Konfigurieren Sie statische IP Windows 10, macOS Sierra oder Linux

Wir wissen, dass standardmäßig auf allen Computern und Netzwerkgeräten, ob in einer Organisation oder bei uns zu Hause, die IP-Adresse dynamisch über das DHCP des Unternehmens oder des Unternehmens definiert wird. Internetdienstanbieter (ISP).

Wir wissen, dass DHCP sich um . kümmert IP-Adressierung verteilen an jedes Team, um zu vermeiden, dass die Richtung wiederholt wird und dies ist a automatischer Ablauf.

Obwohl dies bei unseren täglichen Aufgaben wie Surfen, Senden von Dateien, Lesen von E-Mails keine Schwierigkeiten bereitet, ist es in einigen Fällen wichtig, eine statische IP-Adresse zu haben.

Ein sehr häufiger Fall, in dem wir eine statische IP verwenden, ist in Windows Server 2016 Da es für die Bereitstellung mehrerer Rollen für Client-Computer verantwortlich ist, die wiederum von einer IP-Adresse abhängen, und wenn sich diese ändert, können Konnektivitäts- und Stabilitätsprobleme auftreten.

Jetzt in Windows 10 und macOS Sierra Es ist wichtig zu wissen, wie man eine statische IP-Adresse zuweist, falls wir unsere Geräte als Datei- oder Druckserver einrichten oder einfach weil wir uns mit einem anderen Subnetz mit einer anderen Adresse verbinden möchten.

Als nächstes werden wir sehen, wie man a Statische IP-Adresse in Windows 10 und macOS Sierra.

1. So ermitteln Sie den Bereich der IP-Adressen, die Windows 10 zugewiesen sind


Es ist sehr wichtig, dass wir uns über die den Computern zuzuweisende IP-Adresse im Klaren sind, denn wenn wir eine IP-Adresse innerhalb des definierten Bereichs festlegen, können wir einen Adressierungskonflikt verursachen.

Um zu wissen, was der Adressbereich ist, rufen Sie die Konfiguration unseres Routers und in der Registerkarte LAN-Einstellungen überprüfen Sie diesen Bereich im Feld DHCP-Servereinstellungen und ändern Sie die anfängliche IP.

In diesem Sinne fahren wir fort, die IP-Adresseinstellungen in Windows 10, Linux und macOS Sierra.

2. So fügen Sie eine statische IP-Adresse in Windows 10 hinzu


Das von uns beschriebene Verfahren gilt für Windows 7, Windows 8 und Windows 10.

Schritt 1
Dazu greifen wir auf das Network and Shared Resources Center zu und wählen dort die Option Adapter Einstellungen ändern auf der linken Seite.

Schritt 2
Das folgende Fenster wird angezeigt, in dem wir den Netzwerkadapter auswählen und eingeben müssen Rechtsklick / Eigenschaften.

Schritt 3
Im angezeigten Fenster wählen wir die Option Internetprotokoll-Version 4 und wir klicken auf Eigenschaften.

Schritt 4
Als nächstes legen wir die gewünschte IP-Adresse fest und klicken auf Akzeptieren um die Änderungen zu speichern.

Schritt 5
Wir können überprüfen, ob die IP-Adresse richtig zugewiesen wurde, indem wir eine Eingabeaufforderung öffnen und den folgenden Befehl ausführen:

 ipconfig

VERGRÖSSERN

Auf diese Weise haben wir Festlegen der statischen IP-Adresse in Windows 10.

3. So fügen Sie eine statische IP-Adresse in macOS Sierra hinzu

Schritt 1
Um in macOS Sierra eine statische IP-Adresse zuzuweisen, müssen wir zuerst öffnen Systemeinstellungen mit einer der folgenden Methoden:

  • Von dem Einstellungen-Symbol System befindet sich im Dock.
  • Aus der Speisekarte Apple / Einstellungen vom System.

Schritt 2
Wir sehen das folgende Fenster:

Schritt 3
Dort wählen wir die Option Netz und das Folgende wird geöffnet. Wir wählen unser Netzwerk aus und klicken auf die Option Fortschrittlich.

Schritt 4
Das folgende Fenster wird angezeigt, in dem wir auf die Option klicken müssen IPv4 konfigurieren und wir werden die folgenden Alternativen haben. Dort wählen wir die Option Verwenden Sie DHCP mit manueller Adresse.

Schritt 5
Geben Sie nun einfach die gewünschte statische IP-Adresse in das Feld ein IPv4-Adresse. Klicke auf Akzeptieren um die Änderungen zu speichern.

Auf diese Weise haben wir a Statische IP-Adresse in Windows 10 und macOS Sierra.

Konfigurieren Sie eine statische IP In unseren Linux-Distributionen ermöglicht es uns eine zentralisiertere Kontrolle über die Verwendung des Surfens und anderer Aufgaben, die die Verwendung der IP-Adresse beinhalten.

Wir wissen, dass die Client-Computer einer Organisation und die Heimcomputer dank DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) standardmäßig mit statischer Adressierung definiert sind, die für die automatische Verteilung von IP-Adressen ohne Wiederholung verantwortlich ist und diese Adresse nach einer bestimmten Zeit geändert wird, obwohl Dies verursacht keine Probleme, manchmal möchten wir möglicherweise eine statische IP-Adresse haben, um administrative Aufgaben auszuführen oder einen Computer als Server mit einer speziellen Funktion einzurichten.

Als nächstes werden wir sehen wie Legen Sie eine statische IP-Adresse für die verschiedenen Linux-Distributionen fest auf praktische Weise.

4. So fügen Sie in Ubuntu 16 eine statische IP-Adresse hinzu


Obwohl der Fokus auf Windows 10 und macOS Sierra lag, können wir dies nicht ignorieren Linux-Benutzer. Ubuntu ist dank seiner Einfachheit und großartigen Kompatibilität und Funktionalität eine der beliebtesten und am häufigsten verwendeten Linux-Distributionen. Zu Fügen Sie in Ubuntu 16 eine statische IP-Adresse hinzu Wir werden den folgenden Prozess ausführen, der auf zwei Arten erfolgen kann, im Grafikmodus und durch Befehle.

Legen Sie die statische IP-Adresse von Ubuntu per Befehl fest
Zuerst führen wir die ifconfig-Befehl um den Namen des aktiven Netzwerkadapters zu überprüfen.

Als nächstes greifen wir auf den Pfad /etc/network/interfaces zu, um seine Konfiguration zu überprüfen. Wir verwenden den cat-Parameter für seine Anzeige:

 sudo katze / etc / netzwerk / schnittstellen

Dort überprüfen wir den Namen unseres Hauptadapters. Es ist wichtig, dass wir vor der Bearbeitung der Datei ein Backup mit dem . erstellen cp-Befehl falls etwas Ungewöhnliches passiert.

Als nächstes greifen wir mit dem von uns bevorzugten Editor, in diesem Fall nano, auf die Datei für ihre jeweilige Konfiguration zu:

 sudo nano / etc / netzwerk / schnittstellen

Dort müssen die folgenden Parameter bearbeitet werden:

  • An der Leitung iface enp0s3 inet Bearbeiten Sie den Wert von dhcp zu statisch.
  • Wir fügen die Felder hinzu Adresse, Netzwerk, Netzmaske, Broadcast Ja Tor mit den jeweiligen Adressen zu ermitteln.
  • Wir fügen das Feld hinzu DNS-Nameserver Mit den von unserem ISP bereitgestellten Adressen oder auf Wunsch können wir öffentliches DNS hinzufügen (8.8.8.8 und 8.8.4.4 wäre das von Google angebotene öffentliche).

Wir speichern die Änderungen mit der Kombination:

Strg + Aus

Und wir verlassen den Editor mit:

Strg + X

Als nächstes starten wir den Dienst mit dem folgenden Befehl neu:

 sudo /etc/init.d/networking restart
Jetzt können wir die in Ubuntu aktivierte neue statische IP-Adresse mit dem Befehl überprüfen ifconfig:

Festlegen der statischen IP-Adresse Ubuntu-Grafikmodus
Schritt 1
In diesem Fall verwenden wir Ubuntu 16.10.
a . zuweisen statische IP-Adresse in Ubuntu es wird notwendig sein, auf die Systemkonfiguration.

Schritt 2
Dort wählen wir die Option Netz und wir werden folgendes sehen:

Schritt 3
Klicken Sie auf die Schaltfläche Auswahl und im angezeigten Fenster gehen wir zur Option IPv4-Einstellungen. Wir entfalten die Datei Methode und wir wählen Handbuch. Im nächsten Fenster müssen Sie nur noch die Felder (IP-Adresse, Subnetzmaske, Gateway und DNS) ausfüllen, um diese statische IP zuweisen zu lassen.

Mit einer dieser Methoden können wir IP-Adressen für angezeigte Verwaltungs- und Supportaufgaben einrichten. Auf diese Weise können wir entweder in Windows 10 oder in macOS Sierra eine statische IP-Adresse zuweisen. Um mehr über Ihre Adressen zu erfahren, können Sie konsultieren wie man die öffentliche und private IP von Windows 10 kennt.

5. So fügen Sie in Fedora 25 eine statische IP-Adresse hinzu

Fedora 25 ist die neueste Entwicklung und bietet zahlreiche Vorteile in Bezug auf Leistung, Sicherheit und Stabilität.

Zu Festlegen einer statischen IP-Adresse in Fedora 25 Wir werden den folgenden Prozess verwenden:
Zuerst stoppen und deaktivieren wir den Netzwerkadapter mit den folgenden Befehlen:

 systemctl stop NetworkManager.service systemctl deaktivieren NetworkManager.service 

Dann starten und aktivieren wir den Netzwerkadapter wieder, damit er vom Systemstart aus verfügbar ist, dazu verwenden wir die folgenden Befehle:

 systemctl restart network.service systemctl enable network.service 
Der nächste auszuführende Schritt besteht aus IP-Adresse einstellen als statisch gewünscht, in diesem Fall ist es 192.168.0.7, und dafür verwenden wir zuerst den Befehl ifconfig, um die aktuelle Netzwerkkonfiguration zu überprüfen:

Dort müssen wir uns die Schnittstelle ansehen, die unserem Netzwerkadapter zugewiesen ist. In diesem Fall sehen wir, dass es enp0s3 ist, da an dieser Schnittstelle eine Anpassung vorgenommen werden muss. Bei der bekannten Schnittstelle verwenden wir den bevorzugten Editor nano oder vi, um auf die Edition dieser Schnittstelle zuzugreifen. In diesem Fall führen wir Folgendes aus:

 nano / etc / sysconfig / network-scripts / ifcfg-enp0s3
NotizDer Wert enp0s3 muss durch den Wert der Netzwerkschnittstelle jedes zu konfigurierenden Gerätes ersetzt werden.

Wir werden folgendes sehen:

In diesen Parametern müssen wir die BOOTPROTO-Zeile von dhcp auf static ändern. Zusätzlich müssen wir die folgenden Werte mit ihren jeweiligen Werten hinzufügen (je nachdem, was jeder benötigt):

  • IPADDR, in diesem Fall 192.168.0.7
  • NETMASK, in diesem Fall 255.255.255.0
  • BROADCAST, in diesem Fall 192.168.0.255
  • NETZWERK, in diesem Fall 192.168.0.0
  • GATEWAY, in diesem Fall 192.168.0.1

Stellen Sie abschließend sicher, dass die ONBOOT-Zeile auf yes gesetzt ist

Wir speichern die Änderungen mit der Tastenkombination:

Strg + Aus

Und wir verlassen den Editor mit der Kombination:

Strg + X

Wir fahren mit dem Neustart des Netzwerkadapters fort, um die Änderungen mit dem folgenden Befehl zu übernehmen:

 systemctl Neustart network.service

Als nächstes werden wir überprüfen, ob der DNS-Server richtig konfiguriert ist, um Namen aufzulösen, dazu müssen wir die Datei anpassen resolv.conf im folgenden Pfad mit dem bevorzugten Editor:

 nano /etc/resolv.conf

Sobald diese Werte konfiguriert sind, führen wir die ifconfig-Befehl um das zu bestätigen statische IP-Adresse eingestellt:

Daher haben wir die statische IP-Adresse in Fedora 25 eingestellt.

6. So fügen Sie eine statische IP-Adresse in Debian hinzu


Debian ist dank seiner Einfachheit und Vielseitigkeit bei der Ausführung mehrerer Aufgaben eine weitere der großen Linux-Distributionen.
Der Prozess für die Zuweisung von a statische IP-Adresse auf Debian ist das Folgende:

Zuerst erstellen wir ein Backup der Interface-Datei für den Fall, dass etwas schief geht und die anfängliche Netzwerkkonfiguration betroffen ist.

Um dieses Backup auszuführen, führen wir den folgenden Befehl aus:

 mv/etc/network/interfaces/etc/network/interfaces.bak
Als nächstes greifen wir mit unserem bevorzugten Editor auf die Edition der genannten Datei zu, dazu führen wir den folgenden Befehl aus:
 Nano / etc / Netzwerk / Schnittstellen
Wir werden folgendes sehen:

VERGRÖSSERN

Da müssen wir die Linie anpassen iface eth0 inet von dhcp zu statisch und vergeben Sie die gewünschte IP-Adresse:

VERGRÖSSERN

Wir speichern die Änderungen mit der Tastenkombination:

Strg + Aus

Und wir verlassen den Editor mit:

Strg + X

Der nächste Schritt ist zu DNS-Server bearbeiten und dafür verwenden wir den folgenden Befehl:

 nano /etc/resolv.conf
Dort können wir öffentliche DNS wie die von Google einrichten, um mehr Stabilität und Verfügbarkeit zu haben:

VERGRÖSSERN

Wir speichern die Änderungen. Nachdem dieser Vorgang ausgeführt wurde, können wir den Namen des Computers festlegen oder ändern, dazu führen wir den folgenden Befehl aus:

 echo debian> /etc /hostname
Jetzt greifen wir zur Überprüfung auf die Hosts-Datei zu:
 nano / etc / hosts

VERGRÖSSERN

Der nächste Schritt besteht darin, den Hostnamen mit dem folgenden Befehl zu booten:

 /etc/init.d/hostname.sh start
Um den Namen unserer Maschine zu überprüfen, können wir einen der folgenden Befehle verwenden:
 Hostname oder Hostname -f
Wir können die neue statische IP-Adresse mit dem überprüfen ifconfig-Befehl:

VERGRÖSSERN

7. So fügen Sie eine statische IP-Adresse in CentOS 7 hinzu


CentOS 7 ist dank seiner Verarbeitungs- und Entwicklungskapazität eine der vollständigsten und leistungsstärksten Linux-Distributionen auf Unternehmensebene.

Zu Festlegen einer statischen IP-Adresse in CentOS Wir haben zwei Möglichkeiten, mit und ohne Netzwerkadministrator.

Zuweisen der statischen IP von CentOS ohne Netzwerkmanager
Zuerst überprüfen wir den Status des Netzwerkadapters, dazu führen wir den folgenden Befehl aus:

 systemctl-status NetworkManager.service

Wir können sehen, dass sein Status Aktiv ist.

Als nächstes überprüfen wir, welcher Adapter von der . verwaltet wird CentOS 7-Netzwerkmanager, dazu geben wir folgenden Befehl ein:

 nmcli-Entwicklungsstatus

Wir sehen, dass der Adapter der ist enp0s3. Der nächste Schritt ist, in das Verzeichnis zu gehen:

/etc/sysconfig/network-scripts

Suchen Sie die dem Adapter zugeordnete Konfigurationsdatei. In diesem Fall lautet die Datei ifcfg-enp0s3.

Wir greifen auf diese Datei mit dem bevorzugten Editor zu und sehen Folgendes:

Dort müssen die folgenden Parameter bearbeitet werden:

  • Setzen Sie im Feld BOOTPROTO den Wert auf statisch.
  • Fügen Sie die Felder IPADDR, NETMASK mit den einzustellenden Adressen hinzu.
  • Fügen Sie ein Feld namens NM_CONTROLLED mit dem Wert no hinzu. Dieser Wert zeigt an, dass die Schnittstelle mit dieser Konfigurationsdatei verwaltet wird, aber nicht mit dem Netzwerkadministrator.
  • Setzen Sie den Wert des ONBOOT-Felds auf yes

Wir speichern die Änderungen mit der Tastenkombination:

Strg + Aus

Und wir verlassen den Editor mit der Kombination:

Strg + X

Um die Änderungen zu übernehmen, verwenden wir den folgenden Befehl:

 systemctl Neustart network.service
Damit können wir unsere statische IP-Adresse mit dem Befehl ip addr.

Zuweisen einer statischen IP mit dem Netzwerkmanager
Dazu muss das Dienstprogramm mit dem folgenden Befehl installiert werden:

 yum install NetworkManager-tui

Wir akzeptieren den Download der Pakete und führen nach der Installation den folgenden Befehl aus, um sie zu öffnen:

 nmtui bearbeiten enp0s3
Dieser Befehl enthält die gleichen Informationen, die in der Datei gespeichert sind:

etc / sysconfig / network-scripts / ifcfg-enp0s3

Wir werden folgendes sehen:

Dort gehen wir mit dem Pfeil TAB zur Zeile IPv4-Konfiguration und drücken Sie die Eingabetaste.

Wir wählen die Option Manuell und dann die Option Hinzufügen und fügen die entsprechenden IP-Adressen hinzu, um Folgendes einzurichten:

Auf diese Weise verwenden wir den Netzwerkadministrator, um die Aufgabe von statische IP-Zuweisung in CentOS 7.

Wie wir überprüft haben, können wir statische IP-Adressen in den verschiedenen Linux-Distributionen, macOS Sierra für Mac, Windows 10, 8, 7 … ganz praktisch und nützlich für die erforderlichen Aufgaben einrichten.

Öffentliche oder private IP kennen

wave wave wave wave wave