Inhaltsverzeichnis
Die Installation von DavMail auf CentOS 6 erfordert das Hinzufügen eines Drittels des Repositorys. Laden Sie die Repos-Datei herunter und aktualisieren Sie Ihren Yum-Cache. :
sudo curl- oder / etc / yum.repos.d / home: marcindulak.repo http://download.opensuse.org/repositories/home:/marcindulak/CentOS_CentOS-6/home:marcindulak.repo sudo yum update
Als nächstes installieren Sie DavMail mit yum:
sudo yum installiere DavMail
Damit die Init-Script-Funktionen richtig verstanden werden, müssen Sie ein zusätzliches Paket installieren:
sudo yum installiere redhat-lsb -core
Basiseinstellung
Die DavMail-Konfigurationsdatei befindet sich in /etc/davmail.properties. Öffnen Sie in Ihrem bevorzugten Texteditor:
sudo nano /etc/davmail.properties
Setzen Sie DavMail in den Servermodus, damit es kein X11 benötigt:
davmail.server = true
Aktivieren Sie den Remote-Modus und stellen Sie die Link-Adresse auf die IP-Adresse Ihres Drops oder ein leeres Set ein:
davmail.allowRemote = true davmail.bindAddress =
Legen Sie davmail.url auf Ihre Outlook Web App / Outlook Web Access-URL fest, die normalerweise auf / owa endet:
davmail.url = https://domain.com/owa
Die von DavMail verwendeten Standardports sind nicht standardmäßig und Sie können sie ändern, um das Erstellen von E-Mail-Clients zu vereinfachen. Um DavMail so zu konfigurieren, dass es die Standardports für SSL-verschlüsseltes IMAP und SMTP verwendet, ändern Sie die Optionen davmail.imapPort und davmail.smtpPort:
davmail.imapPort = 993 davmail.smtpPort = 465
Speichern und schließen Sie die Konfigurationsdatei.
DavMail starten
Aufgrund der Funktionsweise von Linux-Systemen benötigen die von uns verwendeten Ports (993 und 465) Root-Zugriff, um geöffnet zu werden. Dies bedeutet, dass DavMail als Root ausgeführt werden muss. Standardmäßig startet das mit dem DavMail-Paket mitgelieferte Init-Skript DavMail als Benutzer "DavMail" und kann nicht mit unserer Konfiguration starten. Dies kann mit einer kleinen Anpassung des Init-Skripts behoben werden.
Erstellen Sie eine Kopie des Standard-Startskripts:
sudo cp /etc/init.d/DavMail /etc/init.d/DavMail -root
Öffnen Sie die Kopie in Ihrem bevorzugten Texteditor:
sudo nano /etc/init.d/ DavMail -root
Suchen Sie in der Funktion start() die Zeile, die mit su - DavMail beginnt, und ersetzen Sie DavMail durch root. Die Zeile sollte nun so aussehen:
su - root -s / bin / sh -c "exec nohup $ DAVMAIL_HOME / davmail $ DAVMAIL_CONF >> $ LOGFILE 2> & 1 &"
Speichern und schließen Sie die Datei. Starten Sie DavMail mit Ihrem modifizierten Init-Skript:
Dienst davmail-root start
Und schließlich konfigurieren Sie DavMail so, dass es beim Start geladen wird:
chkconig davmail-root aufHat dir dieses Tutorial gefallen und geholfen?Sie können den Autor belohnen, indem Sie diesen Knopf drücken, um ihm einen positiven Punkt zu geben