Es gibt verschiedene Mechanismen, die es uns ermöglichen, unseren USB-Geräten Sicherheit und Privatsphäre zu verleihen, die ein viel höheres Sicherheitsrisiko bergen, da sie ständig mit verschiedenen öffentlichen und privaten Computern verbunden sind und wir nicht wissen, in welchem Moment dies der Fall ist Die dort gespeicherten Informationen sind betroffen (die sensibel sein können. Wenn sie beschädigt werden, werden wir zuvor in komplexere Nutzungssituationen geraten.
Es reicht nicht aus, nur ein sicheres Passwort zu verwenden, sondern es ist ideal, Verschlüsselungsoptionen zu integrieren. Aus diesem Grund erklärt Solvetic zwei Methoden zum Verschlüsseln und Erstellen eines Passworts auf unseren USB-Geräten und wir werden diesen Vorgang in Windows 10 durchführen Einer der bekanntesten Benutzer von Windows-Betriebssystemen ist BitLocker, das als Datenschutzfunktion in Windows 10 integriert ist, um den Diebstahl von Informationen zu minimieren und den Computer sowohl lokal als auch aus der Ferne Bedrohungen auszusetzen.
So können Sie Ihre USB-Laufwerke schützen, ohne Programme in Windows 10 installieren zu müssen.
Passwort festlegen oder USB mit BitLocker in Windows 10, 8, 7 verschlüsseln
BitLocker bietet überlegenen Schutz, wenn es mit Trusted Platform Module (TPM) Version 1.2 oder höher kombiniert wird. Denken Sie daran, dass TPM Teil der Hardware einiger Computer ist und mit BitLocker zusammenarbeiten kann, um Benutzerdaten zu schützen und eine falsche Handhabung des Computers zu verhindern.
BitLocker verfügt über eine Option, die es ermöglicht, den Systemstartprozess zu blockieren und wird nur so lange geladen, bis der Benutzer des Computers eine persönliche Identifikationsnummer (PIN), ein Wechselmedium mit einem Systemstartschlüssel usw zum Computer.
Bitlocker-FunktionenEinige der wichtigsten Funktionen von BitLocker sind:
- XTS-AES-Verschlüsselungsalgorithmus, der speziell gegen die Klasse der direkten Verschlüsselungsangriffe ist, die auf der Manipulation von Chiffretext basieren, um Systemänderungen zu bearbeiten
- BitLocker unterstützt 128-Bit- und 256-Bit-XTS-AES-Schlüssel
- Geräte können mit Azure Active Directory verschlüsselt und wiederhergestellt werden
- BitLocker bietet DMA-Portschutz mithilfe der MDM DataProtection / AllowDirectMemoryAccess-Richtlinie, um DMA-Ports beim Gerätestart zu blockieren
- Eine neue Gruppenrichtlinie zum Konfigurieren von Windows Preboot Recovery wurde hinzugefügt.
- Verbesserungen des Credential Manager-Supports
- Es ist möglich, die Credential Guard-Funktion ohne UEFI-Blockierung zu aktivieren
Solvetic erklärt im Folgenden, wie Sie BitLocker auf einem USB-Gerät in Windows 10 aktivieren.
Schritt 1
Für diesen Vorgang greifen wir auf den Systemdatei-Explorer zu, klicken mit der rechten Maustaste auf das USB-Laufwerk und wählen "BitLocker aktivieren":
VERGRÖSSERN
Schritt 2
Der folgende BitLocker-Assistent wird angezeigt, der das Laufwerk für die Aktivierung vorbereitet:
Schritt 3
Danach wird gefragt, welche Art der Entsperrung wir verwenden werden:
- Passwort
- Smartcard-Nutzung
Schritt 4
In diesem Fall verwenden wir ein Passwort, mit dem wir diese Box aktivieren und das Passwort zusammen mit seiner Validierung eingeben:
Schritt 5
Wir klicken auf Weiter und definieren nun, wie die Sicherung des Wiederherstellungskennworts gespeichert wird:
- Lokal in einer Datei speichern
Schritt 6
Für dieses Beispiel verwenden wir die Option "In eine Datei speichern" und es ist notwendig, den Namen und den Speicherort der Datei zu definieren. Wir klicken auf Speichern, um den Vorgang abzuschließen.
VERGRÖSSERN
Schritt 7
Wir klicken auf Weiter und jetzt müssen wir definieren, welche Art von Daten geschützt werden sollen. Die Optionen sind:
- Verschlüsseln Sie nur den Speicherplatz, den wir verwendet haben
- Gesamtes Laufwerk verschlüsseln
Schritt 8
Wir wählen die Option aus, die unseren Anforderungen am besten entspricht, und klicken auf Weiter. Jetzt müssen wir die zu verwendende Verschlüsselungsart definieren. Hier sind die Optionen:
- Neue Verschlüsselung, die sich ideal für Laufwerke eignet, die nur auf diesem Computer verwendet werden.
- Kompatible Verschlüsselung, die die Verwendung dieses Laufwerks auf anderen Computern ermöglicht.
Schritt 9
Wir wählen die entsprechende Option aus und klicken auf Weiter, jetzt sehen wir die folgende Meldung:
Schritt 10
Wenn alles unseren Bedürfnissen entspricht, klicken wir auf "Verschlüsselung starten", damit BitLocker in diesem Laufwerk aktiv ist:
Schritt 11
Wenn dieser Prozess zu Ende geht, werden wir Folgendes sehen:
Schritt 12
Wir klicken auf Schließen, um den Assistenten zu beenden, und wir können sehen, dass das USB-Laufwerk ein Vorhängeschloss-Symbol hat, das anzeigt, dass es durch BitLocker geschützt ist:
VERGRÖSSERN
Schritt 13
Von diesem Moment an müssen wir beim Versuch, auf das Laufwerk zuzugreifen, das von uns zugewiesene Passwort eingeben. Wenn wir davon ausgehen, dass BitLocker nicht erforderlich ist, müssen wir mit der rechten Maustaste auf das Gerät klicken und "BitLocker verwalten" auswählen:
VERGRÖSSERN
Schritt 14
Im angezeigten Fenster wählen wir die Zeile "BitLocker deaktivieren":
VERGRÖSSERN
Schritt 15
Die folgende Nachricht wird gestartet:
Schritt 16
Klicken Sie auf "BitLocker deaktivieren", um den Vorgang zu starten:
Schritt 17
Am Ende werden wir folgendes sehen:
Schritt 18
Wenn wir jetzt auf den Explorer zugreifen, können wir sehen, dass dieses Gerät nicht mehr das Schlosssymbol hat:
VERGRÖSSERN
Mit dieser einfachen Methode ist es möglich, ein Passwort hinzuzufügen und unser USB-Laufwerk mit BitLocker in Windows 10 zu verschlüsseln. Mit diesem einfachen Prozess haben wir die Möglichkeit, die Sicherheit unserer USB-Geräte zu erhöhen und die sensibelsten Informationen zu schützen.