dieser Methoden werden wir einen weiteren Schritt zur Sicherheit unserer Systeme unternehmen Windows 10 da der grundlegende Teil die Benutzer sind, da sie diejenigen sind, die täglich alle Aktivitäten des Betriebssystems verwalten.
Lassen Sie uns diese Tipps berücksichtigen und täglich versuchen, die Sicherheit auf allen Computern, die wir verwalten oder besitzen, zu erhöhen und zu verbessern. Wenn Sie mehr über Passwörter und Sicherheit erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen wie man das Passwort in Windows 10, 8 und 7 zurücksetzt oder ändert.
Passwort ändern W10