▷ Windows 10 Startmenü funktioniert nicht - LÖSUNG

Das Startmenü in Windows 10 gibt es seit Jahrzehnten und obwohl sich sein Design geändert hat und dies auch weiterhin tun wird, hat es die grundlegende Aufgabe, uns den Zugriff auf Anwendungen, Programme, Systemtools und über das Suchfeld zu ermöglichen filtert Suchergebnisse. Aber manchmal funktioniert das Startmenü einfach nicht, was sich auf die Ausführung einer Vielzahl von Aktivitäten auswirkt, die wir normalerweise von dort aus ausführen.

Über das Startmenü können wir auf unser Arsenal an Tools und Anwendungen und sogar auf angeheftete Dateien zugreifen. Das Gute am Startmenü von Windows 10 ist, dass es anpassbar ist und wir platzieren können, was wir wollen. Wenn dies beim Startmenü der Fall ist, bietet Solvetic daher eine umfassende Lösung, um dies zu korrigieren und so zu gestalten, dass es so funktioniert, wie es sein sollte.

1. Reparieren Sie das Windows 10 Startmenü mit CHKDSK

Schritt 1
Um unseren Lösungsprozess zu starten, öffnen wir den Task-Manager, gehen in das Menü "Datei - Neue Aufgabe ausführen":

VERGRÖSSERN

Schritt 2
Im Popup-Fenster geben wir "powershell" ein und stellen sicher, dass die Box "Diese Aufgabe mit Administratorrechten erstellen" aktiv ist:

Schritt 3
Wir klicken auf OK und führen in der Windows PowerShell-Konsole Folgendes aus:

 chkdsk C: / f 
Schritt 4
In der PowerShell-Nachricht geben wir den Buchstaben S ein, damit das System beim nächsten Booten eine Analyse der Festplatte durchführt, chkdsk hat die Aufgabe, die Festplatte auf Fehler oder Fehler zu analysieren, die die Ausführung bestimmter Aufgaben verhindern wie es ist, einschließlich des Startmenüs:

VERGRÖSSERN

Schritt 5
Wir verlassen die PowerShell-Konsole mit „exit“ und verwenden nun die Tasten Alt + F4 und wählen im Popup-Fenster die Option „Restart“:

Alt + F4

VERGRÖSSERN

Schritt 6
Wir klicken auf OK und Windows 10 wird neu gestartet, um die Analyse auszuführen:

Schritt 7
Danach sehen wir die folgende Meldung im Zusammenhang mit dem Analyseprozess:

Schritt 8
Wenn wir die Aufgabe nicht überspringen, wird der Prozess einer vollständigen Analyse der Festplatte durchgeführt, um nach Fehlern zu suchen:

Schritt 9
Nachdem dieser Vorgang abgeschlossen ist, fährt das System mit dem Anmeldevorgang fort. Beim Zugriff überprüfen wir, ob das Startmenü so funktioniert, wie es ist.

2. Windows 10 Startmenü mit PowerShell reparieren

Schritt 1
Wenn dies nicht der Fall ist, dürfen wir nicht den Verstand verlieren, gehen zurück zum Task-Manager und wählen aus Datei "Neue Aufgabe ausführen", geben "powershell" ein und führen sie mit Administratorrechten aus:

VERGRÖSSERN

Schritt 2
In PowerShell führen wir nun den folgenden Befehl aus:

 sfc / scannow 

VERGRÖSSERN

Schritt 3
SFC (System File Checker) ist ein Befehl, der die Aufgabe hat, das Windows 10 NTFS-Dateisystem zu analysieren, um Fehler zu erkennen, die sich negativ auf das Verhalten des Systems auswirken. Am Ende dieses Prozesses sehen wir Folgendes. Bei Fehlern werden wir sie dort sehen.

VERGRÖSSERN

Schritt 4
Nun führen wir folgendes aus:

 dism / online / cleanup-image / restorehealth 

VERGRÖSSERN

Schritt 5
DISM ist ein exklusiver Befehl für das Systemabbild und da das Startmenü ein integraler Bestandteil von Windows 10 ist, kann es den Fehler erkennen und beheben:

VERGRÖSSERN

Schritt 6
Wenn der Fehler weiterhin besteht, führen wir Folgendes aus. Dies ist ein Befehl, der die meisten Pakete auf dem System neu installiert.

 Get-AppxPackage | % {Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register "$ ($_. InstallLocation) \ AppxManifest.xml" -verbose}

VERGRÖSSERN

3. Reparieren Sie das Windows 10 Startmenü mit Advanced Startup

Schritt 1
Falls das Startmenü noch rebellisch ist und damit nicht arbeiten möchte, gehen wir zurück in den Task-Manager und erstellen als Administratoren eine neue Aufgabe, in diesem Fall führen wir "cmd" aus:

VERGRÖSSERN

Schritt 2
In der Eingabeaufforderungskonsole geben wir Folgendes ein:

 ms-Einstellungen starten: 

VERGRÖSSERN

Schritt 2
Im Konfigurationsdienstprogramm gehen wir zu folgendem Pfad:

  • Update und Sicherheit
  • Erholung

VERGRÖSSERN

Schritt 3
Wir klicken auf "Jetzt neu starten" im Abschnitt "Erweiterter Start" und das System wird neu gestartet. Wir sehen Folgendes:

VERGRÖSSERN

Schritt 4
Wir klicken auf "Problembehandlung" und im nächsten Fenster klicken wir auf "Erweiterte Optionen":

VERGRÖSSERN

Schritt 5
Im nächsten Fenster klicken wir auf "Einstellungen starten":

VERGRÖSSERN

Schritt 6
Wenn Sie dort klicken, sehen wir Folgendes:

VERGRÖSSERN

Schritt 7
Wir klicken auf die Schaltfläche "Neu starten" und eine Reihe von Optionen wird gestartet, um sie zu verwenden:

VERGRÖSSERN

Schritt 8
Drücken Sie die Taste F4, um den Computer im abgesicherten Modus zu starten:

VERGRÖSSERN

Schritt 9
Sobald wir uns in diesem Modus befinden, klicken wir mit der rechten Maustaste auf Start und wählen "Herunterfahren oder abmelden - Neustart":

VERGRÖSSERN

Schritt 10
Wenn das System neu startet, sollte das Startmenü funktionieren:

VERGRÖSSERN

Mit diesen von Solvetic erklärten Methoden können wir die Fehler im Startmenü korrigieren und von dort aus auf das zugreifen, was wir brauchen.

wave wave wave wave wave