So installieren oder aktualisieren Sie die neueste Version von Kernel CentOS 7

Die Hauptbasis jeder Distribution von Linux ist sein Kern oder Kernel denn dank ihm funktioniert jedes Betriebssystem so, wie wir es heute sehen. Der Kernel erfüllt zwei grundlegende Funktionen:

  • Verwalten jede Ressource des Betriebssystems macht es produktiver und dies impliziert Verbesserungen der Leistung und Stabilität des Systems.
  • Seien Sie eine Brücke zwischen Hardware und Software, um alle darin ausgeführten Aufgaben auszuführen.

Auf diese Weise geht jede Aktion oder jeder Prozess, den wir innerhalb von Linux ausführen, zuerst zum Kernel und von dort zu seinem entsprechenden Ziel.

Bei der Entwicklung neuer Editionen von Betriebssystemen ist es wichtig zu beachten, dass der Kernel in Linux-Distributionen aktualisiert werden muss, um die erforderlichen Kompatibilitätsprozesse zu erfüllen.

Dieses Mal werden wir sehen, wie man die neueste Kernel-Version in einer CentOS 7-Umgebung aktualisiert Kernel die aktuelle Version ist 4.11. Um über die neuen Kernel-Versionen in Linux informiert zu sein, können wir den folgenden offiziellen Link aufrufen:

1. Überprüfen Sie die aktuelle Kernel-Version auf CentOS 7

Schritt 1
Zuallererst müssen wir wissen, welche aktuelle Version des Kernels wir in CentOS 7 ausführen, und führen dazu den folgenden Befehl aus. Wir können sehen, dass die aktuelle Version 3.10.0 ist.

 uname -r 

Schritt 2
Zusätzlich zu diesem Schritt ist es wichtig zu bedenken, dass jeder Kernel einen Lebenszyklus hat, bevor er erneuert wird. Wenn unser Kernel also abläuft, werden wir keine weiteren Korrekturen mehr daran haben.
Um zu überprüfen, welche Lebenszyklen der jeweilige Kernel hat, können wir auf den folgenden Link gehen:

2. Kernel-Update in CentOS 7


Sobald wir berücksichtigen, dass unser Kernel veraltet ist, werden wir mit der Aktualisierung beginnen.
Zuerst müssen wir ein Repository installieren, in dem wir die neueste Kernel-Version direkt von der offiziellen kernel.org-Site beziehen, da wir standardmäßig mit yum und den offiziellen Repositorys nicht die Möglichkeit haben, auf die neueste Version zuzugreifen.

Schritt 1
In diesem Fall verwenden wir die Repositories der elrepo-Website, dazu führen wir die folgenden Zeilen in ihrer Reihenfolge aus:

 rpm --import https://www.elrepo.org/RPM-GPG-KEY-elrepo.org rpm -Uvh http://www.elrepo.org/elrepo-release-7.0-2.el7.elrepo.noarch. U/min

Schritt 2
Sobald das Repository installiert ist, führen wir die folgende Zeile aus, um die verfügbaren Kernel-Pakete zu beobachten:

 yum --disablerepo = "*" --enablerepo = "elrepo-kernel" Liste verfügbar

Dort sehen wir alle aktualisierten und verfügbaren Pakete.

Schritt 3
Wir sollten uns auf die Mainline-Pakete (kernel-ml.x86_64) konzentrieren und überprüfen, ob ihre aktuellste Version 4.11.0 ist. Jetzt fahren wir mit der Installation dieses Kernels fort, indem wir Folgendes ausführen:

 yum --enablerepo = elrepo-kernel install kernel-ml

Schritt 4
Wir übernehmen den Download und die entsprechende Installation der Pakete. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, starten wir den Computer neu und führen den folgenden Befehl aus, um die neue Version des Kernels zu überprüfen:

 uname -sr

3. Standardwert im CentOS 7-Kernel festlegen

Schritt 1
Beim Starten des Betriebssystems können wir überprüfen, ob standardmäßig eine Kernel-Version ausgewählt ist, in diesem Fall ist es 3.10, da Version 4.11 nicht direkt aus dem offiziellen Repository installiert wurde:

Schritt 2
Wir könnten einfach die Pfeiltasten verwenden, um Version 4.11 auszuwählen, aber manchmal sind wir nicht anwesend und der Vorgang beginnt mit dem Standardwert. Um dies zu ändern und festzustellen, dass der Standardwert Version 4.11 ist, müssen Sie auf die Datei /etc/default/grub zugreifen und diese bearbeiten:

 nano / etc / default / grub

Schritt 3
Dort muss der Wert der Zeile bearbeitet werden GRUB_DEFAULT von gespeichert auf 0:

Schritt 4
Der Wert Null gibt an, dass der Standardwert die erste Zeile der Optionen ist. Wir speichern die Änderungen mit der Tastenkombination

Strg + Aus

Ja Wir haben die Redaktion verlassen mit

Strg + X

Schritt 5
Jetzt führen wir die folgende Zeile aus, um die GRUB-Konfiguration zu aktualisieren:

 grub2-mkconfig -o /boot/grub2/grub.cfg

Schritt 6
Beim Neustart des Computers sehen wir, dass die Standardoption die erste Zeile ist, in diesem Fall Version 4.11.

Um Ihnen das Verfolgen dieser Installation oder Aktualisierung zu erleichtern, hinterlassen wir Ihnen hier das Video-Tutorial mit dem gesamten Prozess in CentOS 7.

So einfach können wir den CentOS 7-Kernel aktualisieren und seine Neuigkeiten und Funktionen optimal nutzen. Es gibt andere Elemente, die wir in letzter Zeit auch aktualisieren können, zum Beispiel, installieren Sie die neueste Version von MySQL unter Ubuntu Linux.

MySQL Linux aktualisieren

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave