Fedora hat sich als eine der bekanntesten Linux-Distributionen positioniert, weil es seine Funktionen, Dienste und allgemeine Leistung deutlich verbessert hat. Vielleicht möchten Sie also ein wenig mehr über dieses System erfahren, aber wenn es nicht möglich ist, ein neues Gerät dafür zu kaufen , gibt es eine bessere Möglichkeit, dies zu tun, wenn Dual-Boot zusammen mit Windows 10 nur einen Teil der Festplatte (für Fedora) belegt und die Hardware-Ressourcen des Computers uns zur Verfügung stehen.
MerkmaleFedora hat Fedora 34 in der Betaversion veröffentlicht, die Folgendes bieten wird:
- Plasma 5.20
- Kernel 5.11
- Wayland Plasma-Unterstützung
- Verfügbarkeit für aarch64-Version
- PERLE 5.40
- Python 4
- U/min 4,20
Um diese Funktionen kennenzulernen, ohne Windows 10 zu verlieren, erklärt Solvetic, wie Sie einen Dual-Boot zwischen Windows 10 und Fedora 34 erstellen.
Das Fedora 34 ISO-Image ist unter folgendem Link verfügbar:
1. So konfigurieren Sie die Festplatte in Windows 10
Schritt 1
Als erstes müssen Sie den Speicherplatz auf der Windows 10-Festplatte schaffen, auf der Fedora 34 installiert wird. Dazu greifen wir auf den Datenträger-Manager mit Optionen wie den folgenden zu:
- Rechtsklick auf das Startmenü (oder mit den Windows + X-Tasten) und dort auswählen
- Verwenden von Cortana oder der Home-Suchmaschine
- Mit Ausführen und den Befehl "diskmgmt.msc" eingeben
Schritt 2
In der Datenträgerverwaltung klicken wir mit der rechten Maustaste auf Laufwerk C und wählen "Volume reduzieren":
VERGRÖSSERN
Schritt 3
Das System ermittelt automatisch den verfügbaren Speicherplatz, um die Fedora 34-Partition zu erstellen, wir geben die gewünschte Größe ein:
Schritt 4
Wir klicken auf "Reduzieren" und wir sehen das erstellte Volumen:
VERGRÖSSERN
2. So richten Sie ein Fedora 34 ISO-Image ein
Schritt 1
Dazu laden wir das Dienstprogramm Fedora Media Writer herunter:
Schritt 2
Wir laden es herunter und installieren es, wenn wir es ausführen, sehen wir Folgendes:
VERGRÖSSERN
Schritt 3
Wir klicken auf "Custom Image" und wählen im nächsten Fenster das Fedora 34 ISO-Image aus:
VERGRÖSSERN
Schritt 4
Wir klicken auf "Öffnen", Fedora Media Writer erkennt automatisch den USB, auf dem das bootfähige Medium erstellt wird:
Schritt 5
Wir klicken auf "Auf Datenträger schreiben", um den Vorgang zu starten:
Wir hoffen, dass der Prozess zu Ende geht.
3. So konfigurieren Sie einen Windows 10-Computer
Schritt 1
Wir schalten den Windows 10-Computer aus oder starten ihn neu, um auf das BIOS zuzugreifen, gehen zur Registerkarte Boot und definieren dort das Boot-Medium:
- Wechselmedien: USB
- CD-ROM-Laufwerk: DVD
Wir drücken die Taste F10, um die Änderungen zu speichern.
Schritt 2
Wir starten das Team und sehen das Startfenster von Fedora 34:
Schritt 3
Wir klicken auf die Option "Start Fedora-Workstation-Live Rawhide" und nach einem Moment sehen wir Folgendes:
Schritt 4
Wir klicken auf die Option "Auf Festplatte installieren", um es lokal auf der Festplatte neben Windows 10 zu installieren, wir wählen die Installationssprache von Fedora 34:
VERGRÖSSERN
Schritt 5
Klicken Sie auf Weiter und wir sehen die folgende Warnmeldung. Denken Sie daran, dass Fedora 34 eine Testversion ist, die instabil sein kann.
Schritt 6
Wir klicken auf "Ich möchte fortfahren" und wir sehen Folgendes:
Schritt 7
Wir klicken auf „Installationsziel“ und aktivieren im angezeigten Fenster das Kontrollkästchen „Erweiterte Benutzerdefiniert (Blivet GUI)“:
VERGRÖSSERN
Schritt 8
Wir klicken auf Fertig und die Struktur der Festplatte wird angezeigt:
VERGRÖSSERN
Schritt 9
Wir aktivieren das Kästchen "Freier Speicherplatz":
VERGRÖSSERN
Schritt 10
Wir klicken auf das +-Zeichen und definieren folgendes:
- Im Feld "Dateisystem" wählen wir "ext4"
- In "Label" können wir dem Gerät einen Namen geben
- In "Mount Point" geben wir / um root zu etablieren
Schritt 11
Wir klicken auf OK, um den Vorgang abzuschließen:
VERGRÖSSERN
Schritt 12
Wir klicken auf Fertig und wir werden sehen, wie die Festplatte nun aufgebaut ist:
Schritt 13
Wenn alles korrekt ist, klicken wir auf die Schaltfläche "Änderungen akzeptieren" und wir werden zum Hauptinstallationsfenster weitergeleitet:
VERGRÖSSERN
Schritt 14
Wir klicken auf "Installation starten", um die Installation im Dual-Boot zwischen Windows 10 und Fedora 34 zu starten:
VERGRÖSSERN
Schritt 15
Am Ende dieses Prozesses sehen wir Folgendes:
VERGRÖSSERN
Schritt 16
Wir klicken auf „Installation abschließen“, starten das System neu und nach dem Einloggen öffnet sich die Erstkonfiguration von Fedora 34, die von Berechtigungen bis zum Anlegen des Benutzers reicht:
VERGRÖSSERN
Schritt 17
Beim Neustart des Systems ist es möglich, mit welchem Betriebssystem gestartet werden soll, Windows 10 oder Fedora 34:
Solvetic hat ausführlich erklärt, wie Sie einen Dual-Boot zwischen Windows 10 und Fedora 34 einfach Schritt für Schritt erreichen, damit Sie ihn bei Bedarf durchführen können.