So booten Sie SteamOS Linux und Windows 10

In einer Welt, in der alles online erledigt wird, wurde eine Plattform positioniert, die ein lohnendes Erlebnis in Bezug auf Design, Bewegungen, Umgebungen und alle Elemente im Zusammenhang mit Spielen bietet. Diese Plattform heißt Dampf.

Dampf ist eine Plattform, die entwickelt wurde, um dank ihrer leistungsstarken Entwicklung und der Fähigkeit, in einer dynamischen Umgebung zu spielen, das beste Online-Spielerlebnis zu bieten.

Die meisten Benutzer wissen, dass Windows aufgrund seines Designs, seiner Komponenten und seiner Kompatibilität eines der besten Betriebssysteme für alles ist, was mit Spielen zu tun hat auf Linux und erlangen damit eine große Bedeutung in der Multimediawelt.

2013 dank des Wachstums der Spielautomaten Dampfmaschinen, Ventil und seine Entwicklergruppe haben ein Betriebssystem entwickelt, das sich ausschließlich auf Videospiele konzentriert, genannt SteamOS.

SteamOS basiert auf Debian 8 Jessie und bietet eine ähnliche Umgebung wie a Konsole was uns vergessen lässt, dass wir uns aufgrund der von Steam entwickelten Big Picture-Technologie vor einem PC befinden und durch den Einsatz spezieller Hardware ein neues Spielerlebnis spüren.
Zur Verwendung von SteamOS ist mindestens Folgendes erforderlich:

  • 50 GB freier Festplattenspeicher.
  • 64-Bit-Architekturen.
  • Mindestens 4 GB RAM

Heute hat dieses Tutorial beschlossen, gründlich zu erklären, wie man einen Dual-Boot zwischen einem der gängigsten Betriebssysteme auf der Ebene des täglichen Gebrauchs erstellt. Windows 10, und eine für Videospiele, SteamOS.

1. Laden Sie das SteamOS-ISO-Image herunter


Zunächst muss das ISO-Image des SteamOS-Betriebssystems heruntergeladen werden, was unter folgendem Link möglich ist:

Dort können wir das ISO-Image direkt oder eine .ZIP-Datei herunterladen. Dieses Image kann auf eine DVD oder einen bootfähigen USB-Stick gebrannt werden, beide Optionen sind gültig.

2. Partitionen in Windows 10 vorbereiten


Da es sich um einen Dual-Boot handelt, müssen wir eine neue Partition auf der Windows 10-Festplatte mit mindestens 50 GB freiem Speicherplatz erstellen, in diesem Fall haben wir eine 60-GB-Festplatte hinzugefügt.

Schritt 1
Für die Anpassung gehen wir mit einer der folgenden Optionen zum Festplattenmanager:

Schritt 2
Im angezeigten Fenster, das wir erstellen, sehen wir unsere neue Festplatte:

VERGRÖSSERN

Schritt 3
Wir müssen es aktivieren, indem wir mit der rechten Maustaste auf diese Partition klicken und die Option auswählen Neuer Einzelband und folgen Sie den Schritten des Assistenten und so sehen wir unsere aktive Festplatte:

VERGRÖSSERN

Auf diese Weise ist Windows 10 bereit, SteamOS zu installieren.

3. Vorbereiten des UEFI-Boots in Windows 10


Das ist wichtig zu klären SteamOS unterstützt nur UEFI-Boot Wenn wir diese Art von Booten nicht haben, aber mit BIOS, können wir den Vorgang aufgrund seiner Vorteile nicht fortsetzen.

Schritt 1
Um UEFI zu aktivieren, greifen wir auf das UEFI-Setup zu, in diesem Fall mit der Taste F12, und wir sehen Folgendes:

VERGRÖSSERN

Schritt 2
Ali wir wählen die Option Bootmanager Um den Start des Geräts zu verwalten, wird Folgendes angezeigt. In diesem Fall haben wir das SteamOS-ISO-Image auf eine DVD gebrannt, für die wir die Option EFI DVD / CDROM auswählen. Wenn es sich um USB handelt, wählen wir die entsprechende Option aus.

VERGRÖSSERN

Damit sind wir bereit, den Installationsvorgang zu starten und den Dual-Boot von SteamOS und Windows 10 zu erstellen.

4. Installieren Sie SteamOS unter Windows 10

Schritt 1
Sobald Sie den Bootvorgang von dem Medium konfiguriert haben, auf dem sich das SteamOS-ISO-Image befindet, ist dies das erste Fenster, das wir beobachten. Dort wählen wir die Zeile aus Experten installieren.

VERGRÖSSERN

Schritt 2
und wir werden Folgendes sehen, wo wir die Sprache und den geografischen Standort definieren:

VERGRÖSSERN

Schritt 4
Die zu verwendende Tastatur:

VERGRÖSSERN

Schritt 5
Klicken Sie auf Weiter und der Prozess der Konfiguration der definierten Werte beginnt. Später sehen wir folgendes Fenster:

VERGRÖSSERN

Schritt 7
Dort wählen wir die Standardoption aus und klicken auf Weitermachen. Als nächstes müssen wir die Art der Partitionierung der Festplatten definieren, Folgendes wird angezeigt:

VERGRÖSSERN

Schritt 8
Dort wählen wir die Option Änderungen an Partitionen rückgängig machen, klicke auf Weitermachen und im nächsten Fenster wählen wir die Einheit aus, auf der SteamOS installiert werden muss, die die Legende enthält Freiraum:

VERGRÖSSERN

Schritt 9
Wenn Sie auf Weiter klicken, werden die folgenden Optionen angezeigt, bei denen wir die Option auswählen Freier Speicherplatz automatisch partitionieren:

VERGRÖSSERN

Schritt 10
Wir kehren wieder zum Hauptfenster zurück, in dem wir die Option auswählen Beenden Sie die Partitionierung und schreiben Sie die Änderungen auf die Festplatte:

VERGRÖSSERN

Schritt 11
Klicken Sie auf Weiter und wir sehen die folgende Meldung:

VERGRÖSSERN

Schritt 12
Wir aktivieren das Kontrollkästchen Ja, um die Änderungen auf die Festplatte zu schreiben und klicken auf Weiter. Der Prozess von SteamOS-Installation auf der Windows 10-Partition:

VERGRÖSSERN

Schritt 12
Während des Installationsvorgangs wird das folgende Fenster angezeigt, in dem wir die zu installierende Software auswählen:

VERGRÖSSERN

Schritt 13
Wenn wir eine GNOME-Umgebung aktivieren möchten, markieren wir das entsprechende Kästchen und klicken auf Weitermachen.

VERGRÖSSERN

Schritt 14
Sobald der Installationsvorgang abgeschlossen ist, wird das System neu gestartet und wir sehen den jeweiligen GRUB, in dem wir definieren, mit welchem ​​Betriebssystem gestartet werden soll:

VERGRÖSSERN

Schritt 15
Beim Zugriff auf SteamOS sehen wir, dass bestimmte Anpassungen am System vorgenommen werden:

VERGRÖSSERN

Schritt 16
Nach Fertigstellung können wir das Betriebssystem vollumfänglich nutzen:

VERGRÖSSERN

Auf diese Weise haben wir einen Dual-Boot zwischen zwei Betriebssystemen geschaffen, die für unterschiedliche Zwecke entwickelt wurden.

wave wave wave wave wave