Linux Mint wurde als eine der Linux-Umgebungsdistributionen entwickelt, die von Tausenden von Benutzern auf der ganzen Welt wegen ihrer Benutzerfreundlichkeit, aber gleichzeitig wegen ihrer Sicherheitsfunktionen, Kompatibilität, Leistung und mehr verwendet wird. Dies wird erreicht, weil es sich um ein System handelt, das auf Debian und Ubuntu (viel populäreren Systemen) basiert und für viele Aufgaben ideal ist, da es mehr als 30.000 Pakete umfasst und sich als einer der besten Softwareadministratoren positioniert hat.
Derzeit wurde vor kurzem die neue Version von Linux Mint mit dem Codenamen Tricia und der ID 19.03 veröffentlicht, die in grafischen Umgebungen verfügbar ist, wie zum Beispiel:
- Zimt (32-Bit)
- Zimt (64-Bit)
- MATE (32-Bit)
- MATE (64-Bit)
- Xfce (32-bit)
- Xfce (64-Bit)
AnforderungenDie grundlegenden Computeranforderungen für die Verwendung von Linux Mint190.3 sind:
- 1 GB RAM, aber 2 GB empfohlen
- 15 GB empfohlener Festplattenspeicher 20 GB
- 1024 × 768 Bildschirmauflösung
BerücksichtigenBitte beachten Sie als besonderen Hinweis von Solvetic:
- 32-Bit-ISO-Image kann nur mit BIOS booten.
- Auf aktuellen Computern wird das 64-Bit-ISO-Image empfohlen
- 64-Bit-ISO-Image kann sowohl mit BIOS als auch mit UEFI gestartet werden
Linux Mint 19.3 wurde als Langzeit-Support-Version (LTS) entwickelt, die bis zum Jahr 2023 Support und Kompatibilität bietet und ein System ist, das aktualisierte Software integriert und Verbesserungen und neue Funktionen hinzufügt, die auf eine viel umfassendere Benutzererfahrung ausgerichtet sind.
Linux Mint 19.3 FunktionenUnter den Funktionen von Linux Mint 19.3 finden wir Folgendes:
- Systembericht: Er wird als kleines Warnsymbol in der Taskleiste angezeigt, in dem Neuigkeiten zum System angezeigt werden, z. B. neue Sprachpakete, Fehler in einem Multimedia-Codec, Verfügbarkeit eines Hardwaretreibers oder eine neue Version von Linux Mint
- HiDPI-Unterstützung: Volle HiDPI-Unterstützung wird hinzugefügt, die mit den meisten Editionen von Linux Mint 19.3 kompatibel ist, nur mit Hexchat und Qt5Settings, in den anderen Editionen sind alle Anwendungen standardmäßig enthalten
- Spracheinstellungen: Es ist jetzt möglich, das Zeitformat neben der Sprache zu konfigurieren
- Celluloid - Das Celluloid-Tool ersetzt Xplayer als Standard-Mediaplayer in dieser Edition
- Gnote: Die Gnote-App wird Tomboy als Standardanwendung für Notizen ersetzen, Gnote basiert auf moderner Technologie, die seine Verwendung optimiert
- Cinnamon 4.4: Die Cinnamon-Umgebung bietet uns Verbesserungen wie ein neues Textfeld, die Größe der symbolischen Symbole, das Nemo-Kontextmenü und mehr
- Gimp wurde aus der Standardsoftwareauswahl entfernt und wir haben jetzt eine einfachere Anwendung namens "Zeichnen".
- Der Fensterfokusmodus kann jetzt über die Systemeinstellungen verwaltet werden
- Verbesserte Startanimation
- Vereinfachte Fenstereinstellungen
- Datums- und Uhrzeiteinstellungen in Python-Sprache neu geschrieben
- Unterstützung für stille Benachrichtigungen
- Unterstützung für dunkle Themen und symbolische Symbole
- Unterstützung für mehrere Menüs
- Native Menüs
- Linux-Kernel 5.0
- Mit Xed ist es jetzt möglich, mit der rechten Maustaste auf die Links zu klicken, um sie zu besuchen
- LightDM-Konfiguration, mit der wir ein Mauszeigerthema für den Bildschirm auswählen können
Solvetic erklärt Ihnen, wie Sie Ihr aktuelles Linux Mint auf Linux Mint 19.3 aktualisieren oder von Grund auf neu installieren.
1. So aktualisieren Sie eine alte Version auf Linux Mint 19.3
Um diesen Vorgang durchzuführen, werden wir dies ab Linux Mint 19.2 tun.
Schritt 1
Dazu müssen wir zum "Update Manager" gehen:
VERGRÖSSERN
Schritt 2
Beim Entfalten sehen wir Folgendes:
VERGRÖSSERN
Schritt 3
Im nächsten Fenster rät uns der Administrator selbst, einen Snapshot des Systems zu erstellen, der mit dem Timeshift-Dienstprogramm erstellt werden kann und eine Verfügbarkeitsempfehlung darstellt, bevor das Update durchgeführt wird. Der Grund dafür ist, dass im Falle eines Fehlers der System-Snapshot es einfach macht, das Betriebssystem in seinen vorherigen Zustand wiederherzustellen.
VERGRÖSSERN
Schritt 4
Auf die gleiche Weise finden wir die Möglichkeit, ein lokales Repository zu verwenden, dies hängt jedoch von jedem Benutzer ab.
Berücksichtigen Sie Folgendes:
- Es ist ratsam, den Bildschirmschoner zu deaktivieren
- Wenn wir die Cinnamon-Umgebung verwenden, ist es ratsam, alle ihre Plugins zu aktualisieren
Schritt 5
Wie wir sehen, ist ein Administrator-Update verfügbar, wir klicken auf "Update anwenden" und müssen das Administrator-Passwort eingeben:
VERGRÖSSERN
Schritt 6
Fahren Sie dann mit diesem Update fort:
VERGRÖSSERN
Schritt 7
Um nun diese Version von Mint auf die neue 19.3 zu aktualisieren, gehen wir zum Menü "Edition" und wählen dort die Option "Auf Linux Mint 19.3 Tricia aktualisieren":
Schritt 8
Folgendes wird angezeigt:
Schritt 9
Wir klicken auf "Weiter" und wir können auf den offiziellen Link für diese Version zugreifen:
VERGRÖSSERN
Schritt 10
Im nächsten Fenster können wir alle Neuigkeiten sehen:
VERGRÖSSERN
Schritt 11
Wir klicken auf Weiter, wir müssen das Kästchen „Ich verstehe das Risiko. Ich möchte auf Linux Mint 19.3 Tricia upgraden ”:
VERGRÖSSERN
Schritt 12
Wir klicken auf "Übernehmen", um mit dem Update-Prozess auf Linux Mint 19.3 fortzufahren, aber zuerst müssen wir den Prozess mit unserem Administrator-Passwort autorisieren:
VERGRÖSSERN
Schritt 13
Anschließend beginnt der Update-Vorgang:
VERGRÖSSERN
Während des Prozesses werden die Pakete konfiguriert:
VERGRÖSSERN
Schritt 14
Wenn dies endet, sehen wir Folgendes:
VERGRÖSSERN
Schritt 15
Wir klicken auf "Schließen" und starten das System neu. Beim Laden sehen wir Folgendes:
VERGRÖSSERN
Schritt 16
Wir können jetzt diese neue Version von Linux Mint 19.3 nutzen
VERGRÖSSERN
Ich möchte PRO-Benutzer werden!