Windows Server-Sicherung: Sichern und Wiederherstellen

Zweifellos ist eines der Themen, das Unternehmen heute am meisten beschäftigt, die Sorgfalt und Integrität ihrer Informationen, Unternehmen wie Banken, Universitäten, Regierungsbehörden, aber warum diese Sorge? Der Grund ist einfach. , ein Dokument, das fehlschlägt oder ist gestohlen wird, kann eine Person nicht nur finanziell, sondern in ihrer Gesamtheit und Moral beeinträchtigen.

Wenn wir von Dateiverlust sprechen, meinen wir nicht nur einen Hacker oder sogar einen Mitarbeiter ohne Moral, es gibt auch interne und externe Umstände, die die Informationen beeinflussen können, zum Beispiel Brände, Überschwemmungen, Erdbeben, Kurzschlüsse usw.

Microsoft Windows Server implementiert die Business-Continuity-Option, denn wenn ein Unternehmen keine Sicherung seiner Informationen (zumindest der wichtigsten) hat, kann dies im Falle eines Verlustes für sie fatal sein. Durch diese kleine Studie werden wir die Eigenschaften erkennen, die wir in unserer Organisation implementieren können, um dem Unvorhergesehenen einen Schritt voraus zu sein.

Windows Server 2012 implementiert das Feature von Windows Server-Sicherung, kann die Backup-Konsole mit dem Befehl aus der Befehlszeile geöffnet werden:

 wbadmin.msc

Das folgende Fenster wird angezeigt, in dem wir Informationen zum Sicherungsproblem finden.

VERGRÖSSERN

1. Installieren Sie die Windows Server-Sicherung


Um dieses Tool zu verwenden, müssen wir zuerst die Funktion von . installieren Windows Server-Sicherung und wir können es auf 2 Arten installieren:
  • Über Powershell mit dem Befehl:
     Install-WindowsFeature Windows-Server-Backup
  • Über die Option Rollen und Merkmale hinzufügen im Menü Verwalten des Server-Managers.

Wir werden die Funktion über Powershell installieren:

VERGRÖSSERN

[color = # a9a9a9] Zum Vergrößern auf das Bild klicken [/color]

2. Sicherung


Sobald die Funktion installiert ist, öffnen wir unser wbadmin und wir wählen die Option Lokale Sicherung befindet sich auf der linken Seitenwand:

VERGRÖSSERN

[color = # a9a9a9] Zum Vergrößern auf das Bild klicken [/color]

Wir werden sehen, dass wir im rechten Seitenbereich zwei (2) Optionen für r . findenführe unser Backup durch:

  • Backup planen: Es ermöglicht uns, zu einem bestimmten Datum und zu einer bestimmten Uhrzeit eine Sicherungskopie zu erstellen.
  • Einmal sichern: Ermöglicht sofortiges Backup.

Wir führen den Backup-Prozess mit der zweiten Option durch (Erstellen Sie einmal ein Backup). Wir klicken auf die jeweilige Option, der Assistent wird angezeigt:

Wie wir sehen, haben wir nur eine Option zur Auswahl, da wir keine zuvor geplanten Backups erstellt haben. Wir klicken auf Nächste.

Wir werden sehen, dass wir die Art der durchzuführenden Sicherung auswählen können:

  • Vollständiger Server: Wie der Name schon sagt, wird ein Backup des gesamten Servers erstellt.
  • Benutzerdefiniert: Sie können auswählen, welche Ordner gesichert werden sollen.

In unserem Beispiel verwenden wir die Option Personalisiert.

Wir klicken auf Nächste, sehen wir im nächsten Fenster, dass wir die zu sichernden Dateien hinzufügen können, dazu klicken wir auf Füge Sachen hinzu und fahren Sie fort, diejenigen hinzuzufügen, die wir für notwendig erachten:

Nachdem wir die wichtigen Elemente ausgewählt haben, klicken wir auf Akzeptieren um sie hinzuzufügen.

Wir klicken auf Nächste, und das System fragt uns nach dem Zielort, an dem wir unsere Sicherungskopie speichern (Wir können eine lokale Einheit oder einen Remote-Computer wählen)Wir wählen nach unseren Ressourcen.

Wir klicken auf Nächste und wir wählen das Ziel, um unsere Sicherungskopie zu speichern.

Wir klicken auf Nächste um das Bestätigungsfenster des durchzuführenden Vorgangs zu öffnen.

Wir klicken auf die Schaltfläche Backup, um unsere Kopie zu erstellen. Schließlich sehen wir die Erstellung unseres Backups.

NotizWenn wir beim Erstellen des Backups die erweiterte Konfigurationsoption verwenden, können wir beispielsweise Dateiausschlüsse erstellen, keine Sicherungskopien von Dateien mit der Erweiterung .doc erstellen

3. Leistungsoptionen konfigurieren


Wir können bestimmte spezielle Leistungseinstellungen bearbeiten, dazu führen wir den folgenden Prozess durch:
Wir klicken auf die Option Leistungsoptionen konfigurieren Unten im linken Bereich befindet sich der folgende Assistent:

Wir sehen, dass die ausgewählte Option standardmäßig die normale Sicherung ist, wenn wir diese Option verlassen, a vollständige Sicherung. Es hängt von den Konfigurationen ab, die wir aktivieren müssen, wenn wir normal oder schnell wollen, unter Berücksichtigung der vom System angegebenen Überlegungen.

4. Windows Azure-Sicherung


Eine andere Möglichkeit, unsere Backups zu verwalten, ist die Verwendung von Windows Azure. Diese Anwendung basiert auf der Cloud und bietet uns sehr wichtige Sicherheitsfunktionen, da ihr Design in den Rechenzentren von Microsoft in verschiedenen Regionen der Welt liegt und Microsoft garantiert die Stabilität und volle Sicherheit der Informationen.

Um auf diese Plattform zugreifen zu können, müssen wir ein Konto erstellt haben (und Azure ist die Zahlung) und einmal im Azure-Konsole wir fahren mit dem folgenden prozess fort:

  • Melden Sie sich in unserem Konto an Azurblau.
  • Lokalisierungsoption Sicherung Innerhalb der Gruppe Hybrid-Integration.

VERGRÖSSERN

[color = # a9a9a9] Zum Vergrößern auf das Bild klicken [/color]

Wir klicken auf die Option Sicherung. Wir befolgen die Anweisungen von Azure, um ein neues Warehouse zu erstellen und den Server hinzuzufügen, auf dem wir ein Backup erstellen möchten.

Später werden wir das Backup unserer Maschine auf einem sicheren Server in a Microsoft-Rechenzentrum.

VERGRÖSSERN

[color = # a9a9a9] Zum Vergrößern auf das Bild klicken [/color]

5. Erstellen Sie ein geplantes Backup


Wie bereits erwähnt, können wir die Sicherung unseres Servers an einem bestimmten Datum planen. Dazu öffnen wir den Assistenten mit dem Befehl wbadmin.msc aus der Befehlszeile und wählen die Option Backup planen.

Der folgende Assistent wird angezeigt:

Das erste Fenster, das wir sehen, ist die Einführung, in der der durchzuführende Prozess erklärt wird. Wir klicken auf Nächste, wird das folgende Fenster angezeigt:

In diesem Fenster wählen wir die Art der Konfiguration aus, wir werden sehen, dass wir wählen können, ob wir den vollständigen oder benutzerdefinierten Server unterstützen möchten, um nur einige Dateien zu unterstützen, in unserem Fall wählen wir Benutzerdefiniert und wir klicken auf Nächste.

Wir fügen die Dateien und / oder Ordner hinzu, die wir mit der Option sichern möchten Füge Sachen hinzu und folglich Akzeptieren. Wir klicken auf Nächste weitermachen.

Im nächsten Fenster wählen wir den Tag und die Uhrzeit aus, zu der die Sicherung durchgeführt werden soll. Wir können wählen, ob die Sicherung einmal täglich oder mehrmals täglich durchgeführt werden soll, dies hängt von der Menge und Bedeutung der während des Tages aufgezeichneten Informationen ab .
In unserem Beispiel werden wir es nur einmal am Tag ausführen.

Wir klicken auf Nächste und dann wählen wir aus, wo wir das Backup speichern möchten.
Wir können wählen:

  • Dedizierte Festplatte für Kopien.
  • Volumen.
  • Freigegebener Netzwerkordner.

Wir wählen die beste Destination entsprechend unserer Infrastruktur aus und klicken auf Nächste.

Je nach Auswahl fordert uns der Assistent im nächsten Fenster auf, das genaue Ziel auszuwählen (das Volume, den freigegebenen Ordner oder die dedizierte Festplatte).

Wir finden unser Ziel, wir klicken auf Hinzufügen und wir klicken auf Nächste um mit dem Backup-Vorgang fortzufahren.

Nachdem Sie geklickt haben Nächste Es wird ein Fenster angezeigt, das die vorzunehmenden Änderungen bestätigt:

Wir klicken auf Abschließen um den Vorgang abzuschließen.

6. So stellen Sie ein Backup wieder her


Für den Fall, dass wir vorherige Daten überprüfen müssen oder wenn Systemfehler auftreten und einige Dateien oder Ordner, die wir gesichert haben, verloren gegangen sind und wir wissen, dass ein Backup erstellt wurde, können wir die Option verwenden Wiederherstellung um die Informationen bis zur letzten Sicherung wieder verfügbar zu haben.
Dazu werden wir Folgendes tun:
Wir wählen die Option Wiederherstellung aus dem wbadmin-Menü auf der linken Seite.

Sobald wir es öffnen, wird der Assistent angezeigt, mit dem wir in zwei (2) Optionen nach unserem Backup suchen können:

  • Der lokale Server
  • Externer Standort

In unserem Fall wählen wir den lokalen Server.

Wir klicken auf Nächste und dann wählen wir ein Datum für die Wiederherstellung aus, das System zeigt uns das älteste und das neueste Datum an.

Wir wählen das Datum und klicken auf Nächste, dann fragt uns das System, was wir wiederherstellen möchten (basierend auf der von uns erstellten Kopie), wir haben die folgenden Optionen:

  • Daten und Ordner
  • Hyper-V
  • Volumen
  • Anwendungen
  • Systemstatus

Wählen wir diejenige aus, die wir gerade brauchen und klicken Sie auf Nächste.

Dann zeigt der Assistent die Optionen an, die wir zum Wiederherstellen zur Verfügung haben, wählen Sie die am besten geeignete aus und klicken Sie auf Nächste. Denken Sie daran, dass der Assistent nicht fortfahren kann, wenn ein Ordner keine Dateien enthält und der einzige ist, der wiederhergestellt werden muss. Wir wählen die wiederherzustellenden Dateien aus und wir klicken auf Nächste.

VERGRÖSSERN

Als nächstes fragt uns der Assistent nach der Site, auf der wir unsere Dateien wiederherstellen möchten, wir können den gleichen Speicherort oder ein anderes Ziel auswählen, die am besten geeignete Option markieren und einige Parameter bei der Wiederherstellung definieren, wie zum Beispiel:

  • Kopie erstellen und beide Dateien haben
  • Überschreiben Sie die Datei
  • Stellen Sie keine Elemente wieder her, die bereits in der Route vorhanden sind

Wir nehmen die notwendige Änderung vor:

Nachdem wir auf geklickt haben Nächste Ein Fenster wird angezeigt, das die wiederherzustellende Datei, den Ort, an den die wiederhergestellte Datei gesendet wird, und die von uns festgelegten Optionen anzeigt.

Endlich klicken wir auf Wiederherstellung um den Prozess der Wiederherstellung unserer Dateien zu starten.

7. Alternative zur Server-Boot-Wiederherstellung


Als Administratoren stehen uns einige andere Tools zur Verfügung, die uns helfen können, Ausfälle in unserem System zu vermeiden oder haben eine Ressource zur Hand, die uns hilft.

Eine Alternative, um Fehler zu vermeiden, ist die Verwendung des Befehls von der Befehlszeile:

 msconfig

Das folgende Fenster wird angezeigt, in dem wir die Option auswählen starten und dort unten links wählen wir die Option Sicherer Start und wir wählen die Option, die am besten zu uns passt.

Wir wählen Anwenden und wir starten den Server neu, um die Änderungen zu übernehmen.

Eine andere Alternative, die wir verwenden können, ist durch Hyper-V (von denen wir bereits ein Tutorial haben), um eine Replik unseres Servers zu erstellen.

Hyper-V WServer-Installation

Wie wir sehen, gibt es verschiedene Alternativen, um unsere Server zu sichern, aber zweifellos führt uns die tägliche Technologie dazu, einen Großteil unserer Infrastruktur in der Cloud zu hosten, die als . bekannt ist IAAS (Infrastruktur als Service-Infrastruktur als Service).

wave wave wave wave wave