Überwachen Sie die Linux-Bandbreite mit Nload in Echtzeit

Wenn wir Server verwalten Linux Es ist wichtig, mehrere Faktoren im Auge zu behalten, die die optimale Leistung des Geräts beeinflussen, sei es bei der Hardware oder Software.

Jeder Parameter ist entscheidend, damit alle Prozesse und Dienste verfügbar sind, und es besteht kein Zweifel, dass einer der wichtigsten Aspekte in einer ServerVon jedem Betriebssystem aus ist es das Netzwerk, da von ihm die perfekte Kommunikation zwischen dem Server und den Client-Rechnern für die Bereitstellung von Rollen und Diensten abhängt.

Heute wird in diesem Tutorial ein einfaches, aber praktisches Tool namens Nload Damit können wir die Bandbreite in Echtzeit kontrollieren und so feststellen, ob einige Prozesse diese Ressource abnormal verbrauchen und den Datenverkehr in der gesamten IT-Architektur beeinträchtigen.
Für diese Studie verwenden wir CentOS 7.

Was ist NloadNload (Network Load) ist ein Befehlszeilentool, mit dem wir die administrative Kontrolle über die Netzwerkbandbreite übernehmen können, indem wir den ein- und ausgehenden Datenverkehr durch Grafiken überwachen und uns zusätzliche Informationen wie Datenübertragung und Netzwerknutzung bereitstellen.

1. So installieren Sie Nload auf CentOS 7

Schritt 1
Der erste Schritt besteht darin, die Epel-Repositorys zu installieren, wenn Sie sie nicht installiert haben. Dazu führen wir den folgenden Befehl aus:

 yum installiere epel-release
Schritt 2
Nach der Installation fahren wir mit der Installation von Nload fort, indem wir den folgenden Befehl ausführen:
 yum install nload
NotizWenn wir Fedora verwenden, müssen wir den folgenden Befehl ausführen:
 dnf installieren nload

Schritt 3
Wenn wir Debian oder Ubuntu verwenden, führen wir den folgenden Befehl aus:

 sudo apt install nload

Schritt 4
Wir akzeptieren den Download durch Eingabe des Buchstabens Ja, sobald die Pakete heruntergeladen und installiert sind, sehen wir Folgendes:

2. So verwenden Sie Nload unter CentOS 7

Schritt 1
Sobald die Anwendung installiert ist, überwachen wir den Status des Netzwerks, indem wir einen der folgenden Befehle ausführen:

 nload oder nload enp0s3 (der Name des Adapters sollte hier stehen) 

Schritt 2
Wir können die ausgehenden und eingehenden Daten visualisieren.
Es gibt eine Reihe nützlicher Tastenkombinationen, um detaillierte Informationen zu erhalten. Diese sind:

  • Wir können die linken und rechten Pfeile verwenden, um das Netzwerkgerät zu ändern.
  • Wir werden die F2-Taste verwenden, um das Optionsfenster anzuzeigen.
  • Wir werden die F5-Taste verwenden, um die aktuellen Benutzereinstellungen zu speichern.
  • Wir drücken die Taste F6, um die Konfigurationsdateien neu zu laden.
  • Wir werden die Tastenkombination Strg + C oder die q-Taste verwenden, um nload zu beenden.

Schritt 3
Beispiel mit der Taste F2:

Schritt 4
Wenn wir mehrere Geräte gleichzeitig bereitstellen möchten, verwenden wir den Parameter -m und das Ergebnis ist Folgendes:

Schritt 5
Wir verwenden den Parameter -a, um die Länge des nload-Timeouts in Sekunden zu bestimmen, das standardmäßig 300 ms beträgt. Wir verwenden die folgende Syntax:

 nload -a 600
Schritt 6
Wenn wir den Wert -t hinzufügen, geben wir die Bildschirmaktualisierungszeit an, die standardmäßig 500 beträgt. Wir müssen bedenken, dass bei einem sehr niedrigen Wert die Verkehrsberechnung nicht angemessen ist. Wir verwenden die folgende Syntax für die Anpassung :
 nlast -ma 400 -t 100 
Schritt 7
Wenn wir schließlich ein einzelnes Gerät bereitstellen möchten, verwenden wir die folgende Syntax:
 Geräte laden (Gerätename) 
Mit dem folgenden Video-Tutorial können Sie besser sehen, wie Sie Nload verwenden, um einen Linux-Server in Echtzeit zu überwachen.

Auf diese Weise können wir mit Nload die Bandbreite unseres Netzwerks in Linux-Distributionen kontrollieren und besser verwalten.

wave wave wave wave wave