▷ LÖSUNG: Windows Boot Manager BCD Bootfehler Windows 10 - Startet nicht

Die Inbetriebnahme ist der erste Schritt der Kontaktaufnahme, um unsere Computer und Geräte nutzen zu können. Wenn dieser Prozess fehlschlägt, haben wir keinen Zugriff auf das System und können nicht nach Lösungen suchen. Der Stiefel kann aus mehreren Gründen beschädigt werden und daher kann uns eine einzige Lösung nicht helfen, es sei denn, wir haben Glück.

Windows Boot Manager ist in diesen Fällen von Windows 10 Startup Boot Boot Configuration Data (BCD) von entscheidender Bedeutung.Es gibt keine schwierigere Situation für einen Windows-Benutzer, der bereit ist, seinen PC einzuschalten und auf das folgende Bild stößt:

Andere Nachrichten, die wir sehen können, sind die folgenden:

Häufige Windows-Fehlermeldungen

 kein bootfähiges Gerät - Bootdiskette einlegen und beliebige Taste drücken NTLDR fehlt oder ist beschädigt Ntoskrnl.exe fehlt Ntdetect.com fehlt BOOTMGR fehlt oder ist beschädigt NTFS.SYS fehlt Hal.dll fehlt

Jede einzelne dieser Meldungen bezieht sich auf den Windows-Bootloader, unabhängig von seiner Edition, der als BCD (Boot Configuration Data) bezeichnet wird, eine Datenbank neben der Firmware, in der die Konfiguration des Starts des Betriebssystems erfolgt. Innerhalb der BCD-Datenbank befindet sich das Windows Boot Manager-Menü, das die folgenden Parameter enthält:

  • Optionen zum Laden und Booten des Boot Record-Volumes.
  • Optionen zum Starten des Betriebssystems mit winload.exe.
  • Optionen, um unter anderem frühere Versionen des Betriebssystems zu starten.

Da wir die Bedeutung von BCD für das optimale Funktionieren des Betriebssystemstarts sehen und eine der Fragen, die sich mit absoluter Wahrhaftigkeit stellen, lautet: Warum passiert dies?Es kann verschiedene Ursachen geben, wie zum Beispiel:

Ursachen für Startfehler

  • Plötzliches Herunterfahren des Computers.
  • Schäden an Bootsektor-Elementen.
  • Weil eine der Hauptdateien von der Festplatte entfernt wurde.
  • Falsch konfiguriertes BIOS oder UEFI.
  • Hardwarefehler

Es gibt mehrere Ursachen, aber das Beste ist, dass Solvetic heute die Möglichkeit bietet, dieses Problem sicher zu beheben.

Voraussetzungen für die Reparatur des StartsEs ist unbedingt erforderlich, dass wir ein Windows-Installationsmedium mit der installierten Edition haben, entweder auf einer DVD oder auf einem bootfähigen USB, um den Computer von dort zu booten.

Wir müssen auch das BIOS oder UEFI so konfigurieren, dass es von der CD oder dem USB bootet, auf dem sich das Betriebssystemmedium befindet.

Nachfolgend finden Sie eine Sammlung von Lösungen, um den Start Ihres Windows 10 zu beheben. Sie haben auch das Video-Tutorial, mit dem Sie den Vorgang abschließen können.

1. Stellen Sie den Start-Bootloader mit Windows 10-Befehlen wieder her

Schritt 1
Sobald wir den Computer von dort aus starten, drücken wir eine Taste, als würden wir Windows zum ersten Mal installieren und das folgende Fenster wird angezeigt, in diesem Fall verwenden wir Windows 10.

Schritt 2
Dort legen wir die Sprache fest und klicken auf Weiter und das folgende Fenster wird angezeigt:

Schritt 3
In diesem Fenster wählen wir unten die Option "Computer reparieren", um auf die erweiterten Optionen des Systems zuzugreifen. Wenn wir darauf klicken, sehen wir Folgendes:

Schritt 4
Wir wählen die Option Fehlerbehebung und sehen Folgendes:

Schritt 5
Wir haben auf die erweiterten Windows-Optionen zugegriffen, dort wählen wir die Option Eingabeaufforderung aus, um auf die Befehlszeile zuzugreifen und von dort aus den Boot-Reparaturprozess des Betriebssystems durchzuführen. Der Computer wird neu gestartet und wir sehen Folgendes:

VERGRÖSSERN

Schritt 6
Dort werden wir die folgenden Befehle in ihrer Reihenfolge ausführen:

 diskpart sel disk 0 list vol

VERGRÖSSERN

Schritt 7
Damit haben wir die Hauptfestplatte ausgewählt und die Volumes aufgelistet, aus denen sie besteht. Jetzt müssen Sie das Volume auswählen, das den Windows-Start enthält und in der Regel das Volume mit einer Größe von etwa 500 MB ist, in diesem Fall Volume 2 Wir wählen diese Platte mit der Zeile SELECT VOLUME 2 aus und weisen diesem Volume einen Buchstaben, in diesem Fall v, mit der folgenden Zeile zu:

 Buchstaben zuweisen = v [Anhang = 38513: 8-SELECT-VOLUME-2.png.webp]
Schritt 8
Wir beenden Diskpart mit dem Befehl exit und geben nun das bearbeitete Volume mit der Zeile v: ein und listen seinen Inhalt mit dir: auf, dies ist das Ergebnis:

VERGRÖSSERN

Schritt 9
Dort erscheint die Meldung „Datei nicht gefunden“. Jetzt führen wir den folgenden Befehl aus, um den Windows-Boot neu zu erstellen:

 bcdboot C: \ Windows / l en-us / s v: / f all 

VERGRÖSSERN

Schritt 10
Wie wir sehen, wird die Meldung Boot-Dateien korrekt erstellt angezeigt.
Wir geben den Exit-Befehl ein, um die Terminalzeile zu verlassen und das folgende Fenster wird angezeigt:

Schritt 11
Dort klicken wir auf Computer ausschalten, damit Windows ausgeschaltet wird, und entfernen das USB- oder DVD-Installationsmedium und schalten den Computer ein, um zu überprüfen, ob er ordnungsgemäß gestartet wird.

VERGRÖSSERN

Schritt 12
Wenn wir Diskpart mit dem verwendeten Computer verwenden, können wir das mit dem Systemstart verbundene Volume anzeigen, das sich im richtigen Zustand befindet.

VERGRÖSSERN

Dies ist eine der praktischsten Methoden, um den Windows-Start zu reparieren.

2. Stellen Sie den Start-Bootloader mit Windows 10-Befehlen wieder her

Schritt 1
Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Befehl bcdedit zu verwenden, der mit der Windows-BCD verknüpft ist. Wir öffnen als Administratoren eine Konsole und führen den folgenden Befehl aus und erhalten dort alle Informationen zum Systemstart:

 bcdedit

VERGRÖSSERN

Schritt 2
Mit bcdedit können wir Aufgaben ausführen wie:

Systemstarteinstellungen sichern und wiederherstellen

 bcdedit / export C: \ file.txt bcdedit / import C: \ file.txt

Erweiterte Startoptionen aktivieren

 bcdedit / set {globalsettings} advancedoptions true 

Kernel-Bearbeitung aktivieren

 bcdedit / set {globalsettings} optionsedit true 

Schritt 3
Um die Windows-Startkonfigurationsdaten zu reparieren, müssen Sie das folgende Skript ausführen und die Werte durch die von der Befehlszeile erhaltenen Informationen durch bcdedit ersetzen:

 bcdedit / store: \ boot \ bcd / set {bootmgr} device partition =: bcdedit / store: \ boot \ bcd / set {bootmgr} Integrityservices enable bcdedit / store: \ boot \ bcd / set {} device partition =: bcdedit / store: \ boot \ bcd / set {} integrityservices enable bcdedit / store: \ boot \ bcd / set {} recoveryenabled Off bcdedit / store: \ boot \ bcd / set {} osdevice partition =: bcdedit / store: \ boot \ bcd / set {} bootstatuspolicy IgnoreAllFailures
Wir überlassen Ihnen das Video-Tutorial, damit Sie sehen können, wie Sie den Bootstart in Windows 10 reparieren können, wenn ein Fehler auftritt.

3. Was tun, wenn Windows 10 nicht bootet?


Wenn Sie das Problem nach Befolgen der obigen Anweisungen nicht lösen und Ihr Anlasser immer wieder ausfällt, machen Sie sich keine Sorgen, denn wir schlagen Ihnen weitere Lösungen vor, mit denen Sie Ihr Gerät reparieren können.

Dieses Handbuch enthält verschiedene Lösungen wie die folgenden:

  • Starten Sie Windows 10 im abgesicherten Modus.
  • Reparieren Sie den Start von Windows 10 mit dem Starthilfe-Tool.
  • Startvorgang mit Wiederherstellungsmedien reparieren
  • Start-MBR reparieren
  • Reparieren Sie den Start durch eine Neuinstallation des Systems
  • Reparieren Sie den Start, indem Sie Apps reparieren
  • Startvorgang mit Befehlen reparieren
  • Startvorgang mit Bootrec reparieren

Mit diesem Lösungsset verfügen Sie über die notwendigen Tools, um der Lösung zu begegnen, dass Ihr Computer nicht gut startet oder Sie Probleme beim Starten Ihres Geräts haben.

4. Reparieren Sie den Start mit dem CHKDSK-Befehl in Windows 10


Die Festplatte ist einer der Protagonisten bei der Bedienung eines PCs. Wir wissen, dass diese Festplatten unterschiedlicher Natur sein können und IDE, SATA oder SSD sein können, aber ihre Funktionen sind in der Regel gleich. Die wichtigste ist die Speicheraufgabe, die es uns ermöglicht, unsere Informationen sicher aufzubewahren (wenn wir uns darum kümmern).

Auf die gleiche Weise sind Festplatten am Starten des Computers beteiligt, sodass jeder Fehler in ihnen diesen Prozess beeinträchtigt. Bei logischen Fehlern finden wir den CHKDSK-Befehl, um ihn reparieren zu können.

Der Befehl CHKDSK ist ein Tool, mit dem wir analysieren können, was auf unseren Festplatten passiert, und so in der Lage sein, einzugreifen und die Fehler, die es während seiner Analyse findet, zu reparieren. Seine Analyse- und Reparaturfunktion lässt unsere Festplatten effizient weiterarbeiten und beeinträchtigt nicht den Start von Windows 10.

5. So reparieren Sie das Windows 10 Boot-System


Der Start unseres Windows 10 wird im Laufe der Zeit aufgrund mehrerer Faktoren beeinflusst. Wenn wir zu denen gehören, die unsere Geräte nicht richtig ausschalten und den Knopf drücken, wird das Bootsystem des PCs beschädigt. Sobald das Laden der Boot-Firmware beginnt und die Hardware auf Fehler überprüft wird, kann jeder Fehler den Bootvorgang abbrechen.

Das BIOS ist für das Scannen des Master Boot Record verantwortlich, der sich in einer Datei namens winload.exe befindet, die es dem Computer ermöglicht, den Bootvorgang fortzusetzen. Bei Problemen mit diesem Bootsystem sehen wir, dass Fehler ausgegeben werden oder der Computer direkt Töne ausgibt und nicht startet.

Unten finden Sie weitere Tools zum Reparieren des Bootvorgangs in Windows 10.

Mit diesen Optionen haben wir den Windows-Start repariert und werden wie erwartet normalen Zugriff haben.

wave wave wave wave wave